1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkfestplatte mit TrueCrypt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by HottiTotti, Jan 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich hab vor, mir eine netzwerkplatte zu holen. das heißt, ich hab nen w-lan router (Netgear WGR 614) und da hängt mein pc über kabel dran und ein laptop über w-lan.
    ich wollte dann an diesen router eine externe festplatte anstöpseln mit musik und bilder drauf. auch private daten, die ich dann mit TrueCrypt in eine andere partition veschlüseln will.
    das heißt, auch wenn der pc aus is, muß ich auf die daten zugreifen können vom laptop aus. wird es auch gehn, das des gemountete volumen von trucrypt auch offen bleibt, wenn ich es einmal am pc gemountet hab und ihn dann ausschalte? also das das volumen erst geschlossen wird, wenn die stromversorgung getrennt wird?
    reicht es, wen ich mir nen externes gehäuse kaufe mit netzwerkanschluß oder muß ich da son NAS-Gehäuse besorgen? und kann mir den dan noch wer dazu ne hardware empfehlen?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich behaupte mal, du kannst eine Partition nicht in den Client mounten (auch nicht eine solche erstellen, da das OS des NAS/Routers im Weg ist). Ich würde einfach einen verschlüsselten Container auf dem Netzwerklaufwerk ablegen und diesen mounten - d.h. TrueCrypt wird auf beiden Rechnern installiert, wenn der Container auf beiden Rechnern geöffnet werden soll. Das Öffnen geht dann aber nicht parallel sondern nur nacheinander. Willst du von beiden Rechnern gleichzeitig an die Daten, braucht es eine Verschlüsselung die von der Platte/Router selbst organisiert wird.
     
  3. das heißt, ich crypte die netzwerkplatte die am router angeschlossen is mit truecrypt und zum mounten sprech is sie dann halt über den pc/laptop an wo ich grad sitze, und wird dann auch das volume auf dem pc gemountet ja? dafür brauch ich aber nur ne normale netzwerkgehäuse ohne nas, ja?

    wie sieht das den aus mit der performance, wenn ich mal so ne 300gb mounte, geht das flott oder brauch das so seine zeit über dasnetzwerk? auch gerne überw-lan wegen laptop
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Du erstellst eine verschlüsselte Datei auf der Festplatte (beim Assisten zur Erstellung eines Volumes als "Volume-Speicherort" > "Datei" wählen).

    Bei mounten eines 20GB Volume kann ich keinen Unterschied zu einer lokalen Festplatte feststellen. Beim öffnen und speichern von Dateien im Volume hängt es halt von der Geschwindigkeit deiner Netzwerkverbindung ab.
     
  5. jo, alles klar, das weiß ich ja, wie ich ne TC-datei erstelle ok. hab gb-lan und beim laptop halt den normalen standart. wobei ich sowieso mehr am pc sitz :D
    danke für deine hilfe.

    und kanste mir da ne hardware emphehlen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page