1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkaufbauen und keine Ahnung ;-(

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Aidualc, Jan 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aidualc

    Aidualc ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte - natürlich mit absoluten Laienkenntnisse :eek: - ein Heimnetzwerk aufbauen. :bahnhof:

    Der eine PC war an einem anderen Standort schon einmal in ein Netzwerk eingebunden, diese Daten sind also noch vorhanden, aber wegen Standortwechsel nicht mehr aktuell.

    Ich habe:

    PC 1 - Hauptrechner
    ACIP-Uniprozessor-PC
    Win XP Prof. Version 2001 – Serv-Pack 2
    Intel, Celeron, CPU 3,06GHz, 960 MB Ram
    VIA/S3G UniChrome Pro IGP
    Hamachi Network Interface + VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    ( dieser Rechner hat derzeit über Eumex einen Netzzugang )


    PC 2 – “Nebenstelle”, aber u.a. mit Drucker
    ACIP-Uniprozessor-PC
    Win XP Prof. Version 2001 – Serv-Pack 2
    AMD Duron (tm) processor CPU 1,2GHz 9960 MB Ram
    Trident Video Accelerator Blade 3D
    Standard 14400 bps Modem


    Hama Serial Datenübertragungskabel

    FritzBox Box Fon 5050

    DSL-Anschluss Telekom

    Ich bin bereits soweit, dass ich gemerkt habe, dass mir für die FritzBox noch ein Adapter fehlt.
    Also dachte ich mir, hast ja ein Datenübertragungskabel ... probierst Du es halt mal damit.

    Nur, der Ochs kam schneller über den Berg, als ich zu irgendwelchen Ergebnissen oder Erkenntnissen :heul:

    Würde sich evtl. eine hilfreiche Seele erbarmen und versuchen mich Schritt für Schritt in Richtung meines Wunschzieles zu führen ??
    Bin von Hause aus nicht ganz blöd ;), aber hab halt keine fundierten Kenntnisse.

    Ich möchte die beiden PC´s gerne so miteinander verbinden, dass auf die Daten gegenseitig zugefriffen werden kann und mit beiden PC´s das www eroberbar ist :bitte: und natürlich auch so Nettigkeiten wie gemeinsamer Druckerzugriff :D

    Wäre echt für jemanden, der Nerven wie Drahtseile, ein großes Herz und den inneren Duden PC-Freak / Laiendeutsch sein eigen nennt.

    Aber .... last, but not least:
    Allen ein frohes neues Jahr

    Gruß
    Aidualc
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wo ist denn das Problem? Ich vermute, bei diesem seriellen Kabel. Das leg mal beiseite.

    Mit der Fritz!Box 5050 hast Du eigentlich alles was Du braust. Und im Handbuch dazu ist wirklich sehr laienverständlich beschrieben, wie man vorgehen muss.
    Eventuell fehlen dir noch die beiden Netzwerkkabel, die Du für die Verbindung der PC's mit den LAN-Anschlüssen der FBox brauchst.
    Das sind ganz einfache 'gerade' Ethernetkabel cat5 oder cat5e (oder höher,aber das wäre unnötig).
    Die gibt es inzwischen auch als extrem dünne Flachbandkabel, die man problemlos unter Teppichen oder auf Scheuerleisten verlegen kann.

    Ob dein PC2 eine Netzwerkkarte hat, habe ich leider nicht erkennen können. aber wahrscheinlich hat er eine auf dem Motherbord.
    Wenn nicht: Eine einfache Ethernetkarte für einen PCI-Steckplatz bekommst Du für 5,- € beim PC-Schrauber an der nächsten Ecke. Der hat garantiert ganze Stapel davon herumliegen. Und falls der Treiber beim Einbau nicht schon in Win vorhanden ist, findest Du ihn leicht auf der Homepage des Herstellers.

    Ob man die AVM-Software verwenden will, ist Geschmackssache. Für die Netzwerkeinrichtung zumindest, reichen die Bordmittel von Windows völlig aus.
    Aber für die Konfiguration der Telefonanlage in der FBox wird man sie vermutlich brauchen.

