1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkproblem XP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Marquis79, Jan 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marquis79

    Marquis79 ROM

    Vielleicht hilft das hier jemandem, mir zu helfen ;-)

    2 Rechner,beide XP,beim Pingversuch von einem zum anderen kommt sinngemäß "zeitüberschreitung der anforderung",beide können sich selbst pingen und den localhost auch,in der netzwerkumgebung kann immer einer der pc}s beide sehen,und der andere keinen der beiden(ich schätze abhängig davon welcher schneller hochgefahren ist),beim versuch des pc}s der in der netzwerkumgebung alle sieht, auf den anderen zuzugreifen kommt eine fehlermeldung, daß er nicht die zugriffsrechte hat bla bla, gastkonto bei beiden aktiv,und ein benutzername des jeweilig anderen ist mit passwort versehen und vorhanden,treiber korrekt installiert,und keine konflike,kabel in ordnung und definitiv ein crossoverkabel

    Der Server
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : mh
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 10:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810X Family PCI Fast
    Ethernet NIC #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-0A-1E-F4
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Der Client
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : brino
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC
    (3C905B-TX)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 19-02-16-08-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    wer kann helfen,oder weiß irgendwas,ich tüftel schon seit 3 tagen und komme nicht zum ziel.

    Im vorraus 1000}send dank.
    MfG
    Marquis
     
  2. Marquis79

    Marquis79 ROM

    Mittlerweile habe ich deine Tipps ausprobiert, leider ändert sich nix, kein Schritt voran allerdings auch keiner zurück ;-)
    Ich kann nun immer von meinem PC,dem sogennanten Server mit der Internetverbindung den anderen pingen, aber nie mit dem anderen den meinigen, es will einfach nicht klappen, egal mit welchen Einstellungen.
    Vielleicht hast du noch irgendwo was in deiner Trickkiste versteckt, was mich weiterbringt, ich hoffe es so sehr ;-)

    MfG
    Marquis
     
  3. Marquis79

    Marquis79 ROM

    Also das Kabel ist ok, ich habe auch schon zwei andere probiert, aber bei allen Tritt das gleiche Problem auf,genau wie mit den Karten auch schon mehrere getestet. Mein größter Erfolg bisher war,das ich Daten von einem zum anderen PC transferieren konnte und das obwohl der ping nicht geklappt hat!??! Deinen vorangehenden Tip habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber die nächsten 2 Stunden passieren.Ich nenne den einen PC, Server, weil ich es in der Anleitung unter www.damian-dandik.de so gesehen habe, viel Ahnung habe ich leider nicht :-(
    Ich habe wirklich zwei Netzwerkkarten in dem einen, eine für tdsl und die andere für das netzwerk und diesen Pc habe ich auch des Server seins bezichtigt, tut mir leid wenn man das anders nennt.
    Ich teste deine Tipps jetzt gleich nochmal aus und melde mich dann wieder.

    MfG
    Marquis
     
  4. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    eines habe ich noch vergessen, als alter haudegen weiss ich, dass man niemals der hardware trauen soll, schon gar nicht kabel. um auf nummer sicher zu gehen würde ich in fällen wie deinen immer ees immer auch mit nem zweiten kabel probieren, oder anderer netzwerkkarte. schlimmstenfalles geht man ins geschäft und tauscht seine hardware aus! so was ähnliches ist mir auch passiert als mein mainboard kaputt ging. ich dachte das 100 % der prozessor durchgebrannt ist, weil ich diesen auf einem anderen system probierte, welches aber mit zu hohen FSB-takt gelaufen ist(und ich habe nicht nachgesehen, echt peinlich), also neuen cpu gegen motherboard im geschäft umgetauscht.
    ich will damit nur sagen, dass ein computerproblem wie deines fast immer an der hardware liegt, vielleicht ist ja die maus schuld daran(spreche aus erfahrung, ist kein scherz)!
    hoffentlich klappt es mit meinem tip von vorhin,

    cu
     
  5. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    hi marquis,

    du bist der erste user mit einem problem, der schon beim ersten post genügend information zum lösen des problems zur verfügung stellt, respekt!
    nach genaueren hinschauen habe ich das problem fixiert und eine schlussfolgerung ziehen können: Dein KNOTENPUNKT ist unbekannt! der knotenpunkt sagt nur wie mit welchen verfahrn netbios namen resolved werden! es gibt 4 varianten die sich aus einem broadcast und wins-server-abfragen "kombinieren" lassen.
    normalerweise sollte broadcast dort stehen, das geht aber nur falls computer 1 einen erfolgreichen broadcast versenden kann (ist wie ein ping)!
    probier folgendes: installiere die netbios-schnittstelle (einfach das ipx-protokoll installieren), und aktiviere bei netbios over tcp/ip und enable LMHOST-lookup! wenn es dann noch immer nicht geht, gib eine dns-suffix(muss bei beiden gleich sein) wie zum beispiel: meinlan.com ein!
    kurze frage nebenbei, da es noch keinen winXP (.net) server gibt, was macht dein server dass du ihn als server bezeichnest, soll er als router fungieren? nicht dass du dort zwei nic\'s eingebaut hast, und ich nichts davon weiss :-)
    schreib bald zurück, nin neugierig ob meine vermutung richtig ist :-)
    cu
     
  6. Marquis79

    Marquis79 ROM

    Also die eigene Firewall habe ich nicht an. Deine anderen Tipps habe ich auch ausprobiert, sie bringen mich allerdings nicht weiter. Der Tipp mit dem Gateway, das mit den Ordneroptionen, und das mit dem Gastkonto steht allerdings in genauem Gegensatz zu allen anderen Anleitungen, welche ich im Netz gefunden habe.
    Trotzdem Danke. Postet weiter!!!!

    MfG
    Marquis
     
  7. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    Hallo

    Schau mal in der Konfiguration der LAN-Verbindung nach, ob die WinXP eigene "Firewall" aktiv ist. Wenn ja, ausschalten. Dann in den Ordneroptionen unter Ansicht das "einfach Filesharing" deaktivieren. Als weiteren Versuch bei beiden den Server, also 192.168.0.1 als Gateway eintragen.
    Was ich auch noch raten würde ist, auf beiden denselben User zu erstellen und in die Administratorengruppe aufzunehmen. Den Guestaccount deaktivieren. Und schauen dass beide PCs in der selben Arbeitsgruppe sind!
    Gruss,
    Dominik

    [Diese Nachricht wurde von my_Way20 am 23.01.2002 | 14:24 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page