1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkabel wurde entfernt???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by moni9, Mar 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moni9

    moni9 ROM

    Hallo!

    Ich brauch dringend Hilfe, komme nicht ins Internet.
    Also:
    Hab mir einen neuen Rechner in Teilen gekauft:
    Motherboard: Gigabyte K8 Triton Series GA-K8NS nForce3 250 chipset
    Arbeitsspeicher: Samsung 512 MB DDR
    Prozessor: AMD Athlon 64 2800+ Socket 754
    Grafikkarte: Radeon 9600 ATI

    Hab alles eingebaut, Win XP SP1 installiert.
    PC ist mit Fritz!Box Fon verbunden.

    Kriege einfach keine Internetverbindung zustande, die LED hinten am Stecker für das LAN-Kabel leuchtet auch nicht.

    Es kommt ständig die Meldung: "Netzwerkkabel wurde entfernt"

    Am Kabel liegt es 100 %ig nicht, weil das Kabel mit meinem anderen Rechner funktioniert.

    Könnt ihr mir bitte helfen???
    Wenn möglich einfach erklären, bin kein Profi!!! :bet:

    Danke!

    Gruß
    Monika
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo Monika,

    meinst du auf Rechnerseite die LED's der Netzwerkkarte..?. Im Gerätemanager einmal geschaut ob alles ok. ist mit der Netzwerkkarte. Ist die Onboard oder hast du eine eingebaut (PCI-Steckplatz) ?.

    Was ist das für ein Kabel, ganz normales Patchkabel Stecker 1:1 verbunden oder vielleicht ein Gross-Over-Kabel (gekreutzte Beschaltung) ?.

    Wolfgang77
     
  3. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Schau mal in den Gerätemanager wenn da alles okay ist dann deinstalliere die Karte und starte den Rechner neu. Wenn das Kabel okay ist dann ist deine Netzwrkkarte hin.
     
  4. moni9

    moni9 ROM

    Also des is a patchkabel aber es funktioniert ja ich habs am anderen PC ja getestet! Die Netzwerkkarte is OnBoard ich hab am anderen PC eine ASUS OnBoard die hat im Gerätemanager 4 Funktionen zum einstellen Meine hat um einiges mehr!
    Ich hab die Karte auch schon Deinstalliert und wieder installiert aber es Funktioniert net, ich hab sogar mein Rechner schon neu installiert und es geht net!!!!
    Ich hab im Gerätemanager keine Konflikte mit der Karte und sonst auch keine Probleme! Ich mein die LED am Steckplatz für das Patchkabel! und mein PC ist DIREKT mit der Fritz!Box Fon verbunden!!!??

    Gruß
    Monika
     
  5. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Dann bau die eine Karte für 5€ ein oder tausch das MB aus.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kabel und Fritzbox hast du an einem anderen Rechner getestet !, Karte ist eingerichtet / Treiber usw sowie kein Fehlermeldung im Gerätemanager.

    Dann bleibt nur ein defektes Mainboard, bzw. mit der LAN-Buchse stimmt was nicht (Kurzschluß.. Montage des Boards überprüfen, auf Wackelkontakt überprüfen). Mainboard austauschen oder Onboard-Lan im BIOS deaktivieren und eine seperate Netzwerkarte einbauen (gibt es günstig für ein paar Euro).

    Wolfgang77
     
  7. Wenn alles neu ist, würde ich nicht zuerst davon ausgehen, dass schon was kaputt ist. Es liegt bestimmt an den Einstellungen für die Netzwerkkarte. Geh mal in die Netzverbindungen in der Systemsteuerung, dann auf Eigenschaften und prüf dort, was in den TCP/IP-Eigenschaften steht. Besonders "IP-Adresse automatisch..." oder "folgende verwenden" Die Informationen hierfür hat Dir Dein Internetprovider mitgeteilt.
    Falls Du dieses Menü aber nicht finden solltest, dann ist die Karte nicht installiert. Dann solltest Du mal die mit dem Board gelieferte CD hernehmen und die Netzwerkkarte installieren...
     
  8. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Was hat die IP damit zu tun wenn die Link LED nicht leuchtet? Und man bekommt doch seine IP nicht vom Provider.
     
  9. woher bekommst du sie denn, wenn du einen Anbieter hast, der auf T-DSL aufbaut (ca 90% aller Anbieter im Home-Bereich)
     
  10. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Für die Karte kann man eine IP festlegen oder Suchen lassen bzw. von einen DHCP Server vergeben lassen. Sobald man sich in das Internet einwählt wird der DFÜ/Breitbandverbindung eine IP zugewiesen. Aber die IP der Netzwerkkarte bleibt dann die alte.
     
  11. moni9

    moni9 ROM

    Also, die vom Gigabyte-support haben ir gesagt ich brauch a stärkeres Netzteil!

    Mfg Thomas
     
  12. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Kann ich mir nicht vorstellen denn dann dürfte ja der Rechner nicht wirklich gut laufen. Du kannst den Rechner mal starten ohne das du irgend welche Geräte dran hast und alle nicht benötigten PCI Karten entf. vielleicht auch noch einen 2. Ram. Ich kann es mir aber echt nicht vorstellen. Was hast du denn für ein Netzteil?
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Ist eigentlich die Zauberformel "PING localhost" gefallen?

    Falls da nix kommt, ist der TCP-Stack nicht installiert
    ODER keine NIC-Treiber
    ODER NIC ist im A****

    -Ace-
    _______________

    > stärkeres Netzteil
    *MUHAHA* Hätte ich auch gesagt
     
  14. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Aber geht "ping localhost" nicht auch obwohl keine Karte installiert ist bzw. deaktiviert ist. Ich bin mir da nicht sicher.
     
  15. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Du hast gewisserweise recht. Nur ist es genau andersrum. - Ein "PING localhost" müsste auch ohne NIC-Treiber und ohne NIC funktionieren. Es setzt nur die Existenz eines (funktionierenden) TCP-Stacks voraus. - Der Hintergedanke: So können auch Entwickler Programme schreiben, selbst wenn keine NIC vorhanden ist.


    Mein Ansatz...
    > ODER keine NIC-Treiber
    > ODER NIC ist im A****
    ...ist daher falsch.

    PING 127.0.0.1 oder PING localhost testet IMO ausschliesslich die Funktionsfähigkeit des lokalen TCP-Stacks. - Wäre also beim TO angebracht.

    -Ace-
    _____________

    PS.: Rückschlüsse auf og. Fehlverhalten wären PING <eigene IP> oder PING <eigener Name>, falls PING 127.0.0.1 funktioniert.
     
  16. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Das meinte ich doch ping 127.0.0.1 ghet auch ohne Karte!
     
  17. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Oki doki. - *Falsches Missverständnis". - Mich hat ein fehlendes Komma fehlgeleitet. ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page