1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkplanung für Wohnung und Hinterhaus

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nosti89, Jul 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin an alle,

    da ich umgezogen bin habe ich noch ein kleines Problem mit dem Netzwerkanschluss in meiner neuen Wohnung.
    Der Internetanschluss läuft über Kabel Deutschland (32000er) der Anschluss dafür befindet sich aber im Erdgeschoss im Hauptgebäude. Es handelt sich um einen Altbau.Zum allgemeinen Verständnis. Wir haben 3 Parteien gemietet im Haupthaus 2 Wohnungen und eine im Hinterhaus.
    Die Wohnungen im Hauptgebäude konnte ich ohne Probleme per W-LAN abdecken und habe auch eine Etage oben drüber noch sehr guten Empfang.
    Hauptgebäude und Hinterhaus sind baulich miteinander verbunden. Jedoch muss eine Etage überbrückt werden und zusätzlich befinden sich mehrere Wände sowie eine Stahltür (Kellertür) zwischen den Gebäuden. Mit W-Lan (inkusive selfmade Verstärker aus der c't) komme ich nur bis zu meiner Küche. Ich will aber noch eine Etage höher und ein paar Meter weiter.

    In weiser Vorraussicht hab ich mir bei den Renovierungsaufgaben ein Leerrohr legen lassen das vom Hauptgebäude zum Hinterhaus führt und bei mir im Flur rauskommt.
    Alternative wäre Power LAN über die Steckdose, welches mir von einem befreundeten PC-Ladenbesitzter nahe gelegt worde. Er meinte halt es sehr einfach zu realisieren und solange kein Zähler zwischen den Leitungen liegt ohne Probleme betreibbar.

    Hat jemand Erfahrung mit Power LAN? Oder ist das Kabel verlegen in jedem Fall vorzuziehen? Ich selbst bin eigentlich der Meinung das nichts über ein anständiges Kabel geht und solche Spielerein eher unwichtig sind, aber ich bin halt auch mal an neuen Sachen interessiert :D

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verlege das Kabel und dann gleich Cat6, damit Gigabit LAN sicher funktioniert. :)
     
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Danke für die Bestätigung Deo
    Dachte ich mir schon das ein gute TP-Kabel das beste sein wird.
    Cat6 wäre sowieso reingekommen. Hab auch noch 2 LWL Switche zuhause die man ja.....:ironie:

    Grüße
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich benutz seit Jahren Powerline ohne Probleme.
    Letztens sogar in einer Grundschule welches in eine sehr alten Gebäude ist. Leitungen verlegen war nicht drin. WLAN ging nicht da Mauern bis zu 50 cm dick waren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page