    Den Drucker kannst Du an den USB-Anschl. der FBox anschließen und solltest ihn dann von beiden PC's aus nutzen können. Wenn das nicht funktionieren sollte, kommt er halt an den PC, der am meisten genutzt wird und wird dann für das Netzwerk freigegeben. (siehe Datei und Druckerfreigaben)

    Das ganz ist eigentlich ein Kinderspiel.
    Und all die Abkürzungen und Begriffe aus der Netzwerktechnik sind i.d.R. in Wikipedia ziemlich gut erläutert.

    Abschließend noch: Du solltest beide PCs auf XP SP3 updaten!
     
  3. Aidualc

    Aidualc ROM

    Hi ZeppelinII,

    hmmm .... Du hast mit Sicherheit Recht, dass die FritzBox sich in sich erklärt und installiert .... allerdings, wie ich feststellen mußte, nur rein theoretisch und nur dann, wenn nicht irgendwann und irgendwo mal ein Netzwerk und ein Zugang über das große rote T stattgefunden hat.

    War inzwischen SO mutig und habe mal einfach alles, was mit diesem T zu tun hatte, gelöscht.

    Allerdings .... hat mich die halbe Nacht gekostet - bin halt wirklich EinstiegsLaie - musste ich die Werte in der "DNS" auch noch rausnehmen.
    Frag mich jetzt bitte nicht wieso oder wie ich dahin gekommen bin ... hab gefrimmelt und gehofft, dass ich eine zu groben Schnitzer mache.
    Mit dem PC2 komme ich also nun in das Netz .... PC1 hat es festplattentechnisch irgendwie "gehimmelt".
    Hängt sich ständig auf und fängt an WIN zu laden .... dann nur noch black Bildschirm :heul:

    Nur ist mir "Dollbirne" noch nicht klar - wenn PC1 dann mal wieder läuft - wie ich die beiden PC´s miteinander kommunizieren lasse.
    Bitte NICHT lachen, aber bei mir heißt es wirklich "nix kapieren":aua:

    Brauche ich dieses zusätzliche Datenübertragungskabel überhaupt ?? ... oder kann ich es gepflegt zur Ablage geben ?
    Eigentlich "müsste" ich doch (irgendwie) über die FritzBox die beiden MITEINANDER reden lassen können, oder ??

    Oh weh .... es tut mir echt leid, aber :bahnhof:

    :danke:
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wieso Dir die T-online-Software da dazwischen gefunkt haben sollte, ist mir unklar. Aber gut, wenn's so war, kann ich's nicht ändern.
    Ich habe immer einen großen Bogen um solchen Schrott gemacht und arbeite nur mit Standardbrowsern, Mailprogrammen etc.
    Aber schreib doch mal was für Probleme konkret aufgetreten sind, falls Du die nicht inzwischen beheben konntest.
    Sehr vernünftig. Bei Gelegenheit solltest Du Dir mal ein RegCleaner-Programm besorgen, um zu schauen, ob da noch Reste übrig geblieben sind.
    Wo musstest Du diesen Wert 'rausnehmen'?
    Hast Du etwa an den alten, bereits bestehenden Netzwerverbindungen herumgepfriemelt, anstatt eine neue anzulegen?
    An der Festplatte scheint das nicht zu liegen, denn sonst würde gar nicht erst der Start von Win beginnen können.
    Es wäre sicher das Beste, das ganze System völlig neu aufzusetzen.
    Frag mal die Windows-Hilfe oder google nach "Einrichten eines Heimnetzwerkes"
    Dazu gibt es zahllose Anleitungen. Sobald beide Rechner eine LAN-Verbindung über die FB haben, können sie mit einander kommunizieren.
    Um Daten auszutauschen, müssen die jeweiligen Verzeichnisse freigeben werden und die Berechtigungen der Benutzer so eingestellt werden, dass sie auch darauf zugreifen können.
    Das kannst Du weglegen. Ist aber manchmal ganz gut, sowas zur Hand zu haben.
    siehe oben

    Wenn ich recht verstanden habe, hast Du die FB so einrichten können, dass sie die WAN-Verbindung herstellt. Und auf dem einen PC hast Du eine LAN-Verbindung eingerichtet, um über die FB ins Internet zu gelangen?
    Es wäre hilfreich, wenn Du Dich künftig etwa so klar ausdrücken würdest.

    Wie hast Du denn alles eingestellt? Auf der FB ist der DHCP-Server aktiv und der PC bezieht seine IP-Adresse und den DNS von dort? Das wäre zumindest die einfachste Variante.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page