1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkproblem:-(

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NoaBlue, May 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    Hallo
    also ich habe ein kleines Problem und zwar bin ich mit dem PC mit dem ich im netz bin,nun wollte ich mit einem 2 über den ins netz....beide haben XP Pro,IPs isnd vergeben.aber wenn ich den IE starte kommt nix.woran kann es noch liegen die Internetfreigabe ist auch freigegben...unter Netzwerk....hat jemand einen Rat???:-)Danke im Voraus

    Sven
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.218.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway

    Kann das funktionieren?
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.218.3
     
  3. hi also das mit dem routen eines rechners ins internet über ein server sollte normalerweise gehen durch die routingtabelle Routing & RAS und natürlich mit dem zu installierten protokoll ospf oder rip
    dann sollte dein rechner normaler weise den anderen rechner ins internet routen in dem du dem client den gateway vom server gibst was ja hier schon paar mal erwähnt wurde...
    normaler weise sollte das so sein in der tabelle
    ziel sm gateway schnittstelle
    0.0.0.0 klass c die vom server die ip von deinem
    ins i-net gehenden client

    servus
     
  4. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    also ich habe da sso eingestellt

    Internet PC:

    1 Karte mit DSl Modem verunden KEINE IP
    2 karte die zum anderem PC geht hat die IP

    IP 192.168.0.1
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standartgateway: NIX

    dann auf dem anderem PC

    IP 192.168.0.2
    Subnetzmaske:255.255.255.0
    Standartgateway:192.168.0.1

    freiageb bei dem Netz PC einstellt
    Firewall KEINE

    wozu sind die ADAPTER???wenn ich mal fragen darf da habe ich nix verändert ist alles auf IP automtisch vergeben,ist das richtig so??
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich denke du hast das ICS ... (Internetverbindungsfreigabe) nicht an der richtigen Stelle aktiviert. Freigeben für andere Benutzer musst du die Netzwerkverbindung ...

    PPP-Adapter Hansenet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 213.39.161.245
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 213.39.161.245

    überprüfe mal dort in den Eigenschaften ob da das ICS aktiviert ist.

    Und lese auf dieser Website mal nach..:
    http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm

    Grüße
    Wolfgang
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nix mit überbrücken... da wird nicht überbrückt, der Server arbeitet als klassischer Router mit zwei Netzwerkkarten.
     
  7. holla26

    holla26 Byte

    Versuch mal die beiden Netwerkkarten zu überbrücken, gib beide haben dann die selbe IP und werden wie eine Karte behandelt.
     
  8. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    genau

    1 Netzwerkkarte auf dem Mainboard was mit dem 2 PC verbunden ist, und eine Netzwerkarte die zum DSL Modem geht,mit dem PC bin ich im Netz mit den 2 Netzwerkkarten und der andere hat nur eine Karte bracuh er ja auch nur
    ich Danke euch jetzt schon das Ihr die zeit habt mir dabei zu helfen:-)
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da Blick ich nicht ganz durch was du da gebastelt hast...

    was ist die LAN-Verbindung 2 ??

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.218.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Die IP-Adresse (Autokonfig.): 169.254.218.3
    geht nach Kanada.

    Hast du in dem Server zwei Netzwerkkarten und ein externes DSL-Modem.. oder wie ist das bei dir aufgebaut ?
     
  10. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    geht leide rimmer noch net:-(

    das ist die IPCONFIG vom Server:

    Windows-IP-Konfiguration


    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.218.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    PPP-Adapter Hansenet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 213.39.161.245
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 213.39.161.245

    C:\>
     
  11. holla26

    holla26 Byte

    Hey,

    hatte das Problem auch kurzzeitig, wenn du auf dem Client Rechner die IP automatisch zuweisen läst müste es funktionieren. Der Server rechner sollte ne Ip wie 192.168.0.1 haben oder ähnlich. Keine Ahnung warum das nicht anders gehen soll.

    Vielleicht hilft es dir weiter.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    :confused:

    IPCONFIG vom "Server" wichtig! Posten.
     
  13. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    leider nein:-(
    wozu dient eigentlich der Netzwerkakdapter???
    muss ich da auch die IP eintragen nein oder??
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Ping auf PCWelt geht noch nicht ??
     
  15. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    geht leider trotzdem noch net aber er schreibt mir schon:

    Die Seite kann nicht angezeigt werden

    mh??:-(
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Würde ich auch sagen.. Unter Standardgateway die IP-Adresse des Servers (auf dem ICS läuft bzw. der mit dem Internet verbunden ist eingeben. Meistens ist das die 192.168.0.1

    überprüfen mit Ipconfig auf dem Server...

    Grüße
    Wolfgang
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Am zweiten PC beim Gateway die IP des ersten Rechners rein.
     
  18. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    ok,bin bei
    also bie dem ersten 4 Pakte gesendet 4 empfangen 0 verloren

    ne Firewall hab ich net drauf udn die von XP ist deaktiviert


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname: dani-ix4cn83nj8
    primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: unbekannt
    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: SiS 900-basierte Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse: 00-00-00-00-00-00
    IP-Adresse: 192.168.13.2
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway:
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe ich vergessen zu fragen...... ist bei dir eine Firewall-Software installiert und aktiv ??.

    Das kann auch eine Ursache seien.
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann pinge mal den Rechner selbst an (Loopback) um zu sehen ob das TCP/IP-Protokoll funktioniert:

    ping 127.0.0.1

    Und schaue mal was IpConfig ausgibt:

    ipconfig /all

    Ausgabe umleiten in eine Datei und Inhalt hier posten:

    ipconfig /all > config.txt

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page