1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerklaufwerk in Ordner mounten

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by kalweit, Apr 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist das unter w2k pro irgendwie machbar?

    Gruss, Matthias
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe einen PC, der als Server fungiert und allerlei Dienste bereit stellt - u.a. auch einen kompletten Webserver. Dieser soll samt Dokumentenverzeichnisse auf einen separaten Rechner auswandern.

    Im jetzigen Server sind alle Partitionen der einzelnen Festplatten in einen Ordner gemountet und freigegeben. Somit haben alle Clienten nur ein Netzwerklaufwerk, um an den Serverinhalt zu kommen.

    Jetzt will ich erreichen, dass die Partition des Dokumentenverzeichnis auf dem Webserver, in den Ordner gemountet wird, wo jetzt alle lokalen Partitionen des aktuellen Servers drin sind. Ziel ist es, dass sich aus Sicht der Clients nichts an der Ordnerstruktur ändert.

    Versuche:

    Vernüpfung der Partition ins "Mountverzeichnis" - funktioniert zwar, führt aber aus Clientsicht zu einem Ordnerwechsel in die Netzwerkumgebung

    mountvol mit dem zu mountenden Volume des Webservers - wird aber nicht akzeptiert

    Gruss, Matthias
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem ist, dass der Rechner zwar als "Server" fungiert, aber kein ServerOS hat. Dann wird's wohl doch ein zusätzliches Laufwerk für die Clients geben...

    Gruss, Matthias
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ausprobieren ist nicht das Problem (liegt hier auch irgendwo rum) - da das aber nur für mein Büro ist, ist mir das Geld und die Zeit für die eine Funktion zu schade, da schreibe ich lieber die paar Scripts um.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page