1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkumgebung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by christoma, Oct 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. christoma

    christoma Byte

    s in der Netzwerkumgebung zugreifen, die beiden anderen PC\'s sind sichtbar, doch wenn ich auf einen klicke dann sucht er ewig findet sie aber nicht, wenn ich auf den eigenen PC klicke kommen meine Ordner. Wenn ich Ping ausführe errreiche ich aber die beiden anderen Rechner, gleiche Arbeitsgruppe ist auch vorhanden

    danke im voraus christoma
     
  2. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hallo, Freak!

    Das ist Blödsinn! Die Freigabe erfolgt über das SMB-Protokoll. Welches Format die Laufwerke haben, ist völlig egal dabei. Ich kann auch CD-Roms freigeben (CDFS), ich kann mit nem Ext2FS-Treiber sogar Linux-Partitionen freigeben und die dann über SMB unter Windows 95 angucken.
    Was durchaus ein Problem sein kann, sind die Zugriffsrechte, die man in der Tt nur für NTFS vergeben kann und die auch einen Zugriff über Netzwerk (genauso wie lokal!!!) verweigern können.

    Gruß, Danny243
     
  3. christoma

    christoma Byte

    Sorry das ich solange nicht geantwortet habe aber ich war verhindert. So nun weiter zu meinem Problem. Auf dem XP-Rechner habe ich TCP/IP und NWLInk IPX/SPX. Gibt es bei XP kein Netbeui ? Vom XP-Rechner kann ich auch auf den Win98 Rechner zugreifen aber nicht umgekehrt. Dateifreigaben und Dienste sind auch installiert Anpingen funktioniert aber
    [Diese Nachricht wurde von christoma am 24.10.2002 | 22:09 geändert.]
     
  4. Hi,

    das Problem hatte ich auch. Die Lösung besteht einfach darin, indem Du auf allen Rechnern im Netzwerk einfach zusätzlich das NETBEUI-Protokoll installierst. Mag komisch klingen, funktioniert aber (war bei mir jedenfalls so). Sollten danach trotzdem weiterhin Zugriffsprobleme auftauchen, dann definiere auf jedem Rechner NETBEUI als Standardprotokoll, damit geht\'s todsicher. Daß auf dem Win98-Client noch der Dateifreigabedienst installiert wurde, versteht sich hoffentlich von selbst, ebenso, daß auf den Rechnern die entsprechenden Freigaben für die Laufwerke bzw. bestimmten Verzeichnissen auf diesen erteilt worden ist.

    Tja, eigentlich sollte es bei einem Netzwerk basierend auf dem IP-Protokoll ja keinerlei Zugriffsprobleme geben, aber wie so oft liegen hier Theorie und Praxis meilenweit auseinander. Aus meiner Erfahrung weiß ich, daß es keine Probleme gibt bei einem domänenbasierten Netzwerk. Gibt es allerdings keine Domäne, sondern alle Rechner sind einer Arbeitsgruppe zugeordnet, tauchen diese Zugriffsprobleme auf. So hatte ich beispielsweise zwei Rechner via IP-Protokoll vernetzt und konnte vom Win2K-Rechner auf den WinME-Rechner zugreifen, aber nicht umgekehrt. Nach der Installation von NETBEUI auf beiden Rechnern ging das plötzlich problemlos.

    Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

    Have Fun!
    Wackelpudding
    [Diese Nachricht wurde von Wackelpudding am 09.10.2002 | 01:35 geändert.]
     
  5. Mit anderen Worten:

    Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter.

    Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde.
    Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT-, bzw. 2000-Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen.

    Nachzulesen u.a. bei:
    http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkfaq.htm :-)
     
  6. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Es sieht für mich nach einem Rechteproblem aus.

    -W2k und XP (und W98) müssen auf Freigabeebene arbeiten.
    -Freigegebene Ordner müssen Gastzugriff erlauben!!!

    >doch wenn ich auf einen klicke dann sucht er ewig findet sie aber nicht
    Gefunden hat er längst, aber darf nicht in den Ordner!

    mfg
    Raphael
     
  7. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    hm.
    da gibt es ne Einstellung in den "Gruppenrichtlinien", die den Netzwerkzugriff von außen durch einen Gast erlauben/verbieten können. Ich bin mir aber nicht sicher, ob du in einem solchen Fall die anderen Computer überhaupt sehen könntest...
    mfg
    FreakNerd
     
  8. christoma

    christoma Byte

    Weder ZoneAlarm noch eine Firewall
     
  9. rotaj

    rotaj Byte

    Hallo
    Aus welch einem Grund schickt\'s du mir solch eine Mail?
    Dies empfinde ich als frechheit es war mein versuch jemanden bei seinen Problemen zu Helfen.
    Ich schätze das du mit deinem vorpupertären Verhalten Anerkennung suchst. Indem du dich hinter deinem Rechner versteckst und anonym andere Menschen beschimpfst.
    Ins Gesicht hättest du mir das nicht gesagt!!
    fick dich du arsch
     
  10. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    aha aha, man lernt doch immer dazu...hab mal im Internet geschaut...sagt dir "SMB" (Server Message Blocks) was?
    mfg
    FreakNerd
     
  11. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    hast du ZoneAlarm am Laufen?
     
  12. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Hatte vor paar Tagen das gleiche Problem, lag an der Firewall, falls du eine hast, probier mal ob es ohne geht.
     
  13. christoma

    christoma Byte

    Nicht NTFS formatiert, weder XP noch W2K
     
  14. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    >Sondern davon das Microweich irgend wann ein neues
    >Dateisystem gebracht hat und 98 es nicht kann weder sehen
    >noch zugreifen

    Aber nur, solange die entsprechenden Partitionen physisch auf demselben Rechner vorhanden sind. Ansonsten ist das Banane, weil die Datenkommunikation ja über einen viel höheren Level, nämlich das TCP/IP Protokoll beispielsweise und nicht über direkten Datenträgerzugriff abläuft.

    Also mein Windows ME - Client greift Prima auf meine Windows XP-Freigaben zu ...
     
  15. rotaj

    rotaj Byte

    Hallo
    Hierzu ein link zum weiterbilden www.netzmafia.de
    kann nicht schaden!!
    mfg roland
     
  16. rotaj

    rotaj Byte

    Hallo
    Ich rede nicht von irgend welchen freigaben.
    Sondern davon das Microweich irgend wann ein neues Dateisystem
    gebracht hat und 98 es nicht kann weder sehen noch zugreifen.
    mfg roland
     
  17. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Also, soweit ich weiß, basieren Netzwerkfreigaben auf einem ganz anderen Level als Dateisystemfreigaben. Natürlich müssen beide denselben Benutzerkreis entsprechen, der auf sie zugreifen will.

    Jedenfalls ist mir über dieses Problem nichts bekannt, hat jemand einen Link hierzu (man will sich ja weiterbilden ;-) ?
     
  18. freaknerd

    freaknerd Kbyte

  19. rotaj

    rotaj Byte

    hallo
    98 kann kein ntfs und zeigt nichts anund natürlich kein zugriff.
    mfg roland
     
  20. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    ganz einfach: Da Windows 98 NTFS nicht verwalten kann, werden so formatierte Laufwerke nicht angezeigt. Wenn\'s blöd läuft, der Rest des Netzwerkes auch nicht (eigene Erfahrung!!).
    mfg
    FreakNerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page