1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkadresse beziehen, und dann?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Yffi, Sep 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yffi

    Yffi ROM

    Habe die Fritzbox for WLan ohne usb, mein Laptop hat WLan, er hat auch schon die Verbindung zum Router hergestellt, die Passwörter des PCs und Laptop sind identisch.
    Nur jetzt bleibt der Status "Netzwerkadresse beziehen" und kann nicht online gehen.
    Die Passwörter bestehen aus den Buchstaben von a-e und ziffern.

    Und wie kann ich im Router meine Mac-Adresse eingeben. Finde da nirgends einen Menüpunkt dazu!!??
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das macht man als allerletztes, wenn das System ordentlich funktioniert. Erst wenn die MAC-Zugangskontrolle aktiviert wird, schränkst du die WLAN-Adapter auf die ein, die dort eingetragen sind.
     
  3. Yffi

    Yffi ROM

    Bei dem Fritzbox Start Center unter WLan-Einstellungen wird meine mac-Adresse schon angezeigt.
    Wie finde ich die Einstellung für die Adapter?
     
  4. Yffi

    Yffi ROM

    Ich komme ja nicht mal in eine offene Leitung rein, er bleibt immer bei Netzwerkadresse beziehen stehen...
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wofür benötigt man ein Startcenter? Alles was für WLAN unter XP benötigt wird, ist der Treiber (nicht die mitgelieferte Software) für den WLAN-Adapter und dann Windows-XP. Zu empfehlen ist ein zweiter Computer, der per Kabel mit dem Router verbunden ist, damit man mit diesem die Routereinstellungen vornehmen kann. Für die Einrichtung der Netzwerk-Verbindungen benutzt man ganz einfach die von Windows bereitgestellten Assistenten. Probleme entstehen in erster Linie durch Desktop-Firewalls oder Security-Software, die natürlich für die gewünschten Verbindungen korrekt konfiguriert sein müssen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    gehe einmal anständig auf deine FritzBox drauf, über deinen Browser mit:
    http://192.168.178.1/
     
  7. Yffi

    Yffi ROM

    Also beim FritzBox Start Center ist mit einem grünen Punkt gekennzeichnet, dass das WLan aktiv ist. Der Laptop wird erkannt, soweit, sogut.
    Dann gibts noch eine Einstellung, über welchen Kanal die Verbindung laufen soll, diese sind auch identisch (PC-Laptop).
    Mit dem XP-Asssistenten zum Einrichten neuer Drahtlosverbindungen hab ich es auch schon ausprobiert, mit einem usb-Stick.
    Leider vergeblich, er sucht die Netzwerkadresse.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann gib deinem WLAN-Adapter doch mal eine feste IP, die zum Adressbereich des Routers passt. Es ist auch möglich, dass die Einstellungen für die Verschlüsselung nicht übereinstimmen.
     
  9. Yffi

    Yffi ROM

    die netzwerkschlüssel sind identisch.
    wie gebe ich dem wlan adapter eine IP?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zur Verschlüsselung gehört nicht nur das Verschlüsselungskennwort. Versuche doch erst mal eine Verbindung ohne Verschlüsselung und ohne diese "blöde" Software zu bekommen.

    Genauso, wie man das mit jeder anderren Netzwerkverbindung auch macht, über die TCP/IP-Einstellungen.
     
  11. Yffi

    Yffi ROM

    mit dem IP/TCP Einstellungen kenn ich mich nicht recht aus, weiß leider nicht, wie ich das finde.
    Aber mit offener Leitung gehts auch nicht.
    Was soll ich bei der Authentizifierung einstellen?
    Da steht bei mir aktuell Smartcard oder anderes Zertifikat.
    Bei Eigenschaften von Darahtlose Netzwerke - Drathlosnetzwerke- erweitert steht bei mir auf (Infrastruktur) weil des das Menü von der FritzBox auch so sagt.
    Ich hoffe jetzt wirds nicht zu kompliziert...
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hasdt du immer noch diese FritzBox-Software auf deinem Rechner?
     
  13. nicowa

    nicowa Guest

    Hallo Yffi,

    Was meinst du damit? Welche Passwörter sind identisch?


    Zum Aufbau einer WLAN-Verbindung müssen die im Router (!) und die für die WLAN-Karte eingetragenen WLAN-Netzwerkschlüssel identisch sein. Und dieser Schlüssel ist dann noch mal einzutragen, wenn die WLAN-Verbindung aufgebaut wird.

    Du musst die Verschlüsselung zuerst im Router einstellen: Per LAN über den Browser das Konfig-Menü des Routers aufrufen: http://192.168.178.1, Einstellungen, WLAN, Sicherheit -> WPA-Netzwerkschlüssel anlegen. Die WLAN-Verbindung funktioniert erst dann, wenn du diesen Schlüssel auch für die WLAN-Karte eingegeben hast. (Falls deine WLAN-Karte WPA nicht unterstützt, dann WEP.)

    Dazu auf dem Laptop: Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung, Reiter Drahtlosnetzwerke -> deine SSID, Eigenschaften:

    Reiter "Zuordnung"
    Netzwerkauthentifizierung: WPA-PSK
    Datenverschlüsselung: TKIP
    Netzwerkschlüssel: (anlegen)
    Netzwerkschlüssel: (erneut eintragen)

    Reiter Authentifizierung
    -> Kein Haken nirgends


    Ganz zum Schluss kannst du dann über das Konfig.-Menü deines Routers den Zugriff auf dein WLAN noch auf die MAC-Adresse deiner WLAN-Karte einschränken.

    Gruß, nicowa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page