1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkarte nicht verbunden (Windows XP Prof)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stefano30, Nov 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefano30

    stefano30 Byte

    Guten Tag Allerseits,
    ich habe folgende Konfiguration

    Core Duo Rechner (4 Jahre alt)
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139 810x on Board
    DSL 1 und 1 über Fritz Box 7113
    Windows XP Professional, SP3

    und folgendes Problem:

    Nach Format C und einer Neuinstallation von Windows XP (wegen eines Virus) kommuniziert die Netzwerkkarte nicht mehr mit dem Router, d.h. keine Internetverbindung über LAN, die Meldung in der Netzwerkumgebung für die Realtek Netzwerkkarte ist: „Netzwerkkabel nicht verbunden“. Folgende zusätzliche Informationen über diesen irgendwie merkwürdigen Fall:

    - die Netzwerkkarte wird nach Deinstallation erkannt und installiert sich nach Recher-Neustart den Standard Treiber (d.h. sie ist wohl nicht ausgefallen)

    - im Gerätemanager wird die Netzwerkarte ohne Probleme (Fragezeichen) dargestellt, sie ist auch aktiviert

    - die Netzwerkkarte funktioniert an einem anderen DSL-Anschluss in einem anderen Haushalt (wurde explizit getestet)

    - die Leuchtdiode am Netzwerkkabel leuchtet beim Einstecken in den PC-LAN Port

    - wenn ich das Netzwerkkabel an einen anderen Rechner einstecke (Apple Notebook) funktioniert der Internetempfang an diesem Gerät (also ist das Kabel nicht defekt)

    - wenn ich an der FritzBox 7113 WLAN aktiviere, dann klappt auch das, d.h. ich kann an einem Notebook über diese Box surfen (nicht aber am PC über LAN)

    - den neuesten Realtek Treiber von 2010 kann ich nicht aktualisieren (nach Entpacken der Realtek-Dateien in einem temp-Ordner auf der Festplatte), da Windows immer sagt, dass der neueste bereits installiert sein

    - in den Einstellungen ist eingetragen, dass IP und DNS Adresse automatisch bezogen werden

    - mit der 1 und 1 Hotline wurde auch schon vergeblich versucht, IP und DNS Adressen einzugeben

    - die Windows Firewall ist auch bereits deaktiviert, sonstige Virenprogramme noch nicht wieder installiert

    Was mich enorm wundert ist, dass die Netzwerkkarte im Gerätemanager als aktiv dargestellt wird, bei Abfrage über regedit aber "keine Verbindung" angezeigt wird, was ja nur die o.g. Fehlermeldung bestätigt.

    Hat irgendjemand noch eine Idee, woran es liegen könnte? Ist vielleicht bei der Installation von WinXP was schiefgegangen und ich sollte das Betriebssystem nochmal reparieren? Gibt es noch Einstellungen bei der Netzwerkkarte, die ich verändern / testen sollte?

    Danke und beste Grüße
    Stefano:eek:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige?

    Wenn das Netzwerkkabel von der Fritzbox in der Netzwerkkarte steckt, kannst du mal die IP-Konfiguration erstellen und posten
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.

    Hast du die Fritzbox mal neu gestartet?
     
  3. stefano30

    stefano30 Byte

    Hallo Deoroller,
    Fritzbox habe ich keinen reset durchgeführt, da das WLAN ja funktioniert.

    Copy Paste kann ich ja nicht machen, da ich ja mit dem PC nicht online bin.;) Ich bin jetzt auch unterwegs und komme erst heute abend oder morgen dazu, mich wieder an den Rechner zu setzen. Werde das dann aber machen.

    Gruß
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich meine einen einfachen Neustart der Fritzbox (Steckernetzteil für 1-2 Minuten ausziehen und wieder einstecken).
     
  5. stefano30

    stefano30 Byte

    Fritz Box Reset hat leider keine Änderung / Verbesserung gebracht.

    Ich habe gestern zwei mal versucht, Windows XP zu reparieren. Das Problem ist, dass am Ende des Installationsvorgangs der schwarze Bildschirm mit dem Windows XP Hinweis "Bitte warten" erscheint und dann stundenlang nichts passiert.

    Nach Ausschalten des Rechners und Neustart besteht dann weiter das Problem, dass das "Netzwerkkabel nicht verbunden" sei.

    Ich weise nochmal auf meine schon durchgeführten Tests hin (s.o.). Ich vermute fast einen Zusammenhang zu der möglicherweise nicht komplett durchlaufenden Installationsroutine. Woran kann das denn eigentlich liegen? Es handelt sich um eine (natürlich) originale Windows XP SP3 Vollversion.

    Gruß, Stefano
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration fehlt noch in Verbindung mit dem Router. Dann würde ich mal mit einer Knoppix- oder anderen Linux-Live-CD booten. Wenn da auch keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann, würde ich den Router probeweise austauschen. Wenn noch Garantie drauf ist, kriegst du einen neuen bei Defekt.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Chipsatz-Treiber wurde auch installiert?
     
