1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkpasswort erstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by T-Virus, Aug 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Virus

    T-Virus ROM

    hi @ all

    ich wollte mal fragen wie im windows netzwerk ein passwort einrichten kann, so das wenn jemand auch mein rechner übers netzwerk zugreifen will das der jenige ein passwort eingeben muss, ich wusste es schonmal aber ich komm einfach nicht drauf :aua:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Betriebssystem?
     
  3. T-Virus

    T-Virus ROM

    Windows XP Professional SP2 bzw ab morgen Windows XP 64-Bit Edition aber das macht wohl (denk ich mal) kein unterschied oder?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Entferne bei den Freigaben die "Jeder"-Berechtigung und setz eine Benutzerkonto rein. Jemand der dann auf die Freigabe zugreifen will muss sich mit dem Namen und Passwort dieses Kontos anmelden.

    Wenn du dein eigenes Konto nicht benutzen willst weil andere dein Kennwort nicht wissen sollen dann richte ein extra Konto dafür ein.
     
  5. T-Virus

    T-Virus ROM

    :jump: ahhhhhhhhhh ja alles klar :jump: , danke vielmals für deine hilfe :danke:
     
  6. Steffi_22

    Steffi_22 Byte

    Funktioniert das auch in einem Netzwerk? Ich meine, dass derjenige an PC1 nicht auf PC2 ohne Passwort zugreifen kann?
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ja klar: Auf Freigaben wird ja nur über das Netzwerk zugegriffen.
    Wenn du willst, dass Ordner für bestimmte User, die lokal am Rechner sitzen, gesperrt sein sollen musst du mit NTFS-Berechtigungen arbeiten.
     
  8. Steffi_22

    Steffi_22 Byte

    Und wie funktioniert das? Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, kenn derjenige nur mit meinem Passwort auch an meine Dateien gelangen, oder?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Reden wir jetzt noch vom Netzwerk oder vom lokalem Zugriff?
     
  10. Steffi_22

    Steffi_22 Byte

    vom Netzwerk, lokal kommt ja keiner an meinen Laptop, wenn er kein Passwort hat.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OK, dann reicht es einfach keine Laufwerke / Ordner freizugeben.
     
  12. LiLciL

    LiLciL ROM

    Hi,
    habe jetzt ewig rumgegooglet und nichts gefunden, doch es letztendlich durch versuchen und probieren selbst herrausgefunden. Hier die Anleitung:

    Auf dem Rechner, der die zu schützenden Freigaben enthält, einstellen:
    1. Gastkonto aktivieren: Start -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Gastkonto aktivieren
    2. Passwort fürs Gastkonto setzen: Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Doppelklick auf Benutzer -> Rechtsklick auf Gast -> Kennwort festlegen -> Fortsetzen -> 2x Passwort eingeben -> OK -> OK
    3. Neustart

    Wenn jetzt jemand versucht übers Netzwerk auf den Rechner zuzugreifen, muss er das soeben gesetzte Passwort eingeben. Der Benutzername ist nicht veränderbar und heißt "Computername\Gast". Ich bin somit voll zufrieden :)
    Ich habe viel gelesen über Rechtevergebung bei "Freigabe und Sicherheit", Benutzerkontenerstellung und "Ordneroptionen -> Ansicht -> Einfache Dateifreigabe verwenden -> Häkchen raus", aber da wollte Windows nicht so, wie ich wollte...

    Ich hoffe bloß, dass ich bei meinem ganzen "Einstellungs-hin-und-her" nichts vergessen habe, was notwendig wäre.

    Viel Glück!

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page