1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerklaufwerke, Freigaben

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sesser90, Jan 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sesser90

    sesser90 Byte

    Hik,

    ich will als Netzwerk-Administrator im Haus auf alle Ordner von den anderen PC's zugreifen können.
    Ich habe mehrfach versucht ein Netzlaufwerk einzubinden, wo ich \\COMPUTERNAME/IP\c$ eingegebenhab, was jedoch zu keinem Erfolg geführt hat! Die Ressource konnte nie gefunden werden!:-/

    Kann mir jemand einen Link zu einer Anleitung geben, wo gezeigt wird, was ich für Konten einrichten muss, oder was ich freigeben muss?

    MfG

    Simon Esser
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Kommt auf dein OS an. Bei NT4 aufwärts normalerweise \\computername\c$ oder \\computername\ipc$
    aber bitte nicht beides vermischt.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich meine ja nur die Freigaben, die von vornherein schon da sind, weil mir die Vermischung von c$ und IP(C)($) so aufgestoßen sind.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil ich z.B. nur die Laufwerke/Ordner freigebe, mit denen ich auch arbeiten will bzw. die auch andere Benutzer/Gruppen brauchen. Ansonsten bin ich mit den Adminfreigaben meist schneller und die Netzwerkumgebung bleibt aufgeräumt.

    Gruss, Matthias
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Funktioniert die Namensauflösung?
    Erreichen sich die Rechner untereinander überhaupt?

    @kalweit
    Naja, das sehe ich etwas anders.
    Allein schon aus Sicherheitsgründen sind die Adminshares ausschließlich für administrative Tätigkeiten gedacht.
    Für alles andere sollten Datenfreigaben mit entsprechenden Berechtigungen besser geeignet sein und auch völlig ausreichen.

    Aber man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du siehst es nicht anders ;) - Ordner mit denen ich nicht arbeite, fasse ich auch nur zu "administrativen" Zwecken an - d.h. wenn man nur mal eine Systemdatei auf einem anderen Rechner austauschen will, muss man nicht unbedingt das Systemlaufwerk für andere Nutzer sichtbar freigeben...

    Gruss, Matthias
     
  8. sesser90

    sesser90 Byte

    also..ichwollte hier eigentlcih nur mal erfahren, was ich auf jedem computer einrichten/einstellen muss, um an so eine Administrative Freigabe dranzukommen1?!?!

    die pc's finden sihc auch gegenseitig im netzwerk!
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Inzwischen wurde dir doch schon gesagt dass dein / falsch war, und zwar direkt im 2. Beitrag von CaptainPicard. Was willst du denn noch?
     
  10. sesser90

    sesser90 Byte

    das / stand auch für "oder"

    also COmputername ODER die IP.

    ich habs noch immer nicht:(
     
  11. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Xp-Home hat keine administrativen Freigaben, ansonsten muss ein benutzer mit password und adminrechten eingerichtet sein, damit das funktioniert.
     
  12. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Die Syntax in Verbindung mit dem net-use-Befehl sieht so aus :

    net use \\rechner\ipc$ kennwort /user:administrator
     
  13. sesser90

    sesser90 Byte

    okay, lassen wir das. ich frag mal anders.

    was muss ich auf jedem pc/notebook eingerichtet haben (es läuft auf jedem pc xp home), damit ich mich zum beispiel über die Computerverwaltung mit den anderen systemen verbinden kann, und dann benutzer einrichten darf, auf deren festplatten zugreifen kann..usw.

    ich habe mir gedacht, dass ich auf jedem pc ein admin-konto einrichte, über das ich mich dann einloggen kann. wennich dann auf einem anderem system über die computerverwaltung einen neuen benutzer oder eine gruppe einrichten will, wird mir der zugriff verweigert!:(

    also, was muss ich alles einrichten (konten, passwörter, programme, etc), damit ich (hauptsächlih) über die computerverwaltung auf die anderen systeme zugreifen kann??

    MfG

    Simon Esser
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page