1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ruderfreak, Mar 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruderfreak

    ruderfreak Byte

    Ich möchte meinen Rechner mit einem anderen Rechneer Im Keller (ich binn im 1. Stock) verbinden. Nur hier in diesem Haus sind keine Kabelschächte vorhanden. Nun stellt sich die frage ob ich nicht durchs Fenster raus (inkl. Stecker) und unten im Keller wieder rein könnte.
    MEine Frage welche Temperaturen halten Netzwerkkabel aus?

    Danke schonmal Flo
     
  2. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    wie? es deuert sehr lange?
     
  3. Maxus

    Maxus Byte

    welche einstellung habe ich dann falsch eingestellt da es jetzt sehr lange dauert?
     
  4. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Kat5 100Meter bei 100Mbit
     
  5. Maxus

    Maxus Byte

    Wie lange darf eigentlich ein solches Kabel sein?
     
  6. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Verlegekabel sind bestimmt nicht für Frost ausgelegt, wenn dann Erdkabel, aber die gibt es nicht, da es nicht erlaubt ist Cat5 usw. im erdreich zu verlegen.
     
  7. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ich kann zu funknetzwerke nicht sagen weil ich keins habe.
    vileeicht sind die wirklich schlecht oder je nach hersteller ganz gut
     
  8. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    stimmt,

    ich bin nur so abgeneigt, weil ich selber u.a. ein funknetz }(als Brigde) habe und sehr zunzufrieden bin.

    gruss
    chris
     
  9. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    gebe ich dir recht.
    aber ich glaube die allwetterkabel sind um einiges tuerer.
    was ist wenn es ein mietshaus ist?
    nun können wir jahren lang rumdiskutieren.
    wäre aber eine alternative um kein kabel ziehen zu müßen.
     
  10. nimm kein normales Patchkabel, sondern Verlegekabel. Das ist dafür ausgelegt.
     
  11. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    bestimmt weil:

    teuer
    langsam
    fehleranfällig
     
  12. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    warum denn ekin funknetzwerk?
     
  13. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    nimm einfach Coax oder Twistet Pair, wenn es kaputt ist, kaufste halt ein neues, so teuer sind die ja nu auch wider nicht.

    glaube aber, das beide Kabel auch Frost aushalten.

    chris
     
  14. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    >einigen Lagen Isolierband

    das ist nun wirklich kein Schutz vor Frost
     
  15. Head-Crash

    Head-Crash Byte

    wenn Du über Coax-Kabel (10 MBit/s) die Verbindung herstellst, kannst Du die beruhigt draußen lassen. Du solltest aber dann einen ordentlichen Blitzableiter auf}m Dach haben.

    Ich kenne eine Firma, die hatten solch ein Kabel auf dem Hof liegen (oberirdisch). Da sind sogar Autos drübergerumpelt.

    Zur Sicherheit vor dem Frost kannst Du das Kabel mit einigen Lagen Isolierband umwicklen.

    Bei Twisted Pair (10 bzw. 100 MBit/s) kann ich Dir das nicht genau sagen. Ich schätze aber, daß diese Kabel weitaus empfindlicher sind.

    Bin mal gespannt auf die Meinung der anderen Usern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page