1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkabel Fragen Cat7 Cat6?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by almo12, Oct 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe folgende Fragen. Wäre nett wenn sie mir wer beantworten kann.
    Ich will mein Netzwerk ein bisschen Aufrüsten und brauche dafür mehrer neue Netzwerkabel.

    1. Welches sollte ich kaufen ich hätte jetzt die besten inmoment gekauft CAT7 10000mbit 600 hz.

    2. Das Cat 6a Kabel hat auch 10000mbit aber nur 250 hz Was bringt es mehr hz zu haben?

    3. Woran kann ich sehen das wenn ich ein Cat7 Kabel kaufe es sich auch wirklich um ein richtiges handelt?

    Nun habe ich zu meinem HDMI Kabel noch eine Frage. Ich schließe meinen Computer abunzu ebenfalls an meinen Fernseher um so spielen mit Controller über den Fernseher zu spielen. Jedoch muss ich dann mein Bildschirm HDMI Kabel rausziehen was ziemlich nervig ist. Nun hat die Grafikkarte noch einen DVI Anschluss und ich könnte mithilfe eines Adapter das HDMI Kabel einfach an dem DVI Anschluss angeschlossen lasse. Ich habe gesehen das ich auch MINI HDMI der sowas habe. Wäre es sinvoller sich einfach ein HMDI zu mini HDMI Kabel zu kaufen? Warum hat die Grafikkarte noch so einen Anschluss und nicht einfach einen zweiten HDMI Anschluss?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, was Du heute und in Zukunft damit vorhast.
    In den meisten Fällen (Gbit-LAN) genügt Cat5 (100MHz), man kann aber auch gleich Cat6 (250MHz) kaufen, weils selten teurer, eher günstiger ist.

    Glaub mir, "echtes" Cat7 willst Du nicht kaufen, das ist nicht kompatibel mit den üblichen Heimnetzen.
    Was man im Handel findet, sind Cat7-Kabel mit Cat6-Steckern (600MHz). Kann man auch nehmen.
    Kabel, die für höhere Frequenzen ausgelegt sind, haben mehr Bandbreite, erlauben also höhere Datenraten.
    Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Cat7#Kategorie_7.2F7A

    Warum die Grafikkarte was für Anschlüsse hat, kann Dir nur der Hersteller beantworten. Ich gehe davon aus, dass er sie halt für Kunden entwickelt hat, die genau diese Anschlüsse haben wollen. Üblicherweise schaut man eben vorher, was man braucht und kauft die Karte entsprechend. In Deinem Fall ist es halt eine Universalkarte mit ziemliche vielen möglichen Anschlüssen. Andere Leute freuen sich über Mini-HDMI.
    Also einfach passendes Kabel oder Adapter kaufen und loslegen. Bei DVI gibts in der Regel keinen Ton, daher würde ich vorzugsweise HDMI nehmen für den TV.
     
  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Meine Frage ist dann jetzt hat ein HDMI zu HDMI mini Anschluss die gleiche Qualität wie ein normales HDMI?

    Zu den Netzwerkabel welche sollte ich dann nehmen CAT6 der CAT7? Habe da mich mal umgeschaut. Oder sollte ich doch Cat6a nehmen? Ich blicke da irgendwie nicht durch beim Angebot sehen die Kabel für mich alle gleich aus.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dem Videosignal ist die Art des Steckers wurscht, es ist digital und ergibt somit immer das gleiche verlustfreie Bild.

    Wenn Dir der Aufpreis Cat6a oder Cat7 wert ist und Du irgendwann 10GBit über diese Kabel jagen willst, dann nimm halt das Schnellere.
     
  5. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Im Angebot unterscheiden die sich aber garnicht deswegen wollte ich Fragen ob das CAT7 wirklich besser ist hier steht bei normalen CAT 6 auch das er 10000 schafft. Hast du evt. auch direkt ein Switch den du mir empfehlen kannst?
     
  6. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Noch eine Frage zum Mini HDMI wenn ich ein 4k fähiges HDMI Kabel nutze also ein ganz neues was HDMI 2.0 schafft und dies mit einen HDMI Mini Adapter anschließe habe dadurch Qualitätseinbußen?
     
  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    @magiceye04 hat doch schon geschrieben, dass du kein echtes Cat7 Kabel bekommen wirst.
    Das hat einen ganz anderen Stecker - passt also nicht in die RJ45 Buchse.
    Die angebotenen Cat7 Kabel haben die RJ45 Verbindung sind aber so Pseudoprodukte.
    Für den Heimgebrauch ist für längere Zeit Cat6 ausreichend, wobei auch mit Cat5e im Gigabitnetz gearbeitet werden kann.
    Unterschied Cat5e zu Cat6 = 3-5 MB/s mehr bei den Übertragungsraten- selbst mal gemessen als ich mein System auf Cat 6 umgestellt hatte.
     

    Attached Files:

  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich dachte mit dem Pseudo CAT7 was ich oben gelinkt habe hätte ich dann wenigtens 6 mb oder so also trotzdem schneller?
     
    Last edited: Oct 8, 2014
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Last edited: Oct 8, 2014
  10. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Du kannst in meinen dritten Post mal auf den Verlinkungen gehen welche Artikel ich meine. Meinst jetzt das bei den zwei genannten von mir oben es eigentlich keine Unterschiede gibt?
     
