1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkadresse beziehen - keine Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Raniel7, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    Hallo,
    Wenn mein Laptop eine Verbindung zur Fritzbox sucht (egal wie weit ich von Fritzbox weg bin) zeigt der WLAN-Status nur "Netztwerk Adresse Beziehen" an. Ich habe eingestellt das mein Laptop die IP automatisch einstellt.
    Ich denke an der IP liegt es nicht, eher an der Fritzbox oder am WLAN des Laptops.
    Schreibt mal bitte wenn euch was einfällt woran es liegen könnte.
    Danke
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Mac Filter aktiv?
    Sonst poste mal das Ergebnis von ipconfig /all .Eingeben im Fenster von CMD.
     
  3. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    Der Macfilter ist aktiv.


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Squad
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont
    roller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-5E-9D-5B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.21
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 14. August 2006 19:29:25
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. August 2006 19:29:25
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann hast du ja auch im Router deine MAC-Adresse freigegeben?
     
  5. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    ja die ist freigegeben, ist das falsch?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Irgendwie verwundern mich die IP-Adressen. Bei der Fritz!Box werden doch standardmäßig die Adressen 192.168.178.xxx und 192.168.179.xxx verwendet. Ich könnte mir da leicht vorstellen, dass sich dein Laptop versucht mit einem anderen Accesspoint zu verbinden.
     
  7. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    es gibt nur einene Acesspoint hier und doie ipadressen sind bloß geändert, und bis vor 2 tagen konnte ich noch über wlan surfen jetzt übers lan.
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Was steht denn in der Fritzbox als eingetragene IP-Adresse für die WLAN-Freigabe drin? Stimmt die überein mit der IP-Adresse an Deinem Laptop?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich sehe das ja gerade: Geht es bei deiner Frage um die LAN-Verbindung oder eine WLAN-Verbindung? In deiner ipconfig gibt es nämlich gar keinen WLAN-Adapter!
    Den solltest du an deinem Notebook erst mal aktivieren!
     
  10. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    also erstmal an frajoti: die ips stimmen überein: 192.168.1.21

    hnas2: den habe ich jetzt deaktiviert damit win mir nicht immer anzeigt: bevorzugters wlan nicht gefunden
     
  11. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    ich kann ja auch noch ma die ipconfig vom wlan adapter posten!
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei mir werden immer alle Netzwerkadapter aufgeführt, wenn ich "ipconfig /all" abfrage!
     
  13. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    bei mir auch, aber ich aheb den wlan adapter im systeam aktiviert deswegen war der noicht mit aufgelistet,
    jetzt habe ich ihn nochmal aktiviert und poste die ipconfig vom wlan

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network
    Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-67-6C-16
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
     
  14. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es schon mal funktioniert hat, solltest du dir überlegen, was du an deinem Netzwerk verändert hast.
    Vor allem solltest du noch mal prüfen, was du im Router alles eingestellt hast und ob das auch wirklich mit den anzuschließenden Geräten übereinstimmt. Dazu gehören MAC-Freigabe, Verschlüsselungsart und Schlüssel.
    Ansonsten musst du halt mal dein Netzwerk komplett neu einrichten.
     
  16. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    ja ich habe das jetzt auch mal unverschlüsselt probiert, ging wieder nicht, geändert habe ich im router nichts - komisch - aber ich bin mir sicher das wird schon wieder muss ich noch n bissel probieren, zu not bleibe ich bei lan,
    aber trotzdem danke für eure beiträge!!
    raniel7
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wird denn dein Accesspoint überhaupt im WLAN-Adapter angezeigt?
    Hast du eine eigene SSID eingestellt?
    Was gibt es überhaupt für einen Grund, die IP-Adresse des Routers zu ändern?
    Hast du den Verbindungsassistenten mal versucht? Ergebnis?
    Gibt es Einträge im Systemprotokoll?
     
  18. Raniel7

    Raniel7 Kbyte

    he, es funzt wieder, leider weiss ich nicht was ich gemact habe das es nicht ging und was ich gemacht habe das es wieder geht
    naja egal
    danke für eure posts!!!!
     
  19. Lobbyist

    Lobbyist ROM

    Ich hatte das selbe Problem. Bei mir lag es an der DHCP Server Einstellung. Die habe ich aktiviert und es lief wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page