1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkabel selbstgemacht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by foox, Aug 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. foox

    foox Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe eine Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
    Also:

    Durch lokale Gegebenheiten muss ich für ein Netzwerkkabel vorhandene Leitungen benutzen, d. h. ich muss mir RJ45 Stecker (Westernstecker) kaufen und diese dranfummeln. Soweit so gut.
    Ein normales Netzwerkkabel (ich spreche hier übrigens von Ethernet, Twisted Pair mit RJ45-Steckern) hat ja 8 Adern (Fulldublexfähig), wobei ich allerdings nur 4 Adern brauche um das Netzwerk zu betreiben. Die Steckerbelegung müsste meine ich 1,2,3,6 sein. Soweit richtig?

    Nun zu meinem Problem oder eher gesagt zu meiner Frage:

    ein 100 Base TX ist ja Cat.5, das Pendant für 10 Mbit ist ja Cat.4.
    Ich muss blöderweise ein Cat.3 Kabel benutzen (vorhandene ISDN-Leitungen).

    Funktioniert das? Klar sind das nur Spezifikationen, allerdings sind die Kabel in einem anderen Frequenzgang genormt und auch für unterschiedliche Geschwindigkeiten ausgelegt.

    Kann ich also mit dem Cat.3 Kabel trotzdem ein Netzwerk aufbauen?
    Wahrscheinlich werde ich keine 100MBit rausholen, aber geht das grundsätzlich?
    Wie hoch wäre dann meine Übertragungsrate?

    Wäre nett, wenn mir jemand mit Ahnung kurzfristig antworten könnte, da ich die Sachen noch kaufen und am WochenEnde installieren muss.

    Hat das jemand vielleicht schon mal gemacht?

    vielen Dank schon mal im Voraus,

    Markus
     
  2. foox

    foox Halbes Megabyte

    Honigkuchenpferde sind dafür bekannt, dass sie grinsen ... dass die Biester auch nur einfach so dastehen können wusste ich noch garnicht *grins*

    Gruss und trotz allem viel Erfolg, Foox!
     
  3. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Das Problem ist ja einfach,
    dass ich absolut nicht dran gedacht habe....

    ziemlich blöde Situation würde ich sagen.

    Ich hätte es auch anders verkabelt.

    hätte den Splitter im Keller aufgehangen und das DSL-Modem mit nem 2 adrigen Kabel im ersten OG befestigt.
    Problem: nicht jedes DSL-Modem verfügt über sowas.
    Keine Ahnung was der Typ da für ein Modem gekauft hat.

    zweites Problem:
    erkläre mal jemanden, der keine Ahnung hat, dass das nicht geht. Kabel sind Kabel.

    drittes Problem:
    die günstigste Lösung....
    ohne das Treppenhaus zu verschandeln.

    im übrigen war ich total der Meinung, dass da Cat4 Kabel verlegt worden sind.
    Das hätte ja dann mit nem 10 MBit hingehauen.

    war aber nicht so...

    jetzt steh ich da wie ein Honigkuchenpferd und kann entweder versuchen, neue Kabel zu ziehen (aber so einfach ist das nicht) oder aber über Putz was zu legen bzw. es mit WLAN zu versuchen.

    Tja, aber die 100 Euro, die so nen WLan-Router kostet, das freut garantiert den Herren des Hauses....

    dazu noch die Notebook-WLAN Karte,
    jippiieeee,
    da wird mir am WE der Arsch rasiert, *gggg*

    wir werdens sehen
     
  4. 0815user

    0815user Byte

    >wenns nicht klappt bekomme ich riesigen Ärger

    Warum hast Du Dich dann überhaupt drauf eingelassen, wenn Du nicht 100% in der Materie steckst...

    Und warum kommen neue Kabel nicht in Frage? OK, ein Schaltschrank im Flur, dicke Löcher in der Mauer und womöglich noch ein paar Kabelkanäle sieht nicht sehr stilvoll aus, aber daran gewöhnt man sich auch :-)
     
  5. foox

    foox Halbes Megabyte

    Erfahrung hab ich keine damit, aber der Theorie nach kann es eigentlich nicht gehen. Kannst ja - bevor du anfängst an den existierenden Kabeln zu schneiden - mal versuchen ein loses (entsprechend umgepoltes) ISDN-Kabel zwischen zwei Rechner zu klemmen}- dürfte aber nicht funktionieren.

    Als Lösung könnte ich höchstens empfehlen, die Kabel auf Putz im Treppenhaus zu verlegen. Ansonsten denke ich, dass auch WLAN funzt, wenn du den AP im mittleren Stockwerk aufstellst - frag die Leute im Fachhandel und kauf da ein ... wenn}s nicht klappt gibst du das Equipment zurück.

    Gruss, Foox!
     
  6. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    was könnte ich denn als Alternative nehmen????

    Wie schon erwähnt, das Problem ist, dass da 4 Adrige Cat3 (ISDN) Kabel liegen und die nie und noch weniger neue Kabel ziehen werden....

    Hast du das vielleicht schon mal ausprobiert??

    Ne Spezifikation ist ja gut und schön, allerdings funktioniert es auch manchmal ohne die dazugehörige Norm........

    alles Mist.

    wenn das DSL-Modem vielleicht noch diesen 2Adrigen Eingang hat, könnte ich damit was basteln, aber mehr auch nicht....

    wie verkabelt man denn sonst ein Haus, wo ich keine Leitungen legen kann??????

    ISDN-Anschluss im Keller, einer will DSL im Dachgeschoss, einer will DSL im 1. Geschoss....

    DLAN, ok, wäre eine Möglichkeit (teuer);
    WLAN bei Stahlbeton?? hm, ob das funktionieren würde???

    tja, dumm gelaufen.
     
  7. foox

    foox Halbes Megabyte

    IMHO wird das nicht funktionieren, da die Schicht der physikalischen Übertragung nicht auf ungeschirmte Kabel abgestimmt ist.

    Gruss, Foox!
     
  8. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    kennt sich keiner damit aus???

    Wäre für eine Antwort echt dankbar, denn sonst mach ich das einfach auf gut Glück und wenns nicht klappt bekomme ich riesigen Ärger von dem Typen, bei dem ich das installiere...

    danke danke danke

    Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page