  11. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Im "dritten gibt es keine Links - meinst wohl den 2. "mit CAT6 der CAT7"
    "Cat6a" gibt es nicht - zumindest ist mir so eine Bezeichnung offiziell nicht bekannt, auch wenn auf den Verkäuferseiten so etwas steht.

    Warum da nun solche Preisdifferenzen bestehen - könnte an den genutzten Materialien liegen bzw. im einem Laden kosten die Birnen 2 € und 30 m weiter sind es 3.50 auch wenn sie vom gleichen "Bauern" kommen.
    Preise kann jeder selbst festlegen und das teurere Kabel könnte eine Silikonummantelung haben.
    Die Übertragungsgeschwindigkeit wird bei beiden gleich sein.
    Erwarte da keine "Quantensprünge" wie von HDD auf SSD.
    Auch ein Cat5e-Kabel ist im Gigabitnetz nicht soviel schlechter, dass da Welten zwischen liegen würden.


    Doch um es kurz zu machen - den Kopf, den du dir hier machst ist umsonst.
    Der Heimanwender kommt nicht in die Grenzbereiche, wo höchstmögliche Übertragungssicherheit gefordert ist.
    Mit "Sicherheit" meine ich, dass durch das Protokoll die Übertragungsgeschwindigkeit durch Störeinflüsse reduziert wird.
    Unsere Netze nicht mit den industriellen vergleichen. Da werden ganz andere Anforderungen gestellt

    Da ist es schon wichtiger.
    Deutsches Forschungsnetz baut Multi-Terabit-Netz
    Frankfurter Internet-Knoten DE-CIX: 2 Terabit Daten pro Sekunde
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich persönlich achte lieber darauf, dass die Plastiklasche am Stecker nicht so leicht abbricht.
    Wenn das Kabel nicht mehr fest in der Buchse sitzt, ist das nervender als vielleicht 1% mehr Datenrate zu haben...
     
  13. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    @ Wolf also reicht einfach dieses CAT 6 Kabel? Ist warscheinlich ein bisschen schneller im normal gebrauch weil es halt auch 10000 schafft aber macht kaum ein unterschied richtig?
    @ Magiceye da wirst du wohl recht haben wollte mich aber hier mal informieren weil ich mich ärgern würde wenn ich das falsche Kabel kaufe. ich will das Kabel an Wänden usw befestigen und habe keine Lust das nochmal neu zu machen.
     
  14. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ich weiß nicht, warum du dich so an die 10000 klammerst.
    Das "bisschen" schneller wirst du im normalen Verkehr nicht merken und muss da schon Meßmittel einsetzen, um wie @magiceye04 schreibt, etwas mehr Datenrate zu sehen.
    Dann mal etwas grundsätzliches.
    Die Übertragung erfolgt in Blöcken und nicht wie beim Strom in konstanter Folge.
    Davon werden Prüfsummen gebildet und beide Seiten vergleichen nun, ob sie übereinstimmen. Ist es OK kommt der nächste usw. - wenn nicht wird alles noch mal wiederholt und das so lange bis alles übereinstimmt.
    Erst dann geht es weiter und das macht das "Protokoll" und so kommen die unterschiedlichen Übertragungszeiten bei gleichen Dateien zu Stande, wenn man mal genau nach misst, wenn man die Messmittel hat.
    Gleiches trifft auch auf große und kleine Dateien zu. Bei kleinen muss eben mehr gerechnet werden und das hat Einfluss auf die Übertragungszeit.
    Alles findet jedoch im Hintergrund statt, denn theoretisch könnte die Übertragungsgeschwindigkeit rein physisch größer sein und reduziert sich so auf ca. die Hälfte.
    Gleiches trifft auch für die USB-Übertragung zu.
    Kann dabei aus Erfahrung sprechen, denn ich war dabei, als es auf Kurzwelle mit Versuchen zu Datenübertragung dabei war und weil die Systeme da noch nicht so schnell wie heute waren konnte man auf den Anzeigeelementen schön sehen wie es da hin und her ging, wiederholt wurde usw. weil durch äußere Einflüsse, die nun auf KW noch stärker sind, die Übertagung verlief.
    Die Einflüsse gibt es nun im Heimnetz auch, denn es reicht schon ein Funke im Lichtschalter und ich habe einen Störimpuls im Raum, der auch auf/in alle elektrischen Leitung, wozu auch das LAN-Kabel zu zählen ist, wirkt.
    Das interpretiert das Protokoll als "Fehler" und wiederholt.
    Je besser das LAN-Kabel nun abgeschirmt ist, um so weniger Fehler werden auftreten.
    Darum wurde das Cat5 Kabel abgeschafft, weil es eigentlich nur eine "Klingelleitung" war.
    Leider liegt es immer noch in den Läden - also schauen was auf der Ummantlung steht.
    Es kam Cat5e mit einer besseren Schirmung bzw. dann Cat 6 und Cat 7, wo das immer weiter verbessert wurde.
    Cat 7 bleibt der Industrie vorbehalten weil es eben einen ganz anderen Stecker/Buchse hat.
    Wenn ich mich recht erinnere sind da alle Adern einzeln geschirmt und auch der Stecker ist metallisch, um ein möglichst geschlossenes System zu haben.
     
    Last edited: Oct 9, 2014
  15. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Alles klar danke dann kauf ich mir jetzt einfach so ein SFTP Kabel Cat 6.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page