1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkarte verschwunden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gindler, Oct 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gindler

    Gindler Byte

    Hi@all.

    Ich habe gestern mal meinen Laptop mal wieder rausgezogen und musste feststellen das der LAN-Port keine Funktion mehr besitzt. (ASUS X50R, Windows 7 32bit). Weder im Gerätemanager (auch ausgeblendete Geräte) noch irgendwo anderst im System finde ich auch nur den Hauch eines Hinweißes das der Laptop überhaupt eine Netzwerkkarte hätte. Auch kein Unbekanntes Gerät ist da.

    Ein Schalter am Gehäußerand zum ausschalten gibt es nur für das WLAN.

    Dann habe ich mal ins BIOS geschaut. Einen schalter mit dem ich den LAN-Port abschalten könnte gibt es. Dieser ist aber nicht aktiviert. Habe ich spaßeshalber trotzdem mal aktiviert. Komplett gebootet. Heruntergefahren und dann des schalter wieder deaktiviert. Keine Änderungen.

    Nun habe ich es mit einer KNOPPIX-DVD versucht. Ebenfalls weit und breit keine LAN-Schnittstelle. Ich poste unten noch einen Ausgabe des lspci des Terminals.

    Bitte alle Antworten oder Bemerkungen posten die euch auf der Zunge liegen, auch das Trivialste. Könnte mich alles auf die Ursache bringen. Danke schonmal an alle

    knoppix@Microknoppix:~$ sudo lspci
    00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RC410 Host Bridge (rev 01)
    00:01.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RC4xx/RS4xx PCI Bridge [int gfx]
    00:04.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RC4xx/RS4xx PCI Express Port 1
    00:05.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RC4xx/RS4xx PCI Express Port 2
    00:06.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RC4xx/RS4xx PCI Express Port 3
    00:07.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RC4xx/RS4xx PCI Express Port 4
    00:12.0 SATA controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 Non-Raid-5 SATA
    00:13.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 USB (OHCI0)
    00:13.1 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 USB (OHCI1)
    00:13.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 USB (OHCI2)
    00:13.3 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 USB (OHCI3)
    00:13.4 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 USB (OHCI4)
    00:13.5 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 USB Controller (EHCI)
    00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 SMBus Controller (rev 13)
    00:14.1 IDE interface: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 IDE
    00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA)
    00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB600 PCI to LPC Bridge
    00:14.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 PCI to PCI Bridge
    01:05.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RC410M [Mobility Radeon Xpress 200M]
    02:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4311 802.11b/g WLAN (rev 01)

    PS: Im Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern ist auch kein Hinweiß auf eine LAN-Karte da
     
    Last edited: Oct 4, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leuchte eine Lampe am LAN-Port, wenn ein Netzwerkkabel drin steckt, das mit einem Router verbunden ist? Womöglich blinkt es auch, was Datenverkehr signalisieren kann. Ebenso sollte beim Router die Lampe für die Verbindung leuchten und im Routermenü sollte die Netzwerkkarte eingetragen sein. Das kann man über einen anderen PC überprüfen, der mit dem Router verbunden ist.
    Das kannst du mal nachprüfen. Sollte das alles tot sein, ist die Netzwerkkarte wohl hinüber.
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Wie nun, ist Lan aktiviert oder deaktiviert im Bios? Es sollte schon aktiviert sein.

    Snake
     
  4. Gindler

    Gindler Byte

    @deoroller: Mein Laptop hat am LAN-Port leider keine LED's. Ebenso wie meine FRITZ keine LED's hat. Aber ich habe mal ein netzwerkkabel an Laptop und FRITZ gesteckt und in der Oberfläche geschaut. Da im Energiemonitor wo man sehen kann an welchem Port ein Kabel steckt oder nicht. Der entsprechende Port ist dabei nicht in Betrieb.

    @Snake: Der schalter der die Karte deaktiviert ist deaktiviert. Sprich die Karte ist aktiviert. Sorry für die doppelte verneinung. ;-)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange die Fritzbox nichts anzeigt, ist die Netzwerkverbindung tot.
     
  6. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    gibt die Windows Ereignis-Anzeige denn irgend etwas her?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page