1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdrucker HP Photosmart 2575 AiO als Netwerkdurcker verwenden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SecretOssi, Nov 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    Ich möchte den HP Photosmart 2575 AiO als Netzwerkdrucker verwenden (er hat ja ein Netzwerkkabelanschluss). Wie muss ich da genau vorgehen? Ich habe den Aufbau der zeit so:
    5-fach Switch:
    1. Anschluss: Router
    2. - 4. Anschluss: PC's mit Windows XP Home
    5. Anschluss: Drucker
    Soweit ich weis muss man ja die Software von der CD installieren, allerdings findet er den Drucker nicht. Bei den Einstellungen im Drucker hat er bereits eine entsprechende IP. Wenn ich ihn während der Installation suche wird er aber nicht gefunden. Muss ich vorher erst ein Netzwerk erstellen? Wenn ja, wie? Mit dem Netzwerkinstallationsassistenten habe ich es bereits probiert, klappt aber irgendwie nicht.

    Und dann noch eine Frage. Der Drucker hat ja einen USB-Anschluss, kann man dort eine USB-HDD anschliessen um diese als "Netzwerk-HDD" zu verwenden? Wenn nicht, welche einfache Möglichkeit gibt es für eine LAN-HDD?
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Drucker an einem PC per USB anschließen, dann nach der Installation die Netzwerkkarte mit einer freien IP, welche durch den Router bestimmt wird, festlegen. So nun kann man den Drucker per LAN anschließen. Auf den jeweiligen PCs wird nun der Druckertreiber installiert, dabei als Port der LAN-Port angegeben.

    Natürlich muß zuvor ein Netzwerk bestehen. Wie ? findet man im www oder man kauft sich ein Buch.
    Welchen USB-Port ? Hinten = für den PC, vorne = für Digitalkameras.

    Als HDD im LAN empfehle ich immer eine NAS mit 2 HDs die im Raid 1 Verbund laufen.
     
  3. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    Der Drucker hat bereits ne IP...

    hab schonmal gegooglet-.-

    den vorderen.

    Oo? damit kann ich nich viel anfangen, bin halt nich so schlau...
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

  5. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    gibts da vll irgendwo ne verständliche erklärung wegen den ganzen...?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vergiss das mit dem Raid. Ein Raid1 dient der Hochverfügbarkeit eines Systems und hat nichts mit Datensicherheit (wie oft irrtümlich angenommen) zu tun. Am besten kaufst du dir eine normale externe Festplatte mit Netzwerkanschluss. Da spielst du dann die Daten drauf, die im Netzwerk verfügbar sein sollen. Nun nimmst du einen Rechner im Netzwerk und sicherst die Daten der Netzwerkfestplatte auf die Festplatte dieses Rechners (mit einem normalen Backupprogramm oder halt durch einfaches Kopieren). Das sollte für den Heimgebrauch eine ausreichende und preiswerte Lösung sein.
     
  7. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    blos was für eine? hatte zwar MyBook, aber die daten von dort kann ich nciht merh lesen und so. also von wdc will ich keine mehr...
     
  8. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    also den drucker habe ich jetzt als netzwerkdrucker, allerdings bleibt noch die frage wie ich den scnanner unter arbeitsplatz anzeigen kann...

    und dann halt noch das mit ner lan hdd und wie man nen heimnetzwerk erstellt...
     
  9. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    also der drucker ist zwar da, aber ich kann nichts drucken, bzw es kommen leere seiten? könten das evtl einstellungen beim router oder so sein? oder das der switch kaputt ist? denn die lan hdd von mybook die ich hatte ging auch net mehr...
     
  10. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    also ich habe jetz eine "LinkStation Pro Duo" von Buffalo. allerdings komme ich bei der mit der einrichtung ent klar, also wie ich die auf mehreren pcs sehe.
    habe auhc bisher keine anleitung zum konfigurieren davon gefunden. kann mir hier evtl jemand helfen?
     
  11. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    also diese ls hab ich net mehr.
    habe aber geschafft auf einem pc mal endlich das vista zu installieren. so, dort kann ich den hp als netzwerkdrucker verwenden, ohne probleme. warum geht das beim xp net? kann/muss man da iwie was zurücksetzen?
     
  12. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    der drucker funktioniert nun iwie doch.
    habe nun das dies funktioniert die buffalo wieder geholt. im netzwerk so funktioniert es. habe aber nochn anderes problem:
    ich will für nen kumpel mit dem ich viel daten austausche auchn ordner feigeben wo er dann daten für mich bzw ich für ihn reinstellen kann. was muss ich da machen?
     
  13. SecretOssi

    SecretOssi Byte

    also da geht nun auch alles.

    das thema hat sich also erledigt.
    das lag am port triggering vom computer bei meinem kumpel...
     
  14. Also

    über den Router vergibst du die netzadress per DHCP

    Alle PC's inkl Drucker laufen über den Router und werden an demselben angeschlossen

    falls der router zu wenig anschlüsse hat kommt der switch hinter den router.

    Dr drucker muss seine IP über dhcp erhalten damit die netzklasse stimmt

    bsp
    router vergiebt 192.168.123.1 - 255
    gateway könnte 192 168.123.254 sein

    PC1 192.168.123.110
    pc2 192.168.123.115
    pc3 192.168.123.123
    Drucker 192.168.123.160
    subnetzmaske 255.255.255.0

    ich hoffe es hilft

    grüsse
    Andy Stoecklin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page