1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by rapmaster, May 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Ich hab wie gesagt suse 8.1 aber kriege da kein netzwerk hin.
    Was muss ich eigentlich tun?
    ich hab einfach in kontrollzentrum, yast2 module,, netzwerk / basis, konfiguration der netzwerkkarte alles eingegeben was ich eingeben sollte.
    aber trotzdem blinkt der rechner bei meinem hub nicht.
    ich bin mir sicher dass an hardware alles in ordnung ist.
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Rapmaster!

    Vorausgesetzt die Eingaben in YAST sind richtig, sind die Rechner eigentlich schon verbunden. Zum Testen:
    ping 192.168.0.1 (abbruch mit strg+c, da bei linux der ping "unendlich" ist)
    Die Netzwerkumgebung ist hier nicht aussagekräftig, da dort nur Computer erscheinen, die etwas im Netz freigegeben haben (Ordner oder Drucker) und in der selben Arbeitsgruppe sind. Der Linuxrechner braucht hierfür den Sambaserver
    Einen Ordner, der auf einem Windoof-Rechner freigegeben ist, kannst du mounten (mount -t smbfs -o password= //rechnername/ordner /mountpunkt_auf_Linuxrechner)
    Unmounten mit umount //rechnername/ordner -l
    -l ist für schwierige fälle (lazy)

    Das wars erst mal. Viel Glück

    mfg
    Raphael
     
  3. compeule

    compeule Kbyte

    Hi

    Zu vergeben
    1 statische IP 192.168.0.x Subnet
    255.255.255.0 (wie auf windows rechner)
    2 routing Einstellungen rechner name zb Linux und Domain = in deinem falle die der Arbeitsgruppe zb homenet

    im Kontrollzentrum unter Netzwerk lisa konfigurieren
    vorgaben können eigendlich bei der einrichtung übernommen werden

    mit ifconfig kannst du deine aktuellen netzwerkeinstellungen auf der konsole abrufen (als root)

    cu
    [Diese Nachricht wurde von compeule am 02.05.2003 | 13:51 geändert.]
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wie oben:
    kontrollzentrum, yast2 module,, netzwerk / basis, konfiguration der netzwerkkarte alles eingegeben was ich eingeben sollte.
    und nun hab ich gehört dass ich unter root/ifconfig was machen soll, oder was muss ich tun?
    ich will einen windows rechner ,dessen IP 192.168.0.1 ist mit ihm verbinden.

    mfg
    rapmaster
     
  5. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Was geht nicht?
    Was hast du getan?
    Was willst du haben?

    mfg
    Raphael
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nee, das funktioniert nicht.
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Erstmal anpingen.Alle weiteren Schritte sind dann davon abhängig, ob das funktioniert.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page