1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkproblem Windows 7

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by skurz, Feb 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skurz

    skurz Byte

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem mit den Netzwerken auf meinen Win7 Rechner!
    Ich bin vor kurzem von WIn XP auf Win7 umgestiegen und habe seither das Problem das der PC, obwohl er nur mit einem Netzwerk (Internet) per LAN Kabel verbunden ist, nach dem Systemstart 2 Netzwerke erkennt.
    Davon ist eines das ursprüngliche Heimnetzwerk und das andere ein öffentliches Netzwerk. Scheinbar hat das System mit dieser Kombination Probleme, denn wenn man im Netzwerk- und Freigabecenter den LAN Adapter deaktiviert und anschließend wieder aktiviert, wird nur ein Netzwerk (das Heimnetzwerk) erkannt und das Inet funktioniert problemlos.

    Bei meiner Netzwerkkarte handelt es sich um eine Intel PRO/1000 PL Onboard Karte. Da ich dafür keinen expliziten Win7 Treiber gefunden habe, habe ich eine neue Netzwerkkarte eingebaut, alle Treiber dafür installiert, jedoch hatte ich dasselbe Problem.

    Ich hoffe ihr könnt mein Problem lösen.

    Danke im voraus,
    skurz
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Deaktiviere im Netzwerk- und Freigabecenter unter Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern im Profil Öffentlicht die Option "Netzwerkerkennung ausschalten".
     
  3. skurz

    skurz Byte

    Danke für die Antwort!
    Ich habe vorher nicht erwähnt das ich die Option Netzwerkerkennung für Öffentliche Netzwerke bereits deaktiviert habe.

    mfg
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist in der drahtlosnetzverwaltung ein öffenliches Profil gespeichert?
     
  5. skurz

    skurz Byte

    Der PC hat kein integriertes W-LAN.
    Lediglich das Modem (Thompson Speedtouch 585v7).
    Ich habe noch einen Laptop, auf dem ebenfalls Win7 installiert ist.
    Dieser ist via W-LAN verbunden und funktioniert schon Monate ohne Probleme.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  7. skurz

    skurz Byte

    Das ist die Konfiguration, nachdem man den LAN Adapter deaktiviert und aktiviert hat:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-B1-8F-96
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d968:2039:510f:c6e%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 25. Februar 2011 09:55:52
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 25. Februar 2011 11:55:52
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888544
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-ED-3D-37-00-1D-60-B1-8F-96
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    10.0.0.138
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.lan:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:ae:3fdc:4d41:73d(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ae:3fdc:4d41:73d%13(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was sich vom Umstieg von XP zu Windows 7 geändert hat, ist dass es bei Windows 7 jetzt standardmäßig IPv6 gibt.
    Das kannst du mal deaktivieren.
     
  9. skurz

    skurz Byte

    Internetprotokoll Version 6 habe ich bereits deaktiviert, allerdings hat sich nichts an dem Problem geändert.

    Anbei ein Screenshot mit der ipconfig wenn das Problem besteht.
     

    Attached Files:

  10. skurz

    skurz Byte

    sry, da man auf dem Screenshot nicht wirklich viel lesen kann hier nocheinmal die ipconfig wenn das Problem besteht:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-B1-8F-96
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 25. Februar 2011 12:00:21
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 25. Februar 2011 14:00:21
    Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    10.0.0.138
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    10.0.0.138
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.lan:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  11. skurz

    skurz Byte

    Hallo,

    um euch auf dem neuesten Stand zu halten das Problem tritt mittlerweile nicht mehr so häufig auf, allerdings habe ich noch keine Lösung für das Problem gefunden.

    Könnte es evtl. sein das das Problem durch mein Modem verursacht wird?

    (Modem: Thompson Speedtouch 585v7
    Anbieter: Telekom Austria)

    Danke
    mfg
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Öffne mal das Internetprotokoll version 4 der lan verbindung mit Eigenschaften.
    Hast du unter "Alternative Konfiguration" Ip´s vergeben,oder sind welche eingetragen?
     
  14. skurz

    skurz Byte

    Hallo,
    der Thompson Router ist auf dem neuesten Stand und da ich im Beitz eines 2. exakt gleichen Gerätes bin hab ich dieses ebenfalls getestet
    -> selbes Problem

    Und die IP's des Internetprotokoll v4 werden automatisch vergeben, allerdings hab ich auch schon versucht gezielt IP, etc. zuzuweisen mit demselben Ergebnis!

    (Internetprotokoll v6 ist deaktiviert, allerdings ändert die Aktivierung auch nichts)

    mfg
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kontrolliere mal im Browser unter Extras/Internetoptionen/Verbindungen
    ob du dort eine Verbindung mal eingerichtet hast?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page