1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdrucker umleiten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PicoBS, Jul 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin und hallo,

    vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, ich umreisse das Problem mal kurz :

    ich habe einen Terminalserver, auf dem sich alle Datenbanken aller installierten Programme befinden und ich habe einen Druckerserver, welcher alle (natürlich nur Netzwerk-) Drucker verwaltet. Die restliche Konfig (AD, DC, usw. spielt dabei keine Rolle). Also, diese beiden Server.

    Auf dem Druckerserver wird der virtuelle Drucker "Print to PDF" betrieben - im Hintergrund läuft dazu das Programm PDF24.
    Dieser Drucker ist bei den Clients, die sich am TS anmelden, auch als Standartdrucker hinterlegt. Wenn ich mich jetzt am TS anmelde und ein Programm mit Datenbank (z.B. Micos) öffne und ein Dokument "drucken" (also als PDF ausgeben und per Mail versenden) will, wähle ich "drucken" und den Drucker "Print to PDF". Es öffnet sich kurz das Druckfenster und dann herrscht Stille - obwohl sich eigentlich die Konsole von PDF24 öffnen und mich fragen sollte, was mit dem PDF weiter zu tun ist. Auf dem TS ist PDF24 natürlich auch installiert. Heute bemerkte ich dann, dass sich die Konsole sehr wohl öffnet - jedoch nicht auf dem TS, sondern auf dem Druckerserver ... :-(

    Meine Frage wäre jetzt, wie ich die Druckausgabe auf den TS umleiten kann, so, dass die Konsole sich auf dem TS und NICHT auf dem Druckerserver öffnet - auf den hat ausser mir nämlich niemand Zugriff ;-) Meine Kollegen würden gerne weiter (und wieder) aus ihren Profilen heraus drucken können ...

    Hat jemand strahlende Ideen?

    Danke schonmal und Grüße
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schau mal, welcher Anschluss dem PDF-Drucker auf dem TS zugeordnet ist. Die Sicherheitseinstellungen passen auch an der Stelle?
     
  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Ui, der kalweit, er lebt noch ;-)
    Grüß' Dich!
    Also, als Port ist der druckerspezifische "blablaxpdf" ausgewählt, der sollte es laut Installation für einen Betrieb auf dem Server auch sein. Habe natürlich auch andere getestet, leider ohne Erfolg.
    Die Sicherheiteinstellungen passen, es haben alle Teilnehmer bis auf mich Druckzugriff, ich darf natürlich auch ändern, etc.
    Der Drucker tut ja eigentlich auch, was er soll - nur eben das zugehörige Programm nicht. Die Druckausgabe wird nicht an den Terminalserver gegeben, sondern aus Druckersicht lokal abgehandelt.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und genau das scheint so nicht zu passieren. Von der Logik her, landest du aktuell beim Druckversuch in der Remotedesktopverbindung auf dem lokalen Client. Der schickt dich dann richtiger Weise zum Druckerserver weiter. Vielleicht ein Ansatz: http://support.microsoft.com/kb/312135/de

    Auch noch gefunden: http://www.winboard.org/windows-ser...-drucker-ueber-rdp-windows-server-leiten.html
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    ich lese mich da mal ein, vielen Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page