1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkproblem Netbook Windows 7 und WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PeeZee, Mar 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PeeZee

    PeeZee Byte

    Die Tage begann mein Arcor-Router zu spinnen und verweigerte jeglichen Datenverkehr übers LAN, nicht jedoch übers WLAN. Da keine Änderungen gemacht worden waren und keiner der 3 angeschlossen LAN-PC (XP Pro, VISTA Home und Win7 Pro) mehr ins Internet kam sondern nur noch der WLAN-Netbook (Win 7 Home), habe ich den Router gegen eine Fritzbox 7170 getauscht. Habe die Fritzbox natürlich mit der neuesten Firmware versorgt.

    Dann habe ich die IP's neu geordnet.
    Der Router bekam für DHCP einen Adressbereich von 192.168.2.200 - 250. Eigentlich nutze ich DHCP aber nicht. Das geschah also nur "für den Fall der Fälle".
    Die PC bekamen für jede Netzwerkkarte / WLAN feste IP - je nach Aufstellungsort beginnend mit 10, 20, 30 und 40. Nein, es gibt keine doppelten IP's.

    Es klappt nun wieder mit allen PC, aber der Netbook unter Windows 7 Home und WLAN spinnt, wenn ich ihm eine feste IP zuweise. Dann meldet er "nicht identifiziertes (öffentliches) Netzwerk" und pfeift mir folglich was. Setze ich ihn auf DHCP, holt er sich die erste freie IP (192,168.2.200) und alles klappt. Setze ich diese IP dann probehalber fest ein, meldet er wieder den selben Fehler. Er hat dann zwar noch Verbindung zum Router, aber keine ins Internet !!?? Ich habe dann ziemlich unmotiviert mal IP6 auf dem Netbook abgeschaltet, was natürlich nichts brachte. Das "öffentliche Netzwerk" lässt sich mit der festen IP dann auch nicht auf ein "privates" ändern, jedenfalls nicht wirklich. Das Symbol ändert sich nicht, obwohl er meldet, es sei nun privat. Die Fehlermeldung bleibt ebenfalls.
    Ja, ich habe testhalber die Firewall abgeschaltet und mit ipconfig /renew gearbeitet. Brachte beides nichts.

    Bisher habe ich an Anhaltspunkten nichts anderes, als dass es unter DHCP klappt, nicht aber mit fester IP.
    Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass zwischenzeitlich ein Update eingeflogen ist, was das Problem verursacht.
    Ansonsten hat sich rein gar nichts geändert außer eben dem Routerwechsel.
    Google bringt mich nicht weiter. Ich finde nur irgendwelche dümmlichen Forenbeiträge ohne Hand und Fuß von Oberschlaumeiern, die wenig Ahnung aber einen hohen Mitteilungsdrang haben und wie so oft zum eigentlichen Problem rein nichts zu sagen haben.

    Wer kann helfen?
    DANKE !!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start>Ausführen> netsh winsock reset
     
  3. PeeZee

    PeeZee Byte

    Ja. Hatte ich vergessen, zu berichten. Hab ich gemacht - natürlich im Adminmodus (shift+control+enter). Erfolglos.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat die Fritzbox die IP 192.168.2.1 ?
     
  5. PeeZee

    PeeZee Byte

    Nein - 192.168.2.2.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch gut. Ich wollte das wissen, weil die Fritzboxen standardmäßig 192.168.178.1 haben. Ehrlich gesagt, fällt mir nichts mehr ein, da du Ahnung von IP hast und ich dir nicht ständig Sachen vorschlagen will, die du schon gemacht hast.
     
  7. PeeZee

    PeeZee Byte

    Ich steh auch vor einem Rätsel. Hab vielen Dank für deine Mühe!
     
  8. PeeZee

    PeeZee Byte

    Problem ist im Prinzip einfach und per Zufall gelöst.
    Für den Betrieb mit fester IP wird u.a. auch die IP für das Standard-Gateway eingetragen. Beim Wechsel von DHCP auf feste IP steht sie - warum auch immer - schon voreingetragen im Feld, Sie wird aber dann nicht übernommen, sondern muss explizit noch einmal überschrieben werden. Dann klappt es. :)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ok, ich sage Steve bescheid, dass er das bei Windows 8 überarbeitet. ;)
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Der wird dir seinen Balmer zeigen :D

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page