1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkskarten und DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Helifax, Mar 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Helifax

    Helifax Byte

    Ich habe 2 Netzwerkskarten 1394 Netzwerkskarte und Realtek RTL8193 Familie-PCI Fast Ethernet NIC dort habe ich alles außer den
    QoS-Paketplaner deaktiviert,was muß ich bei der 1394 Karte einstellen.danke im voraus Helifax
     
  2. Jangofire

    Jangofire Byte

    Lass mich raten. Du hast den Aldi-PC??? Hab nämlich den gleichen! Also die Realtek ist die eigentliche Karte, der 1394 Netzwerkadapter ist eigentlich schwachsinn. Keine Ahnung wofür der sein soll. Also erstmal wofür willst du überhaupt etwas einstellen, für DSL??? Ich habe einfach die T-online Software 4.0 installiert, als nach mehrmaligen Versuchen den DSL Treiber von CD zu installieren scheiterte. Da du Win XP hast bracuhst du diesen Treiber von T-online eigentlich gar nicht. Denn Win XP hat einen eigenen Treiber (Wan Miniport). Über diesen Port wird die Verbindung hergestellt. Installiere einfach mal deine Software, die du vom Provider bekommen hast, oder stelle alles manuell im DFÜ, d.h. in den Netzwerkumgebungen (bei XP heißt es ja nicht mehr DFÜ) ein. Bei mir hat es nach vielen Versuchen endlich geklappt. Wenn in den Netzwerkumgebungen eine Netzwerkbrücke erscheint und plözlich ein paar mehr einträge vorhanden sind dann hast du eine intakte Verbindung. Findest du dort nur deine erstellte Verbindung dann ist irgendwas falsch. Auserdem sollte im Geräte Manager unter Netzwerkkarten ein zusätlicher Brücken-Port erscheinen.

    Mfg

    Jangofire
    [Diese Nachricht wurde von Jangofire am 24.03.2002 | 19:42 geändert.]
     
  3. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    die eine netzwerkkarte normal für netzwerk konfigurieren. die 2. karte wo das dslmodem dranhängt nur die protokolle für dsl.

    wenn alle pc}s ins internet sollen, dann die internetfreigabe.
    karte für das lokale netzwerk auswählen und für das internet die dfü (nicht netztwerk)
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Nimm einen Schlitzschraubendreher, der läßt sich tiefer reinbohren. Und es empfiehlt sich, auf Qualität zu achten, so zum Beispiel Werkzeug von Wera (http://www.wera.de) - Das Werkzeug für bessere Arbeitsergebnisse - zu nutzen.
     
  5. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Den QoS-Paketplaner brauchst Du nicht. Im Prinzip mußt Du nur TCP/IP den Client für Microsoft-Netzwerke und die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren. Wenn Du nur ins Internet willst, brauchst Du nur TCP/IP.
     
  6. also das is so,
    wenn ich mir den kreuzschlitz-schraubenzieher ganz fest in den oberschenkel haue, bis zum anschlag, tut das ganz doll weh! - aber ich spür überhaupt nichst in den zehen. was mach ich falsch?????
    ach ja, der kreuzschlietz is von baumarkt!! obs daran liegt???????
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page