1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkverbindung geht "verloren"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by micha009, Aug 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micha009

    micha009 Byte

    Hallo,

    da ich langsam wirklich nicht mehr weiter weiß, wende ich mich mal an euch,
    in der Hoffnung das mir hier jemand weiterhelfen kann.


    Erstmal ein paar relevante Daten vorab:

    Fritzbox 7362 SL, FRITZ!OS: 6.50
    Verbindung: Gigabit LAN
    Betriebssystem: Win10 Home



    und zwar habe ich folgendes Problem:

    Betriebssystem bootet, Internetverbindung hergestellt, alles wunderbar.
    Sobald ich diese aber intensiver nutze, verliere ich den Netzwerkzugriff.

    Surfen ist noch kein Problem, beim verschieben von Dateien über das Netzwerk oder beim Download dauert es
    in der Regel keine 10 Minuten.

    Ethernet verfügt über keine gültige IP Konfiguration, Standardgateway nicht erreichbar.
    Verbindung zur Box besteht laut Windows, aber kein Internetzugriff.
    Gelegentlich auch "nicht identifiziertes Netzwerk".
    Bei allen anderen Geräten im Haus gibt es keine Probleme.

    Erst nach einem Neustart erhalte ich wieder Zugriff.



    Was ich schon alles versucht habe:

    -Netzwerkadapter getauscht
    -Netzwerkadapter deaktiviert/aktiviert
    -Treiber aktualisiert
    -Fritzbox reset
    -Switch entfernt und PC direkt verbunden
    -Onboard LAN deaktiviert...


    Ich entschuldige mich schonmal für alle Infos die ich vergessen habe
    und wäre euch für jeden Lösungsansatz sehr dankbar.

    Gruß, Michael
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. micha009

    micha009 Byte

    Habe das geprüft, ist aber bereits deaktiviert...
     
  4. micha009

    micha009 Byte

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
      Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-QTFJRQ0
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
    
    Ethernet-Adapter Ethernet 2:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DGE-528T Gigabit Ethernet Adapter
      Physische Adresse . . . . . . . . : C4-12-F5-31-64-E4
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::fda5:9d13:9e67:2b31%9(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Bevorzugt)
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. August 2016 18:20:31
      Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 8. September 2016 18:20:31
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 247730933
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1E-20-DD-C7-60-E3-27-04-7C-7E
      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.fritz.box:
    
      Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
      Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
      Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:53:27a3:3f57:4de9(Bevorzugt)
      Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::53:27a3:3f57:4de9%11(Bevorzugt)
      Standardgateway . . . . . . . . . : ::
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 134217728
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1E-20-DD-C7-60-E3-27-04-7C-7E
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    so schaut das mit Verbindung aus
     
    Last edited by a moderator: Aug 29, 2016
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    1.) gehe in der fritz.box Oberfläche auf System -> Update und prüfe ob die fritz.box auf dem aktuellen Stand ist.

    2.) gehe in der fritz.box auf Heimnetz -> Heimnetz Übersicht
    -> gehe oben auf den Menüpunkt Netzwerkverbindungen
    - suche hier dein Gerät und klicke auf Bearbeiten (das Stift Symbol)
    --> im sich öffnenden Fenster stelle folgendes ein:
    [x] Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.
    Zugangsprofil: Unbeschränkt
    --> mit OK bestätigen

    Du befindest dich wieder in Heimnetz -> Heimnetz Übersicht
    -> gehe auf den Menüpunkt Netzwerkeinstellungen
    --> setze den LAN Anschluss an dem der PC hängt auf "Power Mode"
    --> gehe ganz unten auf übernehmen

    Wenn das nichts bringt, tausche ggf. das Netzwerkkabel aus um diese Fehlerquelle auszuschließen.
     
  6. micha009

    micha009 Byte

    Hallo VB-Coder,

    vielen Dank für deine Antwort.

    1.) Ein Update wurde kürzlich durchgeführt und die Software ist auf dem aktuellen Stand.
    2.) hatte gestern die gleiche Idee mit der IP, allerdings brachte dies nicht den erhofften Erfolg...
    Der Anschluss steht auch schon auf Power Mode.

    Das Kabel werde ich zeitnah testen.
    Leider habe ich kein zweites in dieser Länge, weshalb ich den PC erst abbauen und in die nähe des Routers verfrachten muss.
     
  7. micha009

    micha009 Byte

    Kabel wurde testweise getauscht und es ging lange gut.
    Nach ca. 30 Minuten wurde mir der Netzwerkzugriff dann wieder verweigert...
    Firewall deaktiviert - keine Besserung
     
  8. micha009

    micha009 Byte

    weder die Fritzbox, noch die Windows Ereignisanzeige liefern Hinweise...
    Win meldet zwar regelmäßig einen DistributedCOM Berechtigungsfehler, ich konnte diesen aber nicht in Zusammenhang bringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page