  8. stefano30

    stefano30 Byte

    @ Deoroller: Aber die Fritz Box funktioniert doch an einem anderen Rechner (s.o). Was kann dann ein anderer Router bewirken? K

    ann ich eine Knoppix-CD selbst an einem anderen Windows XP Rechner herstellen?

    @ Hnas2: Was bedeutet das? Muss ich da bei einer Neuinstallation etwas außer der Windows XP CD einlegen? Ich bin fortgeschrittener Anwender (kann z.B. auch mit dem Bios ein wenig umgehen), aber kein Profi in diesen Dingen.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zu jedem Mainboard gibt gibt es ein Treiberpaket, damit die Komponenten des Mainboards funktionieren können.
    Beim Kauf bekommt man da eine CD/DVD mitgeliefert.
     
  10. stefano30

    stefano30 Byte

    ok, sorry. Ja natürlich, den hatte ich installiert, das war eine separate MSI-CD. Ist also drauf, ansonsten würde ja im Gerätemanager auch keine installierter on-board Netzwerkkarte erscheinen (bzw. mit einem Fragezeichen).
     
  11. stefano30

    stefano30 Byte

    Hallo, ich bin einigermaßen verzweifelt. Ich habe nun nochmal die Festplatte formatiert, Win XP aufgespielt, die Chipsatz-Treiber neu installiert (Board MSI P965 Neo) und dennoch ist "Netzwerkkabel nicht verbunden".

    Ich habe nun auch die ipconfig kopiert, wie von Dir empfohlen, hier ist der Text. Ich bitte nochmal um Hilfe. Wie gesagt ist die Fritz Box ok, wenn ich das Kabel in einen anderen Rechner einstecke, habe ich Internet. Die Netzwerkkarte im PC wird ja auch gefunden.



    Fehler: Unbekannte oder unvollst‰ndige Befehlszeile.



    Syntax:

    ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] |

    /flushdns | /displaydns | /registerdns |

    /showclassid adapter |

    /setclassid adapter [Klassenkennung] ]



    wobei:

    Adapter Verbindungsname

    (Platzhalter * und ? sind zul‰ssig, siehe Beispiele)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerk Buchse am Mainboard kann beschädigt sein.
    Mainboard tauschen ist nicht nötig, wenn man eine Netzwerkkarte benutzt. Die kriegt man schon für weniges Euros.
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dann solltes du auch mal den richtigen Treiber für diese Karte installieren.

    Win findet über den Chipsatz Treiber die Karte,aber der eigentliche Netzwerkkarten Treiber ist noch nicht installiert.
     
    Last edited: Nov 23, 2011
  14. stefano30

    stefano30 Byte

    @ mikelmon:

    Nur zur Klarstellung, damit kein Missverständnis besteht: Der Treiber ist installiert (kein gelbes Fragezeichen im Gerätemanager). Eine Neuinstallation ist nicht möglich, da das System immer sagt, dass der neueste Treiber installiert sei (ich hatte extra bei Realtek die aktuellste Version heruntergeladen, entpackt und per USB auf den offline-Rechner kopiert).

    Wenn ich die Netzwerkkarte deinstalliere, wird sie nach dem Neustart auch vom System als neue Hardware erkannt und es wird der typische Systemtreiber installiert.
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du auch versucht,den Treiber manuell mit Verzeichniss Angabe zu aktualisieren?

    Teste es auch mal mit 10mbit/s vollduplex Einstellung im Treiber.
     
  16. stefano30

    stefano30 Byte

    1) Ja, habe ich manuell mit Pfadangabe probiert.

    2) Wo genau kann ich das einstellen, bei welchem Reiter?
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du mal ein ordentliches "ipconfig /all" gepostet hättest, wäre man vielleicht schon ein ganzes Stück weiter.
     
  18. stefano30

    stefano30 Byte

    Habe ich zu früh abgeschnitten, zu wenig reinkopiert ? Ich dachte darunter kommen nur noch Erläuterungen über Abkürzungen etc.

    Oder habe ich eine falsche Datei geöffnet? Ich bin aber genau nach deiner Anweisung vorgegangen.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Steht doch da, was du gemacht hast.
     
  20. stefano30

    stefano30 Byte

    Guten Abend, ich bekomme gerade die Vollkrise. Ich habe nun die bestellte und schnell erhaltene neue Netzwerkkarte eingebaut und dazu noch den on-board LAN im Bios deaktiviert.

    Netzwerkkarte ist installiert und .... das Problem ist das gleiche. Erneut Anzeige "Netzwerkkabel nicht verbunden". Mein Latein ist am Ende.

    Ich habe die ipconfig nochmal neu ausgelesen, hier jetzt die richtige Anzeige:

    indows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : r-3c4ff5fe39f54

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 44-87-FC-53-C3-9B



    Danke für Hilfe!!!

    Stefano
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page