1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkproblem - Unterbrechungen - WINS

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Exilmoses, May 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Exilmoses

    Exilmoses ROM

    Hallo, wir/ich haben folgendes Problem mit einen Netzwerk.

    Konfiguration:

    Netzwerk I
    1x NT 4.0 Server / D-Link 530 TX (100 mbit)
    1x Linux Router Fli4l / 2 x Realtek 10 mbit Pci
    1x Linux Suse 6.3 Mailserver Realtek 10 mbit
    2x Win NT 4.0 Workstation D-Link 530 TX (100 mbit)
    Hier ist eine Domäne eingerichtet.
    Switch: 3 Com Office Connect 10/100 16 port

    Netzwerk II
    1x Windows 2000 Pro. (Läuft als Server)
    2x Windows 2000 Pro. D-Link 530 TX (100 mbit)
    Switch - zuerst - Level One FSW-0804TX (100 mbit - switch)
    Hier sind ebenfalls ständig alle LEDS bis auf power ausgegangen.
    Netzwerkverbindung ist abgebrochen.
    Jetzt: Accton 16x Port 10mbit! Hub (Lief in dieser Zusammenstellung auch - aber nur bis jetzt)

    Die Zwei Netzwerke Sind untereinander geuplinkt, da im Netzwerk II die Routingdienste von Netzwerk I mitgenützt werden.

    Problembeschreibung: Im Netzwerk II erscheint für kurze Zeit immer, "Die Netzwerkverbindung wurde getrennt" (Also So als würde man das Kabel kurz Rausziehen, unter wieder einstecken. Die Vermeldung erscheint auf allen PC im Netzwerk II. Somit ist das Kopieren von Datein nicht möglich. Ausserdem wirkt sich dass ganze auch störend auf das Arbeiten aus. (Wegen Faxserver - usw.)
    Ich bitte um Eure Hilfe!!!! - Danke

    Aber: Es sind nicht die Kabel Defekt, es sind auch nicht die Netzwerkkarten defekt. Die Hubs sind es auch nicht. Dass ganze entsteht meiner ansicht nach durch falsche Einstellungen. Oder durch irgendwelche Konflikte. (Namenserver usw.) Im Netzwerk II sind auf den Win 2k rechner das Security Update von Microsoft installiert (Habe das gefüll das wirkt da mit ein). Daheim Habe ich ein ähnliches Problem. Vieleicht kann mir noch jemmand sagen was WINS ist und wofür. Wer kennt sich mit PC Anywhere bzgl. Teledat 120 X (mail)
     
  2. Exilmoses

    Exilmoses ROM

    Hallo Kevin,

    danke für deinen Kommentar. Also das mit den 100mbit ist in vorbeireitung. Da wir Mailserver und Router auf einen Server laufen lassen werden. Ist bis jetzt nur übgangslösung.

    Das "lustige" ist, dass dass Problem bei Einsatz des Level One Switches (10/100) noch extremer war. An diesesn gingen sämtliche Led\'s sporadisch aus. Und dann war die Netzwerkverbindung wirklich tot. (Dieser Switch funzed aber in anderen netzwerken).
    Im jetztigen Zustand stockt der Netzwerkverkehr nur, aber es kam auch hier bereits vor, das dass Netzwerk tot war.

    Daheim schaut es bei mir so aus - 3x W2k Rechner (Secrutiy Update) - Win NT 4 Server - Alle 100 mbit - LevelOne Switch - Switch geht aus..!!! Kann es sein das dies am Secrutiy Update liegt.

    Thema Datenbank:
    Auf dem Server mit Win2k läuft eine Sybase SQL Datenbank (Lexware Finacial office pro). Auf den Win NT4 Server eine Borland SQL Datenbank. (Custom Software)

    mfg

    Christian Noppenberger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page