1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkplatte gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by steffen279, Aug 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    da mein Festplattenspeicher auf meinem Notebook völlig ausgeschöpft ist, bin ich nun auf der Suche nach einer Festplatte, die man problemlos in mein kleines "Home-Netzwerk" (2 Rechner von 2 Personen) integrieren kann, so dass beide Personen unabhängig voneinander auf die neue Festplatte zugreifen können.

    Ins Auge gefallen ist mir die Platte "DataStation maxi z.ul" mit 500 GB von Trekstor.
    Doch da bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich gute Platten sind, die da verwendet werden?

    Hat da vielleicht jemand Erfahrungen in diesem Bereich?
    Oder einen anderen Tip, was da für Platten in Frage kommen?

    Perfekt wäre eine Platte, die ich in mein Netz integriere und auf die ich von überall auf der Welt zugreifen kann (und auch anderen Personen, denen ich eine Zugangsberechtigung erteile) - so eine Art billiger Server.
    Vielleicht hat der eine oder andere auch hierzu einen Tip?

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
    Steffen
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dieses Gerät ist ein NDAS-Laufwerk. Zum Unterschied zwischen NAS und NDAS siehe hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage
    http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Direct_Attached_Storage

    Ich habe zwei davon im Einsatz, wenn auch mit weniger Speicherplatz. Außerdem wurde im Büro ebenfalls eine solche Platte angeschafft (gegen meine Empfehlung). Habe damit gute und schlechte Erfahrungen gemacht, kurz zusammengefasst lässt sich sagen: Als reiner Datenspeicher im kleinen Heimnetz ist das Gerät gut zu gebrauchen. Als Fileserver für Arbeiten "auf dem Server" sowie Möglichkeiten der Zugriffsregelung* taugt es nur bedingt, wenn die angeschlossenen Rechner zuviel und zu unterschiedlich werden (Betriebssysteme), dann sind Probleme vorprogrammiert.

    Das geht mit NDAS nicht. Anstelle von TCP/IP kommt das proprietäre IPX-Protokoll zum Einsatz und dieses ist nicht Routing-fähig. Ein Zugriff über den Router hinaus ist somit nicht möglich. Außerdem braucht jeder Rechner, der auf das Laufwerk zugreifen will, die Manager-Software und für Schreibzugriff noch den Schlüssel. Größtes Hindernis ist aber die Datenrate. Mit dem geringen Heim-DSL Upload kann die Verbindung eines NDAS-Laufwerks nicht aufrecht erhalten werden. Ich weiß nicht warum, aber bei NDAS-Laufwerken findet permanent eine Kommunikation zwischen dem Laufwerk und den verbundenen Rechnern statt.

    Wenn du also wirklich über die Grenzen deines Heimnetzes hinaus willst, ist NDAS nicht geeignet.

    * Wenn man NTFS einsetzt ist auch mit NDAS-Laufwerken eine Benutzerkonten-bezogene Zugriffskontrolle möglich. Reicht aber nicht an den Sicherheitstand von echtem NAS heran, da jeder Admin die Rechte auf der Platte leicht ändern kann. Man müsste schon EFS einsetzen, um dies zu verhindern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page