1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerke können nicht angezeigt werden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rummelhummel, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erst mal,
    ich hab mir ein Netbook zugelegt, XP, das mir einiges Kopfzerbrechen bereitet:
    Im Netbook ist eine Ralink Wireless LAN Card integriert, die auch als Status "good" in der Taskleiste angezeigt wird, also ganz offensichtlich funktioniert. Übertragungsrate 54,0MBits/s, Signalstärke hervorragend und doch eingeschränkte bzw. keine Konnektivität. Aber bei näherer Betrachtung wird mir trotzdem eine physische Adresse und eine IP-Adresse angegeben?
    Wenn ich auf Drahtlosnetzwerke anzeigen gehe, können die nicht konfiguriert werden - werden auch nicht angezeigt.
    ABER:
    Ich habe, weil ich von dem Kabel die Nase voll hatte, einen WLAN-Fritz-Stick angeschlossen, der problemlos funktioniert. Auch wenn ich auch hier bei Drahtlosnetzwerke anzeigen die gleiche Meldung bekomme. (ganz am Anfang war das nicht so - zumindest nicht beim Stick) Vermutlich habe ich bei meinen zahllosen Versuchen, die Karte doch zu nutzen, irgendeine Einstellung geändert - vermute ich mal.

    :idee:

    Wo kann ich evtl. was ändern, damit ich die Drahtlosnetzwerke in meiner Umgebung wieder sehen kann, die mit 100%iger Sicherheit vorhanden sind?
    (Das Notebook meiner Tochter und der Rechner meiner Mutter, die über uns wohnt, haben eine ganze Latte aufgelistet.)

    Ich hoffe, diese Angaben sind ausreichend für eine grobe Richtung für die Ferndiagnose.

    Vielen Dank schon mal.
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Womit soll denn der WLAN-Adapter des Netbooks eine Verbindung aufbauen?
    Was interessieren Dich andere WLANs, als Dein eigenes?

    Na egal. Bleib mal vorerst beim Kabel und sorge dafür, das das Netbook wenigstens Zugang zum LAN bekommt (Netzwerkverbindungen einrichten, Router konfigurieren... )

    Ohne Angaben zu Geräten und Betriebssystemen, kann man nichts sagen. Lies al ganz oben die Hinweise für Neueinsteiger.
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  3. Sorry, vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt.
    Router, Internetzugang sind schon lange eingerichtet und sind nicht das Problem, sondern dass es nicht angezeigt wird.
    Wie schon gesagt:
    Die Verbindung per Kabel funktioniert, die per Fritz WLAN-Stick auch, schließlich nutze ich es ja gerade.
    Ich frage hier, weil ich die integrierte Karte gern nutzen würde - dafür hat man sie ja schließlich.
    Am Anfang hat die Karte nicht gearbeitet und ich hab viel ausprobiert (Treiber neu installiert, an den Einstellungen herumexperimentiert) Nun tut sie offensichtlich ihren Dienst (siehe oben) und es muss scheinbar nur noch die Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden.
    Das andere WLAN, welches mich interessiert - und es auch darf - , ist das meiner Mutter. Hin und wieder helfen wir uns bei Problemen aus - sie nutzt meinen Internet-Zugang und ich auch mal ihren (kommst selten vor, ist aber eine Sicherheitsoption, wenn man den Anbieter wechselt und kann ganz praktisch sein).
    Die anderen erwähne ich aus dem Grund, weil alle Drahtlosnetzwerke zuvor angezeigt wurden und ich der Frage vorbeugen wollte, ob überhaupt ein Netzwerk da ist. Nun kommt aber nichts mehr, wenn ich auf "verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen" gehe. Doch ich weiß, das sie da sind. Wenn ich ein Netzwerk nicht sehen kann, kann ich es ja auch nicht auswählen, um eine Verbindung herzustellen - richtig?

    Vielleicht kann mir ja jemand eine hilfreiche Antwort geben?
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und der Netzwerkadapter im Laptop ist auch ganz sicher aktiviert? Laptops haben einen Schalter bzw. eine Tastenkombination um das WLAN an- und abzuschalten.
     
  5. Einen Schalter dafür hab ich nicht.
    Ich war der Meinung, wenn ich unter der Karte die Info finde, dass der Status gut ist, ich unter Netzwerkverbindungen eine physische und eine IP-Adresse finde die Aktivierung erfolgt ist.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bist du sicher? Das wäre für einen integrierten WLAN-Adapter ungewöhnlich. Wie könnte man sonst den Funk abschalten um im Akkubetrieb Strom zu sparen?

