1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdrucker - Installation abhängig von Netzwerkkarte??

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by toppi62, Dec 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toppi62

    toppi62 ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe mir als Netzwerk-Multifunktionsgerät den Canon MG6150 (im Weiteren 'Drucker') gekauft.

    Der Drucker gängt mit einer festen IP-Adresse - verbunden über einen Switch - in meinem Hausnetzwerk.
    Des weiteren habe ich einen Desktop-PC (XP PRO SP3) per LAN und einen Laptop (XP PRO SP3 mit Vistamizer) per WLAN im Netz.

    Den Druckertreiber habe ich nach Anleitung auf beiden Rechnern installiert und ich kann auf beiden Rechnern alle Funktionen verwenden.

    Soweit, so gut.

    Wenn ich jetzt den Laptop (auf dem ich die Treiber installiert habe, als dieser per WLAN mit den Netzwerk verbunden war) per LAN (also mit Kabel) ins Netzwerk einbinde, kann ich nicht mehr drucken/scannen!
    Das Netzwerk-Utility von Canon findet den Drucker nicht mehr, Druckaufträge (incl Testseite über die Wartungsoptionen) bleiben in der Druckerwarteschlange.
    Der Drucker ist weiterhin über seine IP anpingbar, das Webinterface des Druckers ist weiterhin über die IP-Adresse erreichbar.

    Nehme ich den Laptop wieder per WLAN ins Netz, funktioniert es wieder.

    Meine Vermutung (die mir bisher aber noch keiner bestätigen konnte) ist, dass die Treiberinstallation an die bei der Installation aktive Netzwerkverbindung/-karte gekoppelt ist.
    Eine Konfiguration des Druckeranschlusses unter "Eigenschaften" --> "Anschluss" ist nicht möglich (Meldung "Eine Konfiguration ist nicht möglich/notwenig")

    Frage: muss ich den Druckertreiber jetzt nochmal mit per LAN angeschlossenem Laptop installieren?
    Wenn ja, erkennt der Druckerspooler automatisch, an welchen Treiber er den Druckauftrag senden muss (also ob ich per LAN/WLAN mit dem Netzwerk verbunden bin)?

    Ich hoffe auf kompetente und hilfreiche Aussagen :bitte:

    Gruß, toppi62

    Ich hoffe, dass die Angaben zur verwendeten Hard-/Software reichen - falls nicht, bitte mit Nachdruck anfordern :bet:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann durch aus sein, dass sich die Software an eine Netzwerkkarte hängt. Es könnte aber auch die IP-Adresse der Karte sein. Verwende mal für beide Karten die selbe IP Adressen (darf natürlich immer nur eine Karte aktiviert sein) und schau was passiert.
     
  3. Hallo,
    ich hatte unter WIN7 ähnliches Problem. Abhilfe-Läppi angeschlossen mit LAN-Kabel-kein Druck.Neuen Netzwerkdrucker erstellt. In der Systemsteuerung erscheint unter Drucker- Kopie 2.
    Als Standartdrucker definiert- Druck geht über LAN.
    Wenn ich nicht per Lan sondern per WLAN ins Netz gehe, nur Standartoption auf ersten Drucker geändert. Man muß nur vorm Druck nachschauen welcher Drucker gerade als Standart eingestellt ist.

    Gruß
    Mondstein2000
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Mondstein2000!

    Wenn das stimmt, hast Du noch ein Problem.
    Miß mal mit einem Multimeter an einem Molex-Stecker nach.

    Gruß chipchap :)
     
  5. Hallo chipchap,
    was hat die Spannung der CPU mit dem Drucker zu tun?
    Ich habe den Drucker per Switch mit dem PC und dem Läppi verbunden.
    Anbei mal die funktionierende Druckerkonfiguration dazu.

    Gruß
    Mondstein2000
     

    Attached Files:

  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Toleranz der +12V-Schiene ist 11,4 ... 12,6V.
    Dein Netzteil ist laut Schätzwert draußen.
    Irgendwann, in nicht all zu ferner Zeit, meldet sich dann die CPU, Festplatte oder irgend ein anderes PC-Teil.

    Das Bild der Druckerkonfiguration enthält keine relevanten Informationen. :confused:
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kann, muss aber nicht funktionieren. Nicht jeder Druckertreiber macht das mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page