1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkarte für 4Core1333-eSATA2?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Prodigy401, Jun 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Prodigy401

    Prodigy401 Byte

    Moin,

    ich bin momentan ein wenig ratlos, da ich nicht genau weis, nach was für einer Netzwerkkarte ich suchen soll.

    Wie schon im Titel steht hab ich das ASRock 1333-eSATA2.

    Bisher nutze ich entweder den Realtek-RTL-Anschluss, bzw. meine D-Link-Netzwerkkarte.

    Allerdings nervt es mich bei Lan-Parties oft, wenn mein Limit immer bei 100MBit/s liegt. Daher suche ich nun nach einer schnelleren Netzwerkkarte.

    Mein Mainboard unterstützt folgendes: "PCIE x1 Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s"

    Ich möchte also nun die 1000MBit/s nutzen können. Was brauch ich dafür für eine Netzwerkkarte, welche wäre empfehlenswert?

    Ich frage hier, da ich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung von Netzwerkkarten hab, erst recht nicht mir einem PCIE-Anschluss :rolleyes:

    MFG. Prodigy
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du hast 1000er onboard.
    Fullspeed bekommst Du in den seltensten Fällen. Die Gegenstelle muß dann natürlich auch 1000er haben.
     
  3. Prodigy401

    Prodigy401 Byte

    Also bei meinem Onboard-Realtek-Anschluss den ich grade nutze hab ich nur 100 MBit/s. Das mit der Gegenstelle ist jetzt nicht so das Problem, mein Kollege hat z.B. auch 1000 auf LAN.

    Wie ist es denn möglich 1000 zu kriegen?
    Also bei meinem Realtek-Anschluss steht auf der Realtek-Seite das das auch 10/100/1000 unterstützt, wie kann ich das nutzen?
     
    Last edited: Jun 8, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Womit ist die denn verbunden?
    Wenn es kein Gigabyte Switch ist, ist es nur Fast Ethernet.
     
  5. Prodigy401

    Prodigy401 Byte

    Ist ein Gigabyte-Switch.
    Aber wie krieg ich denn alleine 1000, sodass es auch unten in der Taskleiste angezeigt wird?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist das Netzwerkkabel Cat.5e?
     
  7. Prodigy401

    Prodigy401 Byte

    Ja........
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Verrate doch mal Hersteller und Typ deines Switches.
     
  9. Prodigy401

    Prodigy401 Byte

    Also switch ist nicht das Problem. Das kann mein Kumpel normal mit 1000 nutzen. Nur bei mir gehts halt nur mit 100... das zeigt er mir generell ohne switch auch an.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was dein Kumpel kann, ist doch vollkommen egal. Nenne Hersteller und Typ deines Switches.
     
  11. Prodigy401

    Prodigy401 Byte

    digitus 8-port gigabit network switch :rolleyes:

    Das ist halt der Switch von meinem Kumpel an dem wir auf der LAN waren. Da hab ich aber übrigens meine D-Link-Karte genutzt, die nur 10 und 100 unterstützt, also liegt das denke ich mal daran. Aber warum werden bei meinem onboard dann auch nur 100 angezeigt, liegt das vllt an unserem Router hier zu hause an dem mein pc gerade angeschlossen ist? (Zyxel Prestige-660HW-T7C)
     
    Last edited: Jun 9, 2009
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Post #2

    Die LAN-Verbindung stellt sich auf die schnellste mögliche ein, wenn also eine Seite nur 100Mb/s hergibt, oder das Kabel, dann gibt es nur eine 100Mb/s-Netzwerkverbindung.
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn ich das richtige Handbuch gelesen habe (Zyxel Prestige 660HW)
    unterstüzt dieser Router nur eine Lanverbindung von 100Mb/s
    Sonst siehe mal in deinen Handbuch für den Router nach.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page