1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkproblem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stella-k, Sep 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stella-k

    stella-k Kbyte

    Habe da eine frage zu einem netzwerkproblem.
    drei Rechner (2 pcs ein laptop). alle drei hängen an einem dsl-router. ein pc hat xp prof, der andere und das laptop haben xp home. netzwerk eingerichtet, alle in der selben arbeitsgruppe.
    nach der einrichtung sind von beiden pcs aus alle drei rechner unter netzwerkumgebung zu sehen (allerdings nicht im explorer unter netzwerk) vom laptop aus ist kein zugriff auf das netzwerk möglich. die anderen rechner lassen sich von laptop aus anpingen, genauso sind sie unter "suchen" durch eingabe der IP-Adresse zu finden. umgekehrt lässt sich das laptop in der netzwerkumgebung finden, aber nicht anpingen. wenn ich auf dem pc mit prof. den drucker freigebe lässt er sich vom anderen pc aus einrichten, nicht aber vom laptop aus, der sieht den drucker erst gar nicht. (genaugenommen sieht der gar nix im netzwerk) firewall ist überall deaktiviert, die ip adressen werden automatisch zugewiesen, manuell habe ich auch schon probiert, geht auch nicht.
    internet habe ich noch nicht probiert, wg. problemen mit der benutzerkennung.
    wer hat sowas schon mal gehabt und kennt das problem?
     
  2. stella-k

    stella-k Kbyte

    das habe ich alles schon ausprobiert.

    bei mir zu hause geht das auch ohne probleme, aber bei den drei rechnern (sind nicht meine) gehts halt NICHT.
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was soll der Quatsch denn?
    Entweder der Router vergibt sie automatisch (DHCP, wie stella-k es völlig korrekt eingerichtet hat!) oder Du vergibst ALLE IP's statisch!
    Ein Mischmasch beider Netzwerktypen ist däm****!
    Ich habe schon einmal versucht, Dir das klarzumachen!
    Ich sag' nur: Dieter Nuhr!

    Wieder völliger Humbug, da der Router alle diese Daten per DHCP mitverteilt!
    Auf den Clients wird NICHTS weiter eingetragen, außer, daß sie DHCP benutzen sollen! Und das IST standardmäßig bei XP aktiviert!
    Acker Dich da mal durch, ähnlich, wie dort beschrieben funktionieren alle DHCP-Server!
    http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023493,20000235,00.htm
    Noch einmal der Hinweis auf Nuhr!
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Grundvoraussetzung, daß sich die Rechner in der Netzwerkumgebung "sehen" ist erst einmal, daß sich alle untereinander pingen lassen, inclusive Rouer!

    Welche IP's bekommen die Rechner im Einzelnen?
    Sind Freigaben auf den Rechnern eingerichtet?

    Nur einmal als erste Ansatzpunkte.
     
  5. ikobus

    ikobus Kbyte

    Hallo AntiDepressiva, :bet:

    vielen Dank für deine Tipps.
    Aber ich denke, es reicht für heute mit dem Radiergummi.
    Da mein Router, wie ich es beschrieben habe, funktioniert mit 4 PC´s, 2 Laptops und 1 PDA, muss ich wohl ein ganz besonderes Teil mein eigen nennen. T-Com sei dank.

    Schade, daß du mir bei meinem Problem:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=133567
    nicht helfen konntest. Sehr schade. :bet:
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich sagte nicht, daß es nicht funktioniert, ich sagte, ein Netz so einzurichten, ich däm****!
    Warum?
    Netzwerkgrundlagen!
    Kümmere Dich mal drum!
    Man sollte immer darauf bedacht sein, die Anzahl der Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten, genau das machst DU nicht!

    PS:
    Zu Deiner Frage im genannten Thread:
    Nein, ich habe da keine Erfahrung, weil ich beide Geräte nicht kenne, aber wo soll das Problem sein?
    Prinzipiell ist die Art der Kaskadierung bei den verschiedenen Netzwerkkomponenten ähnlich.
    Auch hier helfen Dir Netzwerkgrundlagen weiter.

    Ach ja, Deine dusseligen Überschriften kannst Du Dir sparen!
    Wenn man Dich darauf hinweißt, daß Du verworrenes Halbwissen verbreitest, solltest Du mal darüber nachdenken und nicht den gleichen Kram immer und immer wiederholen!
    Davon wird er nicht besser oder richtiger!
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Genau das meinte ich, scheint er nicht zu kennen.
     
  8. ikobus

    ikobus Kbyte

    Welche Fehlerquellen meinst du genau ???
    Ich komme mit allen Rechnern ins Internet, kann zwischen allen Rechnern Daten austauschen und auf die Drucker zugreifen.
    Was will man mehr.
    Gut, die Wireless-Strecken habe ich nur mit WEP verschlüsselt und habe einen MAC-Filter gesetzt, weil mir WPA zu kompliziert aussieht oder ich zu blöd dazu bin.
    Aber wenn man nicht in einer Großstadt wohnt, ist das Risiko von Eindringlingen ins WLAN relativ niedrig.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Eine ist zum Beispiel die, die Du hier publik machen willst:
    Die Vermischung von statischer und dynamischer IP-Vergabe!

    Und wiederum der Verweis auf Netzwerkgrundlagen!
    Hier ist was für Einsteiger:
    http://www.tecchannel.de/special/netzwerk.html
    http://www.buluwi.de/netzwerk/mcse/Heini_Netz.html

    Und ich werde hier auch nix weiter sagen, da es nicht den Eindruck macht, als wärst Du bereit, Dich mal um das Thema weiter zu kümmern.
    Höre bitte einfach nur auf, anderen nachgewiesen falsche Tipps zu geben.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Airsnort...
    Ethereal...
     
  11. ikobus

    ikobus Kbyte

    Ach so, du kennst die von mir benutzten Geräte nicht.
    Das erklärt einiges.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    :aua:
    Das hat NICHTS mit den benutzten Geräten zu tun!
    Netzwerkgrundlagen sind geräteunabhängig!

    Aber wie gesagt, DU willst ja gar nicht, deshalb für mich:
    EOT
     
  13. stella-k

    stella-k Kbyte

    Also, zurück zum Thema. :p

    Der Router (übrigens ein ACER-Router) hat die IP 192.168.1.1

    Der Adressbereich der vergeben wird beginnt bei 100,
    die Rechner bekommen also die Adressen 192.168.1.100 - 102 .
    Soweit ja vollkommen richtig.
    Übrigens hat keiner der Rechner SP2 drauf.
    Da es zwischen den beiden PCs ja funktioniert war mein erster Verdacht, dass das BS des Laptops nicht korrekt installiert ist, ist nämlich eine vorinstallierte Version. Sind leider nicht meine Rechner, sonst hätte ich das laptop sowieso neu installiert.
     
  14. stella-k

    stella-k Kbyte

    Steht auf Standard (Netbios des DHCP-Servers verwenden), habe es allerdings auch schon auf Netbios über TCP/IP gestellt.
    Macht keinen Unterschied aus.
     
  15. stella-k

    stella-k Kbyte

    Tja, dumm dass das nicht meine Rechner sind und ich da erst am Freitag wieder hinkomme...
    Aber alle 3 sind gleich konfiguriert.

    Ich vermute langsam, dass es an der Netzwerkbrücke liegt, die ich zwar abgeschaltet habe, die aber noch da ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page