1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkabel selbst herstellen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by systemfreund, Dec 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn das nicht weiter tragisch ist, darfst du gerne die nächste Netzwerkinstallation bei mir für lau übernehmen. Ist ja schließlich keine Sache und schnell gemacht.

    Naja, das hier ist eine PC-Zeitschrift für Heimanwender und keine Fachpostille für DataCenter. Man sollte immer schön die Verhältnisse im Auge behalten. ;)

    Stimmt, deswegen hängen in meinem Laden auch entsprechende Traversen.

    Wer will denn so was? Kabelfarben sucht man selbstverständlich passend zum Auto aus. Das weiß doch nun aber wirklich jeder...
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst das ja gern so machen, ich persönlich sehe da keinen großen Aufwand, einfach das Loch größer zu bohren. Und mit Bastelei hat das nun absolut nichts zu tun. In jedem Zimmer steht ohnehin ein Switch, wozu soll ich da also noch extra Dosen an die Wand bammeln? Und Dose oder Stecker am Ende des Kabels ist für mich technisch das Gleiche, also nehm ich doch lieber nen Stecker.
    Wenn ICH eine Bastelei der übelsten Sorte veranstalte, dann kannst Du fliegende Verdrahtung mit Krokodilklemmen bewundern, jederzeit mit der Gefahr eines Kurzschlusses. :D

    PS: Dass der Vergleich mit dem Schuko-Stecker *** ist, hast Du hoffentlich schon beim Schreiben gemerkt, oder? Da herrscht ja schließlich ein ganz anderes Verhältnis aus Kabeldurchmesser und Steckerdurchmesser vor.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn der genauso die Funktion erfüllt, ja, aber ich hatte mich auf den Vorschlag bezogen.
    Ist mir sowieso egal, ich kaufe die Kabel fertig, bohre große Löcher und kann mit Gips umgehen... ;)

    Gruß kingjon
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    ...und wennde an der falschen Stelle bohrst und der Äppelkahn anfängt abzusaufen................ halb so schlimm, du kannst ja mit Gips umgehen.:totlach:
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das war ja klar..., nein, da benutze ich Wlan - selbstverständlich!

    Gruß kingjon
     
  9. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    1.) Lebenszeit, die woanders dann nicht eingesetzt werden kann, kostet wohl nichts?
    2.) Nebenbei: Und wenn jemand farbenfehlsichtig ist... - was dann?

    Reiner Schwachsinn, einen solchen Artikel auszuwalzen.
    Zur Bändigung von etwaigem "Kabelgewirr" gibt es Hilfsmittel.
    Die kosten wenig und verschlingen keinen Zeitaufwand.

    Schon auch, wie hier von eigentlichen Thema weg (basteln statt kaufen) eigene
    Befindlichkeiten verströmt und die anderer Schreiber bekrittelt werden.
    Zum Thema bleibt die Frage:
    Ist diese generelle Empfehlung sinnvoll oder nicht?
     
    Last edited: Jun 8, 2014
  10. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    zu 1
    Wem die Lebenszeit dafür zu kostbar ist der kann es lassen.
    Zu 2
    Wer farbenfehlsichtig ist wird es wohl wissen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
    Abgesehen davon ist es dem Strom egal welche Farbe die Leitung hat, nur die Leitungen müssen richtig angeordnet sein auf beiden Seiten.
    Man kann also z.B. statt einer gelben durchaus auch eine grüne Leitung verwenden.

    Die Frage nach dem Sinn sollte jeder für sich je nach Situation entscheiden.
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    manchmal muss man sachen einfach nur deshalb machen, weil man sie kann :D
     
  12. jenzi

    jenzi ROM

    Ich habe vor zig Jahren mal selber Kabel gecrimpt.

    Erst habe ich eine billige Zange gekauft - kann man total vergessen die Dinger. Damit
    hat man keine Stecker richtig dran bekommen. Danach hab ich dann doch für
    seinerzeit 100 DM eine Profi-Zange gekauft. Die hat zwar funktioniert, aber so schnell
    ging das Herstellen der Kabel nun auch nicht.
    Und schon damals hat sich das Crimpen nur gelohnt, wenn man irgendwelche
    speziellen Sondermaße haben wollte.

    Heutzutage ist Kabel selber herstzustellen komplett unrentabel, da die Stecker
    meist so viel kosten, wie komplett fertige Kabel!!!
    Zudem kauft man das Kabel auf 100m Rollen, die man dann ewig rumstehen hat
    und man hat nur eine Farbe und eine Cat-Sorte.

    Mittlerweile bekommt man bei Reichelt alle möglichen Kabellängen in weiss, gelb,
    orange, rot, rosa, lila, hellgrün, dunkelgrün, beige, braun, grau und schwarz.

    Kabel selber zu bauen ist die reine Zeit- und Geldverschwendung. Die Ausgabe
    für meine Crimpzange hat sie NIE rentiert und von der 100m Rolle habe ich auch
    nach 15 Jahren noch 30m rumstehen.

    Die Bastelei rentiert sich NIE - vergeßt den Artikel
     
  13. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nicht nur bei Reichelt.
    "Früher" als mit dem "Netzwerken" auch zu Hause los ging und wir bei 10/100 waren habe ich es auch noch selbst gemacht.
    Dann kam Gigabit und Cat 6 und da waren eben die Ansprüche auf Schirmung usw. doch etwas höher, wenn man auch die maximale Übertragungsrate haben möchte.
    Bei richtigen Verbindungen wurde zwar immer übertragen, aber das Protokoll hat bei störenden Einflüssen diese eben reduziert.
    Bei den "selbstgemachten" wird meistens auch die Schirmung nicht richtig eingebunden.
    Es lohnt sich heute wirklich nicht mehr, weil eben inzwischen Kabel mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen/Notwendigkeiten angeboten werden und nicht mehr die Welt kosten.
    Dann hat man aber auch Qualitätskabel, wenn man nicht gerade "Billigware" ohne irgendwelchen Aufdruck nimmt.
    Auch die liegt noch heute oft in den Läden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page