1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkamera - Problem mit Dynamic DNS

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nullinger111, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen,
    habe folgendes Problem. Hab eine Netzwerkkamera angeschlossen (Tenvis IP391W). Im Router habe ich meine Dynamische DNS eingetragen, Port 8080 geforwarded sowie an Kamera den Port 8080 sowie feste IP vergeben.
    Kann auf die Kamera auch zugreifen über dynamische DNS, allerdings bricht alle 10 Minuten die Verbindung ab, so dass die Kamera nur noch über die "normale" IP aufrufbar ist und nichtmehr über meine DynDNS. Wenn ich die Kamera vom Strom nehme, wieder einsteck, gehts irgendwann wieder... bis nach 10 min. wieder nichtmehr abrufbar ist.

    Hat einer ne Ahnung was das sein soll?
    Habs auch schon mit anderen Ports versucht -liegt das an den Ports? Funktioniert im Router die DynDNS nicht richtig ???
    Ich hoffe einer kann helfen ... =/

    Vielen Dank für Eure Mühe

    Viele Grüße
     
  2. UPnP hab ich auch aktiviert und funktioniert. Muss den Beitrag oben korrigieren, ich muss den Router ebenso rebooten bis die Kamera irgendwann nach einer Ewigkeit mit Glück wieder über DynDNS abrufbar ist. Router ist TP Link WR 740
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Anderen Router probieren.
     
  4. meinst du es liegt am router? falsche port einstellung oder sowas in der art kann es nicht sein?
     
  5. keiner eine idee wieso die IP Camera alle paar minuten nichtmehr über DynDns erreichbar ist ?:confused:
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ nullinger111
    Pushen ist hier unerwünscht!

    Wir helfen alle freiwillig in der Freizeit, da kann eine Antwort auch mal etwas dauern.

    Gruß kingjon
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, dann würde es gar nicht funktionieren. Was hast du denn für einen Router? Ist die Kamera per WLAN oder LAN verbunden?
     
  8. sorry wollte nicht pushen :)
    habe einen TP-LINK WR 740N Router. Habe die Kamera mit Wlan verbunden, allerdings ging als ich sie per LAN-Kabel verbunden hab auch alle ca. 10 Minuten die Verbindung verloren.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Befindest du dich in deinem Netz (d.h. hinter deinem Router), wenn du die dyndns Adresse aufrufst oder machst du das von einem anderen Internetanschluss?
     
  10. in meinem netz, bin mit dem laptop per wlan mit dem router verbunden (gleicher router wie kamera auch)

    wenn ich wüsste ob es an der kamera liegt oder an dem router wäre ich auch schon ein schritt weiter. wenn es an der kamera liegt könnte ich einfach eine neue kaufen. habe aber angst dass es eher am router liegt...?
     
    Last edited: Jun 9, 2012
  11. Was ich gerade festgestellt hab.
    Ich hab die gleiche DynDNS adresse in einem anderen Router aktiviert (hab davor die Kamera in einem anderen WLAN in Betrieb gehabt).

    Kann es sein dass deshalb er die Verbindung abbricht, da die Selbe DynDNS in zwei verschiedenen Routern eingetragen ist?
     
  12. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Logisch, DynDNS weiß ja nicht, welcher der beiden Roter gemeint ist.
     
  13. Ja, klingt sehr logisch, und auch wenn ich einen anderen Port benutzt habe, dürfte es trotzdem zur "Verwirrung" kommen, richtig? Teste es gleich mal bei Gelegenheit und hoffe das war der Fehler...
    Vielen Dank für die Hilfe
     
  14. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn beide Router die selbe Adresse aktualisieren, ist immer der 'dran', der als letztes aktualisiert hat, also deiner nach dem Neustart und der andere nach seinem Aktualisierungsintervall (von vermutlich 10 Minuten).
     
  15. Super. Vielen Dank nochmal !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page