1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkempfangsstörung von XP aus

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Eric March, Apr 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moinsen.

    Die Frage steht hier bei XP weil ich XP (Pro, SP2, alle Updats) als Bösewicht meines Dilemmas beschuldige. Auf diese Idee komme ich weil…

    P2P meint die Verbindung über ein gekreuztes Netzwerkkabel, feste IP-Adressen (logischerweise). Das W98SE am Ziel ist immer noch dasselbe. Mit dem Vorgängerboard, auf dem noch W98 lief, war damit das Tempo den 100Mbps entsprechend. Ich habe die Netzwerkkarte im 98SE-Rechner getauscht, erfolglos. Ich habe das Kabel getauscht, erfolglos. Ich habe unter W98 »das Netzwerk rausgerissen«, erfolglos. Dann habe ich die ersetzte Netzwerkkarte (mit der es ja klappte) hier eingebaut, auch erfolglos. Das Board, wie angedeutet, wurde unfreiwillig getauscht, XP dort völlig jungfräulich installiert.
    Äußerst ärgerlich ist, dass das Netz offenbar mit vollen 100Mbps läuft wenn ich die Kiste ins Firmen-LAN hänge (dort DHCP; 1x Einstellung geändert, ›Repariert‹ - flutscht).

    Damit bleibt XP und seine Verbindung zu W98 mein Sorgenkind. Ich wünschte, ich bekäme auf meinem neuen Board W98 zum Laufen, dann könnte ich damit testen. OK, Knoppix wäre noch einen Scherz wert, aber lassen wir das.

    Mir gehen absolut die Ideen aus. Ich behaupte in Netzwerkdingen nicht ganz dumm zu sein; an jeder Einstellung die mir eingefallen ist und über die Netzwerkeinstellungen erreichbar ist habe ich nach Werten gesucht die interessant erscheinen. Vollduplex bei 100Mbps ist eingestellt, die IP-Adresse sicher korrekt. Aber jeder Dateitransfer scheint mit Analogmodemtempo stattzufinden [dank eines kleinen Zwischenfalls weiß ich wie schnell selbst ein 10Mbps-LAN sein kann].

    Was ggf. interessant ist - wenn ich mich denn da nicht irre: Auf dem alten Board hatte ich ein Test-XP installiert. Und es schien so zu sein, dass das LAN auch da genauso Schlaftablettentempo hatte. Da auch unter 98 (hier) dieser Zustand dann und wann eintrat und ein netter Anstoß am Zielrechner das beseitigte beließ ich es vorläufig so - und dann musste ich das Board wechseln. Ich behaupte, dass es dennoch zwischen 98 und 98 mit voller Kraft lief.

    Der zweite, alte Rechner ist zwar effektiv nur eine bessere Festplatte, aber nichtsdestoweniger hätte ich die Daten gerne aus meinem Gehäuse herausgeschafft wozu ein LAN ja eigentlich gedacht ist. Wie bekomme ich hier volles Tempo? Was würdet ihr einstellen, einrichten? Mir kommts so vor als sähe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht!
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Stimmt denn die maximale Framegrösse. Ansonsten sind ja die Datenpakete fragmentiert. Ausprobieren würde ich aber noch Halbduplex.
    Ansonsten würde mir noch die TPC/IP-Filterung einfallen. Falls möglich mal mit einem Switch probieren.

    bonsay
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ein Switch (hüstel, Hub müsste reichen) wäre irgendwie die Lösung die mir aus Prinzip gegen den Strich ginge. (Da ich das aber hier igendwie mal "ausleihen" kann wäre das wenigstens zur Gegenprüfung sinnvoll.)

    Halbduplex ist ebenfalls wieder irgendwie Käse - Motto: "Das darf doch nicht Warstein!" [prost] Aber auch das werde ich testen (Auto-Erkennung jedenfalls brachte nix).
    Die Framgröße? Langsamer wohl ja, aber nicht um diesen Faktor... (Aber auch da werde ich noch mein Glück versuchen). Sollte ich mich Vertun wäre das die MaxMTU; bei den Einstellungen kommt mir was von "Big" entgegen, der Rest aber erweckt auch kein Vertrauen.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moinsen!

    Evtl. findet jemand meinen analogen Thread hierzu im XP-Forum. Aber da ist er falsch wie ich feststellen konnte.

    Mein 98SE-Rechner kann nur mit besserem Modemtempo von XP-Rechnern über LAN (IP) Daten empfangen. Senden, schon verrückt genug, kann ich mit Vollgas! Ein 40MB-Ordner braucht raus keine halbe Minute, rein werden 11 Minuten genannt die realistisch wohl 20 oder mehr werden. (Kabel getauscht, Hub statt CrossOver - alles kein Unterschied! Auch die Netzwerkkarten wurden gewechselt!)

    Ich habe die Kiste im Firmennetz getestet, ich habe meine private XP-Maschine dort auch getestet. Zwischen allen Rechnern dort, 98SE ud XP kreuz und quer dauert der Testordner die halbe Minute. Wieder verrückt: der bwusste Rechner empfängt von 98-Mschinen aus dem LAN mit Vollgas - nur von jeglicher XP-Maschine dauert es eeeeeelend lange.

    Da ich den Rechner als bessere externe Festplatte (sagen wir lieber: als Notsystem für Mail, Office usw.) nutzen will (Nutzdatenbackup) ist es natürlich sinnlos mit so einem Schneckentempo.

    Wer hat da eine zündende Idee?
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bleibt trotzdem ein regelwidriger Doppelpost...
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Fidel_Castro:
    Nein, da ich voher XP mit seinem Apparatismus die Schuld gab hab eich dort zuerst gepostet - und nun musste ich festestellen, dass es eindeutig an W98 liegt. Das ist auch der Grund warum ich nicht um Verschiebung bat da XP-relevante Einstellungen hier absolut nichts verloren haben.
    Dass ein Netzwerkkabel wie eine Wurst zwei Enden hat und damit zwei mögliche Problembereiter an verschiedenen Stellen ist sicherlich auch meine Schuld?
    Die Problematik in meinem Fall betifft sehr deiziert W98, alleine wegen des sehr eigenwilligen Empfangsverhaltens. Damit haben wir nur scheinbar dasslebe Problem ("defektes Netzwerk") vor uns - und keinen Doppelpost, auch wenn es so aussehen mag...

    Zum Problem
    Ich habe ein WIN-Backup gestartet und es zeigt die selben Störungen.
    Sofern ich nicht Zeit finde WIN da neu zu installieren bleiben mir nur 2 Tests die ich aber auch nicht "heute und morgen" einfach so während des Dienstes einfädeln kann: Meine XP-Quellmaschine Peer-2-Peer an eine 98-Maschine des Büros, und meine 98-Maschine auf gleiche Weise an 98- und XP-Maschinen im Büro zu hängen um die Verhältnisse wasserdicht zu machen.

    Nochmals extra deutlich:
    Der Schauplatz ist ein MSI MS6119 das mit einer Realtek 8139 bestückt wurde. W98SE kann mit den existenten NW-Einstellungen optimal mit W98 in beide Richtungen zusammenarbeiten, Optimal an XP senden aber nicht (brauchbar) von XP empfangen. Weiterhin: innerhalb des Firmen-LANs kommen 98 und XP prima aus!
    Welches Missverständnis kann da vorliegen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page