1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkumgebung ist leer!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by km9bd4ws4, Feb 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    hallo
    ich habe zuhause ein netzwerk mit mehreren rechnern. router, hub usw.
    wenn ich jetzt bei meinem pc in die netzwerkumgebung gehe, ist die leer!
    nicht einmal mein eigner rechner ist drin. woran kann das liegen?
    wäre für vorschläge wirklich sehr dankbar, da der dateien austausch sonst nicht möglich ist.
    michi
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt für diese Client-Rechner auf deinem Server-Rechner ein Benutzerkonto einrichten mit dem Namen der Benutzer, die auf deinen Rechner zugreifen wollen.Für dieses Benutzerkonto richtest Du dann das gleiche Kennwort ein, dass auch der Client-Rechner bei sich verwendet.

    franzkat
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    2möglichkeiten:
    1.admin passwort vielleicht
    2.du hast nix freigegeben, und deswegen funktioniert das auch nicht.
    bei xp heißt das standardmäßig:
    IPC$
     
  4. Krizze

    Krizze Byte

    @ Maser Marius

    Hallo,
    und gleich mal vielen Dank für die Infos,die haben mir
    sehr viel gebracht...

    Doch ein Problem bleibt mir noch:
    Im Netzwerk konnte ich alle sehen und von ihnen Daten ziehen,
    doch als ein paar Leute auf mich im Netzwerk zugreifen wollten,
    da verlangte WIN2K ein Passwort,
    dass ich eigentlich nicht festgelegt habe.

    Kannst du mir helfen?

    MfG
     
  5. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    das problem hat sich erledigt. trotzdem danke
     
  6. Tylon

    Tylon Byte

    Könnt Ihr eure Rechner gegenseitig pingen? Windoof braucht manchmal eine ganze Zeit, bis es die anderen Rechner im Netz findet. Viel schneller geht es, wenn ihr entweder den anderen Rechner über die Suchfunktion sucht, oder einfach im Explorer die IP des anderen Rechners eingebt. z.B. ?\\192.168.0.1\? oder ?\\192.168.0.1\[freigabename]?. Wenn er dann nix findet ist irgendwas falsch Konfiguriert. Die Arbeitsgruppe muss übrigens, entgegen der weitläufigen Meinung, nicht die gleiche sein. Workgroups sind dafür da, im Netzwerk die Rechner zu "sortieren". Es hat aber nichts mit den Zugriffsrechten zu tun. Wichtig ist aber, dass sie alle im gleichen Subnet 255.255.255.0 sind, also sich nur in der letzten Stelle der IP unterscheiden dürfen/müssen.
    Mc7

    P.S. Der Route vermittelt dann zwischen den verschiedenen Subnets.
    [Diese Nachricht wurde von Tylon am 04.02.2003 | 18:07 geändert.]
     
  7. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Die IP}s aus dem gleichen Subnetz ?
    Die richtigen Kabel ?
    Am besten nur ein Protokoll (Ich empfehle TCP/IP) !

    Können sich die Rechner anpingen ? Findet der eine Rechner den anderen , wenn man unter Suche --> Computer den anderen Rechnernamen (nicht den Anmeldenamen!) sucht ?

    Wenn alles bis jetzt funktioniert , kann man mal probieren , ein Netzlaufwerk zu verbinden . Dazu Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung , "Netzlaufwerk verbinden" und als Ordner eingeben : \\Rechnername des anderen Rechners\Name der Freigabe . Natürlich muss auf dem anderen Rechner etwas freigegeben sein .

    Ich habe es schon oft erlebt , das es so funktionierte und selbst nach 30min die Netzwerkumgebung leer war und die Meldung kahm : "Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden .... bla!" .

    MfG Florian
     
  8. Also,
    Rechtsklick auf Arbeitsplatz.
    Netzwerkidentifikation -> Eigenschaften
    Mitglied von Arbeitsgruppe
    Hier gibst du dann eine Arbietsgrupppe en zB. LAN bedenke
    das ihr beide dieselbe Arbeitsgruppe haben müsst.
    Dies mit OK beschließen.

    Jetzt passen wir noch die IP\'s an:
    Rechtsklick Netzwerkumgebung -> Eigenschaften
    Dort müsste eine Lan-Verbindung sein, wieder Rechtsklick -> Eigenschaften
    In dem Fenster müsste ein Protokoll namens Internetprotokoll (TCP/IP). Sollte es noch nict da sein geh auf Installieren -> Protokoll-> un wähle das TCP/IP Protokoll aus.

    Nun markieren wir TCP/IP und klicken auf Eigenschaften. Folgende IP Adresse verwenden.
    IP- Adresse: 192.168.0.xx (xx=Zahl zwischen 1-99)
    Subnetmaske: 255.255.255.0
    Mit OK bestätigen.

    Die Einstellungen des anderen Rechners müssen so aussehen, dass ihr beide dieselbe Arbeitsgruppe habt (LAN). Und Die IP-Adresse bis auf die beiden letzten Ziffern gleich sind.

    Hoffe das klappt.
    Bei weiteren Fragen einfach losposten!
     
  9. Krizze

    Krizze Byte

    Ich bin erst seit wenigen Woch mit 2000 vertraut,habe
    vorher ohne Probleme mit 98 gespielt.

    Was würdest du vorschlagen für 2000?
     
  10. Das Problem hab ich zum Teil auch auf jeder LAN. Nur müsstest du unter Win 2000 alle Rechner sehen da dieses Betriebssystem extra auf Netzwerke ausgelegt ist. Hast du denn die üblichen Anpassungschritte durchgeführt? (IP, gleiche Arbeitsgruppe...)
    [Diese Nachricht wurde von Master Marius am 01.02.2003 | 20:21 geändert.]
     
  11. Krizze

    Krizze Byte

    Hallo,

    ich hab ein ähnliches Problem,vielleicht kannst du mir hefen.
    Habe 10/100 Netzwerkkarte von Genius,WIN 2000.
    Mein Kumpel hat 10/100 von (?) und 98SE.

    Das lustige ist:Ich seh mich und meine Arbeitsgruppe,
    er sieht sich,seine Arbeitsgruppe UND meine Arbeitsgruppe,
    kann aber nicht bei mir zugreifen,auch obwohl ich alles freigegeben
    habe.

    Gegeneinander zocken können wir (Starcraft)
    aber im Netzwerk sehen wir uns nicht.

    Woran kann das liegen?

    Hope for a answer
     
  12. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    danke für die schnelle antwort.
    ich hab jetzt kurz unter winXP gebootet, dann wieder Win98SE und dann hat er mir immerhin schon das icon "Gesamtes Netzwerk" angezeigt. doch er konnte nicht darauf zugreifen. jetzt hab ich den IE gestartet, nochmal reingeschaut, und siehe da, er zeigt alle rechner an. manchmal denk ich mir schon, was bei computern noch normal ist. trotzdem danke.
    michi
     
  13. Hallo!
    Hast du die IP\'s angepasst?
    Funktionierte es zuvor schon einmal?
    Sind die Kabel alle heile?

    Das sind erst einmal ein paar Fragen, die du beantworten solltest, damit dir geholfen werden kann
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page