1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkumgebung - Rechner wird nicht angezeigt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Treborius, Nov 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Treborius

    Treborius ROM

    Ok, das Problem ist offenbar nicht neu, aber was ist die Lösung?


    - 2 Rechner (XPpro sp2, NTFS), verbunden über Router
    - IP's manuell zugewiesen.

    - Ping: einwandfrei!
    - Remotedesktop: einwandfrei!
    - Internetzugang: einwandfrei!

    - Netzwerk eingerichtet mit Netzwerk-Assi! (Datei- und Druckerfreigabe: aktiviert)


    So weit so gut, nun aber das Problem::comprob:


    Netzwerkumgebung, Rechner A:

    - Rechner A wird angezeigt.
    - Rechner B wird nicht angezeigt und auch mit direkter
    Adresseingabe, oder über "Computer suchen", nicht gefunden.


    Netzwerkumgebung, Rechner B:

    - Nichts wird angezeigt (d.h. die Arbeitsgruppe ist leer).
    - Rechner A wird nicht gefunden.
    - Rechner B wird gefunden:
    - über "IP" wird nur der Drucker gezeigt und man erhält zu diesem auch Zugang.
    - über "Name" werden auch freigegebene Order angezeigt, man erhält jedoch kein Zugang.
    ("Auf...kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung,...")​

    Nebenbei: der Router wird ebenfalls nicht angezeigt!



    - Ordnerfreigaben sind korrekt zugewiesen.

    - restrictanonymous steht auf "0".

    - Habe probeweise "Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen" in "Lokele Sicherheitseinstellungen"
    für "Jeder" freigegeben: kein Unterschied!

    - Habe sogar schon NetzwerkKarte/treiber/Protokolle neu installiert: kein Unterschied!

    - Auf beiden Rechnern existiert, falls das relevant ist, ein Konto mit gleichem
    Namen/Passwort und die Gastkonten sind aktiviert.

    - Windows Firewall ist aus, Outpost Firewall entsprechend eingerichtet.

    - Arbeitsgruppe ist, na klar, identisch:rolleyes:


    Was zur Hölle ist mit Rechner B los?
    Wo kann der der Fehler liegen?


    Ich komme nicht mehr weiter. :bitte: helft mir!
     
  2. rammik

    rammik Byte

    Hi Treborius,

    also hast du es schonmal probiert, den einen PC mal früher (also versetzt) hochzufahren als denn anderen??? Denn schließlich ist einer deiner Rechner der 'Server' und ´dieser muss in der Regel zuerst hochgefahren werden. Ich persönlich habe oft das Problem, das mein Pc nicht im Netzwerk angezeigt wird....weil ich halt meinen Pc zuerst hochgefahren habe. Kannst es ja mal mit der 'Konsolenmeldung' versuchen. Mal sehen was er dort anzeigt. Wahrscheinlich wird er anzeigen, dass er keinen Computer namens ....findet. In der Tat ist dein Problem ziemlich schwierig. Zumal alles ja scheinbar/ offensichtlich funktioniert. Ähnliche Probleme habe ich hier mal herausgesucht:

    http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-40408-0.html

    oder hier

    http://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/topic/5/1131831580.html

    ebenfalls ein ähnliches Problem, aber ich denke das kommt deinem Problem doch ziemlich nahe. Denn schließlich siehst du immer nur deinen eigenen Rechner im Netzwerk. Ein Problem kann vielleicht sein, dass du verschiedene Arbeitsgruppen angegeben hast. Sonst wüsste ich auf dieses Problem keine weiteren Lösungen...tut mir leid..aber ich denke mal, es werden sich wohl noch andere PcWelt-Forum-User melden ;)..nur Geduld
     
  3. Treborius

    Treborius ROM

    Hallo, vielen Dank erstmal an rammik!

    Leider bin ich jedoch nicht viel weiter gekommen:


    -Rechner versetzt hochfahren?
    - Macht keinen Unterschied!
    Verstehe ich auch nicht; die Rechner sind doch "gleichberechtigt" über den
    Router verbunden. Wieso ist einer der Rechner der Server? (Naja, bin auch Netzwerk-Laie)!
    -Netbios ausgeschaltet?
    - "NetBIOS-Einstellung" steht auf "Standard"
    - Netzwerkkarte neu installieren habe ich schon probiert: keine Änderung!​


    -Netzlaufwerk Verbinden?
    - Ich kann ja in der Netzwerkumgebung auch mit direkter Addresseingabe oder Suche
    den jeweils anderen Rechner nicht finden.
    - Zwar wird in der Netzwerkumgebung "Microsoft Windows-Netzwerk" gezeigt,
    darunter befindet sich auch die betreffende Arbeitsgruppe; diese jedoch ist LEER,
    d.h. ich kann keine Verbindung zu einer Netzwerkrecource herstellen!​


    - Habe mal versucht die IP's per DHCP zuweisen zu lassen, aber dann geht garnichts mehr!?