    Eine MAC-Adresse haben NICs immer, die ist sozusagen fest verbaut. Und welche IP-Adresse hat der WLAN-Adapter denn? Wenn es eine aus dem Bereich 169.254.x.x ist dann hat sich der Laptop die selbst gegeben und sie ist nutzlos.
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Na vielen Dank erst mal, dass Du meine Fragen nicht, bzw. nur sehr oberflächlich beantwortet hast. :mad:

    Ganz besonders gefällt mir Deine aussagekräftige Darstellung des Ergebnisses von ipconfig /all.:ironie:
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  8. Ähem ... okay, hast Recht, es ist eine 169. ... Nummer *schäm*

    Habe die Tastenkombination aus dem Handbuch verwendet.
    Das behebt aber immer noch nicht mein Problem, dass die verfügbaren Drahtlosnetzwerke der Umgebung nicht angezeigt werden ... und ohne die kann ich die Verbindung nicht einrichten - oder?
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 9, 2009
  9. :sorry: bin eben doof ... und wusste es nicht besser. Ich war der Meinung, dass die IP-Adresse vom Router vergeben wird.
    Netbook ist ein Medion Akoya (siehe oben)
    Der Router ein Speedport W701V wie gesagt: Mit Stick steht die Verbindung.

    Welche detaillierten Angaben sind noch notwendig?
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Also nochmal: Ich will das vollständige Ergebnis von ipconfig /all sehen!

    Start->Ausführen dort eingeben: cmd und Enter drücken.

    In dem Fernster an der Kommandozeile folgende Zeichenkette eingeben; dabei genau auf die Leerzeichen achten:
    Code:
    ipconfig /all > C:\ipconfig.txt
    Danach exit eingeben damit das Fenster wieder geschlossen wird.
    Unter C: befindet sich nun die Datei ipconfg.txt deren Inhalt Du hier posten solltest.

    Am besten machst Du das zweimal.
    1. Ohne den WLAN-Stick (ipconfig.txt)
    2. Mit dem WLAN-Stick (ipstick.txt) - Dateinamen anpassen!
     
  11. Hallo,
    hier das Angeforderte:

    1. ohne Stick:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : MiniLap

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n Wireless LAN Card

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-43-46-48-B2

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.99.113

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Ethernetadapter LAN-Verbindung
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8102E Family PCI-E Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-85-56-FB-5B


    2. mit Stick bei stehender Verbindung:


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : MiniLap

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n Wireless LAN Card

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-43-46-48-B2

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.99.113

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8102E Family PCI-E Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-85-56-FB-5B



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-4A-FE-C1-5D

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.21

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Februar 2009 10:00:54

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 20. Februar 2009 10:00:54

    du bist dran ...:bitte:
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Na endlich! Damit kann man ja nun mal etwas anfangen.

    Vorab: fällt Dir selbst der Unterschied zwischen 802.11n Wireless LAN Card und auf?

    Richtig: bei der WLAN Card fehlen:
    Also ist entweder das TCP/IP für die WLAN Card gar nicht aktiviert oder es ist falsch konfiguriert.

    Mach mal einen Rechtsklick auf das Netzwerksymbol unter rechts im Systray und wähle in dem Kontextmenü: Netzwerkverbindungen öffnen.

    Dann bekommst Du eine Liste angezeigt und machst einen Doppelklick auf die Verbindung, wo in der Spalte Gerätename die eingebaute WLAN Card aufgeführt ist.
    Auf dem dann öffnenden Fenster klick unten links auf die Eigenschaften.

    Dann markierst Du im nächsten Fenster [​IMG] (Bild anklicken)
    TCP/IP und klickst auf dessen Eigenschaften.
    Dort sollte die Option IP-Adresse automatisch beziehen und DNS automatisch beziehen aktiviert werden.

    Diese Einstellungen speichern bzw übernehmen.

    Das sollte funktionieren.

    Gib mal eine Rückmeldung.
     
    Last edited: Feb 10, 2009
  13. IP- und DNS-Server-Adresse hatten bei automatisch beziehen ihr "Häkchen".
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    "Häkchen" kann ja nicht sein. Das sind Radiobuttons; also Punkte.

    Aber dann erklär mir mal, warum die eingebaute WLAN Card weder eine korrekte IP, noch ein Standardgateway, noch eine DHCP-Adresse, noch eine DNS-Adresse in der ipconfig aufzuweisen hat.

    Fehlt da etwa das Häkchen" in der TCP/IP-Zeile der Abbildung, die ich Dir gezeigt hatte.

    Schick doch mal Screenshot von Deinen Einstellungen.
    Mit Deinen dürftigen Angaben, kann man leider gar nichts überprüfen.
    Bisher gab nur Dein Posting mit den ipconfig-Einstellungen etwas Aufschluss.

    Aber ich habe echt keine Lust, um vernünftige Informationen zu betteln!
     
  15. $Screenshoot.jpg

    Mir fiel kein besseres Wrot dafür ein, als Häkchen, deshalb ja auch in "" . Radiobutton, alles klar. Dank dir konnte ich meinen Wortschatz wieder ein bisschen erweitern ...:)

    Wie zu sehen, ist wirklich alles aktiviert. Sorry, ich lass dich nicht um Infos "betteln", weil ich das mag, sondern weil ich es wirklich nicht weiß...:heilig:

    Ich hab versucht, auf den gleichen den Kanal zu wechseln, den auch der WLAN-Stick angibt (11), doch dann passiert überhaupt nichts mehr.

