1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerkgeschwindigkeit&direktaufruf von dateien unter linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dft636, Jun 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dft636

    dft636 Byte

    hallo,

    mich würde mal interessieren, warum die kopiergeschwindigkeit von dateien über ein 100mbit netzwerk unter linux (von win-pc auf einen linux-pc, wobei der kopiervorgang unter linux getätigt wird) langsamer ist, als wenn ich eine große datei unter windows (win-pc zu win-pc) kopiere. hat hier jemand schon erfahrungen, wie ich evtl. an der geschwindigkeit unter linux was optimieren kann, oder wieso es langsamer ist ??

    eine zweite frage ist, wieso ich z.b. eine musik- oder videodatei nicht direkt von einem anderen pc (win-pc oder linux-pc) übers netzwerk unter linux anschaun bzw. anhören kann. unter linux wird immer die quelldatei zuerst kopiert und dann temporär abgespielt. kann man hier evtl. was einstellen , dass man dies wie unter windows direkt vom netzwerkpc abspielen kann und nicht erst temporär kopiert wird ??

    wäre für jeden hinweis dankbar.

    mfg

    markus (dft636)
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    Welches Protokoll?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page