1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkfestplatte unter Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by darth_mob, Oct 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    moinmoin,

    folgendes: ich habe ein netzwerk, in dem mehrere windowsxp/2000 rechner und ein rechner mit suse linux 9.3 sind. außerdem ist in dem netzwerk eine Festplatte (Western Digital Net Center), auf dem ich die Daten abspeichere. Mit den Wondows-PC kann ich da problemlos drauf zugreifen, aber ich hab keien ahnung, wie ich mit linux auf die festplatte zugreifen kann. Geht das überhaupt und wenn ja, wie kann ich das machen, dass er die festplatte findet? Weil die mp3 zum beispiel, müssten ja sowohl für windows als auch für linux gleichermaßen verfügbar sein.

    mit freundlichen Grüssen
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist das ein NAS oder ein NDAS Laufwerk?

    Wie greifst du unter Windows auf die Festplatte zu?
     
  3. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    ich denke mal ndas. unter windows wird es als "computer im netzwerk" erkannt und ich habe es dann als netztlaufwerk verbunden auf jedem rechner
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann ist es schon mal kein NDAS. ;)

    Wenn das Gerät als System mit Freigaben im Netzwerk auftaucht, was ist dann das Problem unter Linux? Wird es dort nicht angezeigt? Wird es angezeigt, du kannst aber nicht drauf zugreifen?
     
  5. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    das problem unter linux ist, dass ich keinerlei ahnung habe, wo ich bei linux nach etwas suchen muss, geschweige denn wo dort überhaupt netztwerkeinstellungen sind. ich hasse das abgrundtief aber dummerweise brauch ich linux für die arbeit.

    wo werden solche geräte denn angezeigt unter linux?
    ich hab nun schon die version mit dem 10kg handbuch aber trotzdem da steht nur müll drinne.

    zu ndas
    So steht das bei wiki:
    Network Direct Attached Storage (NDAS) bezeichnet Speichermedien (meist Festplatten), die ohne einen PC oder Server direkt an ein Netzwerk angeschlossen werden können.

    und es ist eine festplatte, die hinten ne netzwerkbuchse dran hat und dann im netztwerk läuft.

    deswegen dachte ich ist das eine ndas
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so, du findest unter Suse Linux die Netzwerkumgebung nicht. Ich kann dir dazu leider net viel sagen, außer dass du mal nach "Samba" Ausschau halten solltest. Samba wird benötigt für den Zugriff auf andere Systeme über ein Netzwerk.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, aber wenn das Gerät in der Netzwerkumgebung auftaucht dann hat es einen Server. Ein NDAS-Gerät hat sowas nicht, es wird mittels spezieller Treiber direkt als (lokales) Laufwerk eingebunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page