    - "net view" spiegelt wieder, was schon die Netzwerkumgebung zeigt:

    - Rechner A: "\\Rechnername A"
    - Rechner B: "Es sind keine Einträge in der Liste."​


    - Aber was soll das den? "ipconfig" liefert:

    - Rechner A:

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse........................: 192.168.1.3
    Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
    Standardgateway...................: 192.168.1.1​

    - Rechner B:

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse........................: 192.168.1.2
    Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
    IP-Adresse........................: fe80::20c:76ff:fe8b:b3ba%6
    Standardgateway...................: 192.168.1.1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudeo-Interface:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse........................: 2001:0:4136:e378:0:fbf5:aa4e:5242
    IP-Adresse........................: fe80::ffff:ffff.ffffd%5
    Standardgateway...................: ::


    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudeo-Interface:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse........................: fe80::5efe:192.168.1.2%2
    Standardgateway...................:



    Das stinkt doch, oder?
    Was issn das fürn Tunneladapter?
    Hängt das mit der "1394-Verbindung" zusammen? (Die hab ich nur auf Rechner B)

    Weiß jemand Rat?
     
  4. Treborius

    Treborius ROM

    Also die Sache mit dem Tunneladapter hängt offenbar mit dem IPv6-Client zusammen (war nur auf Rechner B installiert)!

    Nach deinstallation selbigens erhalte ich für Rechner B:

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse........................: 192.168.1.2
    Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
    Standardgateway...................: 192.168.1.1​


    Mit "ipconfig /all" meldet Rechner B jedoch:

    "NetBIOS über TCP/IP.......: Deaktiviert",​

    während Rechner A dazu keine Meldung macht.

    Die Einstellungen der LAN-Verbindungen sind jedoch (bis auf die IP:rolleyes:) identisch!


    Kann hier das Problem liegen?
    Wieso nutzt Rechner A offenbar NetBIOS, Rechner B aber nicht?

    Nach wie vor eine leere Arbeitsgruppe auf Rechner B!

    Bitte helft mir:heul:
     
  5. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    Naja einer der Rechner muss ja im Heimnetzwerk eine interne Rolle eines Servers übernehmen. Der etwa einen DSL-Anschluss besitzt. Dieser Rechner muss normalerweise immer zuerst gestartet werden. Weil dieser nämlich erst die IP Adressen an die Rechner verteilt. Wie sieht denn das eigentlich mit der Arbeitsgruppe aus. Sind die beiden Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe. Vielleicht hast du dich irgendwie vertippt.


    Zu den Tunneladapter. Ich habe hier mal einen Link....http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,91079.0.html
    Ist ziemlich interessant!!!!
     
  6. Treborius

    Treborius ROM

    Hab das Problem endlich gelöst:jump:



    In der Tat lag hier das Problem!

    1. 'NetBIOS-Einstellungen' von 'Standard' auf 'Aktivieren' gesetzt: keine Änderung!

    2. Daraufhin Dienste überprüft und festgestellt das 'TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm' nicht gestartet ist.

    3. Versucht zu starten: "Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden."

    4. Nach laaaaaaanger Suche dann im Geräte-Manager (Ansicht auf 'Ausgeblendete Geräte anzeigen')
    unter 'Nicht-PnP-Treiber' festgestellt, dass 'NetBIOS über TCP/IP' nicht aktiv ist.

    5. 'NetBIOS über TCP/IP' /Eigenschaften /Treiber /Starten von 'Bedarf' auf 'System' gesetzt!!!

    6. Rechner neu gestartet und voilà, alles bestens:D



    @rammik: vielen Dank für die Hilfestellung:)

    Die Rechner haben doch keine direkte WAN-Verbindung!
    Die stellt ja der Router her (über das DSL-Modem).

    Also, wenn ich nach 8 Stunden Sucherei feststellen täte, dass das der Fehler war, würd' ich mir glaub' ich 'nen Strick nehmen:aua:


    Hä? Die Sache mit dem Tunneladapter muß ich mir nochmal durchlesen. Hab ich garnicht verstanden. Hab' bei dem Rechner jezt den IPv6-Client gelöscht. Da der Fehler da nicht lag mach ich'n vieleicht wieder rauf! (Weiß garnicht wo der her kam)?
     
  7. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    also da muss ich dich in einigen Punkten missverstanden haben. :o Aber ich glaube das macht nichts, denn jetzt hast du ja dein Problem gelöst. So kann es wenigstens nicht zu weiteren Missverständnissen führen :D

    Schön das ich dir wenigstens ein wenig (wenn auch nicht viel) weiterhelfen konnte.

    Unter uns: Das mit dem Tunneladapter, dass muss ich mir auch nochmal durchlesen, ich habe es wieder vergessen und zum Teil war es auch ziemlich schwierig zu verstehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page