    Danke für deine Geduld. Ich weiß sie wirklich zu schätzen. :)
     
  16. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Viel fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

    Man könnte mal die üblichen Verdächtigen prüfen: Gerätemanager, Dienste und deren Startart.

    Mal sehen, vllt. hat jemand anders noch eine Idee.
     
  17. Hab mal bei den Diensten reingeschaut ...

    AVM WLAN connection
    Start automatisch
    Anmeldenals lokales Systemkonto
    kein Häkchen bei Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen
    Hardwareprofil: Profil 1 aktiviert

    DHCP Client
    Start automatisch
    Anmelden als lokales Systemkonto
    kein Häkchen bei Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen
    Hardwareprofil: Profil 1 aktiviert

    NAP agent - manuell
    Netzwerk DDE-Dienst - deaktiviert
    Netzwerk DDE-Serverdienst - deaktiviert

    Netzwerkverbindungen
    Start manuell
    Anmelden als
    lokales Systemkonto
    Häkchen bei Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen
    Hardwareprofil: Profil 1 aktiviert

    Netzwerkversorgungsdienst
    Start manuell
    Anmelden als lokales Systemkoto
    kein Häkchen bei Datenaustausch ... s.o.

    NLA
    Start manuell
    Anmelden als lokales Systemkonto, kein Häkchen
    Profil 1 aktiviert

    RAS Verbindungsverwaltung
    Start manuell
    lökales Systemkonto,kein Häkchen
    Profil 1 aktiviert

    Routing und RAS deaktiviert

    SSPD Suchdienst
    Start manuell
    anmelden als dieses Konto: NT AUTHORITY\LocalService
    Profil 1 aktiviert

    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
    Start automatisch
    anmelden als:NT AUTHORITY\LocalService
    Profil 1 aktiviert

    Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
    Start manuell
    lokales Systemkonto, kein Häkchen
    Profil 1 aktiviert

    Gerätemanager folgt …
     
  18. hier die Infos zur Karte:
    $Eigenschaften allgemein.jpg

    Erweitert:
    AC_BE support APSD - disable
    AC_BK support APSD - disable
    AC_VI support APSD - disable
    AC_VO support APSD - disable
    Adhoc Wireless mode - 082.11 B/G Mix
    Allow BW 40InBGBand - enable
    APSD Capable - disable
    Auto channel select - disable (hatte auch hier schon enable)
    Auto reconnect Mode - enable
    B/G Protection - auto
    CAM when AC power - disable
    Carrier detect - disable
    Country region 11A - Ch (36-64, 149-165)
    Country region 11G - Ch 1-11
    DLS Capable - disable
    Fragment threshold - 2346
    Frame aggregation - disable
    IEEE802.11h - disable
    Max service period length - 0
    Network type – infrasttructure
    Power saving mode - CAM
    PSP Xlink mpode - disable
    Radio on/off - enable
    RDG - enable
    RTS threshiold - 2347
    Smartscan - disable
    TX burst - enable
    WMM capable - enable

    Ich weiß nicht, ob die Info hilft: Im Menü des WLAN-Sticks erscheint der Netzwerk-Name der Karte (geht so was??) Ich hatte den Namen manuell in ihrem Menü geändert und fand den geänderten Namen prompt in der Liste vom Stick.
     
    Last edited: Feb 11, 2009
  19. Also...
    ich hab nicht allzu viel Ahnung von Computern, zumindest nicht von dem, was im Hintergrund abläuft.
    Zum Glück gibt es hier Leute, die sich wirklich um einen kümmern - dankeschön André!
    Ich habe deine Botschaft verstanden und verinnerlicht - mein Mann musste heute ein Loch bohren ...:D
    Aber ich bin nun mal weiblich und deshalb stur. Deshalb hab ich auch heute im Menü herumgeklickt - ich wollte sie ja sowieso deaktivieren, also war es egal, ob ich was falsches mache. Ich weiß nicht genau, was ich gemacht hab (siehe oben: KEINE AHNUNG) , aber: auf einmal tut die Kleine ihren Dienst...
    :jippie:

    @ André: Ich bin sicher, ohne die professionelle Hilfe und Zeit, die ich von dir bekommen habe, hätte ich die Geschichte erfolglos abgehakt - trotz Ehrgeiz und Sturheit
    DANKE!!! :bet:
    P.S. Auch wenn mein Router immer noch komisch heißt und kein Trabbi bei mir fährt ...
     
  20. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Keine Ursache.
    Für die anderen ist das jetzt ziemlich OT und gehört eigentlich nicht hier her.

    Gut jedoch, wenn Du die interne WLAN Card nun doch zu ihrer Dienstverrichtung bewegen konntest.
    Und das kleine Loch in der Wand für's Kabel hat Dein Mann so oder so nicht umsonst gebohrt.

    WLAN ist manchmal ganz nett, aber eine richtige Strippe ist allemal besser.

    Und nächstes mal gibtst Du besser gleich an, was für einen Router Du nutzt, was für ein Netbook etc. bla. bla.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page