1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkbrücke

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jumper1, Jan 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jumper1

    jumper1 Kbyte

    hallo
    ich habe das MSI K7N2Delta nforce board, win xP home und ein heimnetzwerk, welches eigentlich immer einwandfrei lief.
    Nun habe ich plötlich bei neztwerkverbindungen eine netzwerkbrücke drinnen - mac miniprot , über diese alle verbindungen laufen.
    Hinter DSL ist ein router (teldat) gesetzt und ansich hätte jeder pc seine eigene fest vergebene adresse.

    Ich vermute dass diese macminiport seit einem neulichen biosupdate über MS-Liveupdate vorhanden ist. Im Bios selbst kann ich nichts mehr deaktivieren, mac an sich ist deaktiviert. Einzig der Lan-chip ist aktiv.

    Irgendwie nervt es mich und vor allen dingen will ich verstehen was da auf einemal los ist. Wer kann mich erklären wie und was????
    Danke im voraus und gruss
    jumper1
     
  2. jumper1

    jumper1 Kbyte

    könnte sogar sein dass es am aktuellen nforce treiber liegt.
    hab nämlich über msi live update einen neuen chipsatztreiber raud, der nicht mal bei nvidia verfügbar ist. War ich schon mal sehr verwundert.
    Werde es mal versuchen, mit dem ursprünglichen, den ich sonst auch immer hatte.
    danke und gruss
    jumper1
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Kenne mich mit den MSI-Boards nicht so aus. Aktueller Nforce-Treiber drauf?
    Muss was mit dem Netzkartentreiber sein. Das mit der IP ist in Ordnung. Beziehst die ja über einen DHCP-Server im Router.
     
  4. jumper1

    jumper1 Kbyte

    Hostname.........................................tkiste
    Primäre DNS-Suffix.............................
    Knotentyp..................................... unbekannt
    IP-Routing aktiviert ............................nein
    WINS Proxy aktiviert........................ nein

    Ethernetadapeter Netzwerkbrücke
    Beschreibung ...................................Mac-Brückenminiport
    Physikalische Adresse ......................02-OC-76-3B-AA-CI
    DHPC aktiviert.....................................ja
    Autokonfiguration................................ja
    IP-Adresse............................................(stimmt nicht)
    Lease erhalten......................................04.01
    Lease läuft ab........................................07.01.



    also normal habe ich bei ipadresse endung 33, und hier erscheint 37, lässt sich auch nicht ändern.
    Hoffe , es sagt was aus......Danke
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Start, ausführen, cmd
    In dem sich öffnenden Fenster gib ein:

    ipconfig /all >conf.txt

    Jetzt hat er alles in die conf.txt geschrieben. Das dann hier rein posten.
     
  6. jumper1

    jumper1 Kbyte

    sorry für die falsche ruprik, finde keine netzwerkspalte.

    ipconfig kann ich nicht aufrufen, für den bruchteil einer sekunde seh ich das schwarze fenster , dann weg.

    netzwerkkarte habe ich gar keine, da das board intern darüber verfügt.
    versuchte schon diese brücke zu löschen, dann hab ich keinen zugang zum inet.
    hab schon zig-mal xp neu installiert die verganenen zwei jahren, doch diese brücke erscheint erst seit einigen wochen, selbst bei einer neuinstallation is wieder da.
    gruss jumper1
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Marian hat völlig recht. Eine Netzwerkbrücke ist eine Xp-spezifische, software-basierte Lösung zum Verbinden zweier Teilnetzwerke.Du kannst die Netzwerkbrücke einfach wieder aus der Netzwerkumgebung löschen und solltest sehen, dass du einen Adapter, den du für dein Netzwerk nicht verwendest, in der Netzwerkumgebung deaktivierst.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    mach mal ipconfig /all und poste die Werte.
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Aus dem Grund soll man immer im passenden Forum posten ;) - hab den Thread verschoben.
     
  10. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    frag mal im Netzwerk Board an - da sitzen die Experten:p
     
  11. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    soviel ich weiß hat man ne netzwerkbrücke, wenn man mehr als eine netzwerkkarte im pc drinnen hat und aktiviert hat. oder vertuhe ich mich da?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page