1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkverbindung win98 - XP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Excalibur6, Sep 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Excalibur6

    Excalibur6 Byte

    hallo leute,
    ich möchte gerne meinen laptop mit meinem pc mit tcp/ip verbinden. ping funktioniert in beide richtungen, doch wenn ich ein verzeichnis freigebe, (egal auf welchem rechner) der andere sieht ihn nicht.
    zusätzliche infos:
    meine ip's sind 192.168.168.1 und 192.168.168.2 und subnet-mask 255.255.255.0 und ich verwende natürlich die gleiche arbeitsgruppe. wenn ich von einem rechner nach dem anderen suche (Computer suchen), so geh ich auch immer leer aus.
    daher der beitrag, weil ich eben mit meinem latein am ende.

    gruß

    peter

    ps: firewalls sind deaktiviert, sonst auch kein ping
     
  2. Ide-Fix

    Ide-Fix Kbyte

    Ok, ich hab nochmal nachgesehen. Bei dem Link, den ich weiter oben gepostet habe steht eigentlich alles drin, mit vielen Screenshots, genauer Beschreibung der IP-Einstellungen, ICS, ... das Lesen kann ich dir leider nicht abnehmen ;-)
     
  3. Excalibur6

    Excalibur6 Byte

    also,
    mit meinem pc (nicht der laptop) geh ich ins netz, welcher sich automatisch die ihm zugewiesene ip-adresse holt. ob das per ics geht, weiß ich nicht. sobald man das netzwerkkabel eingsteckt und windows so einstellt (connection wizard) das man durch das lan online geht, dann funktioniert dann auch schon die verbindung zum netz, ohne weiteres hinzutun.
    der andere nic bekommt von mir eine feste ip und subnetmask.
    pingen geht auch weiterhin in beide richtungen, also von laptop zu pc und umgekehrt.
     
  4. Ide-Fix

    Ide-Fix Kbyte

    Wie gehst du denn mit welchem Rechner ins Netz, mit ICS (=Internet Connection Sharing) ? Welche IP-Einstellung hast du auf welcher NIC (wahrscheinlich dynamisch für die I-Net und statisch für die andere!?!) geht pingen auf Rechner und auf I-Net?
     
  5. Excalibur6

    Excalibur6 Byte

    hi leute,
    ich bin nun schon einen schritt weiter gekommen und hab mein problem schon eingrenzen können und glaub nun zu wissen woran es liegt, doch am ziel bin ich immer noch nicht.

    hier nochmals eine nähere, weiterführende beschreibung von meinem problem.
    mein pc (2 netzwerkkarten) hängt an einem netzwerk, welches via standleitung am internet angeschlossen ist und am zweiten netzwerkport hab/will ich meinen laptop anschließen.
    nun, wenn ich das kabel vom netzwerk trenne und lediglich pc und laptop miteinander verbinde, so ist alles bestens, sprich, die verbindung pc-laptop funktioniert tadellos. wenn also verzeichnisse auf irgendeinem rechner freigebe, so "sieht" ihn der andere. doch steck ich nun das netzwerkkabel ein, bei dem ich automatisch eine ip-adresse zugewiesen bekomme, so waren sie wieder da meine probleme.

    vielleicht weiß nun jemand von euch was ihr faul ist.

    mfg

    peter
     
  6. Ide-Fix

    Ide-Fix Kbyte

    Mmh, Korrektur: hab nochmal nachgelesen, unter XP ist der Arbeitsstationsdienst nicht lebensnotwendig, nur sehr wichtig und 'sollte' nicht deaktiviert werden da er für Verbindungen zu anderen Rechnern in Windows-Netzwerken zuständig ist... hat sich imi Vergleich zu W2k offensichtlich geändert...
     
  7. Ide-Fix

    Ide-Fix Kbyte

    Ok, da muss ich dir recht geben... aber Peter hat ja Freigaben eingerichtet, nur sieht er sie halt nicht.
    Deswegen hat mich die Frage mit den Diensten leicht irritiert, zumal z.B. der Arbeitsstationsdienst ein lebenswichtiger Dienst ist und nicht so ohne weiteres abgeschaltet werden kann/darf. Vorher sind doch erstmal die "üblichen" Sachen mit Berechtigungen, Konten und Passwörtern abzuklopfen, da sind doch einige Stolperfallen drin...
    Am einfachsten dürfte es sein, mit aktiviertem Gast-Konto und identischen Benutzern/Passwörtern aufeinander zuzugreifen (dabei gehe ich mal davon aus, dass beide Rechner zwecks Datenaustausches Server spielen sollen).
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ein Gastkonto ist nicht unter jeder Voraussetzung notwendig, um übers Netzwerk auf einen XP-Rechner zugreifen zu können.Wenn Du über dir Freigaben und NTFS-Zugriffsrechte den Benutzer 'Jeder' etablierst, kommst Du auch unter XP Prof übers Netzwerk auf diesen Rechner (entsprechende freigaben vorausgesetzt).Bei der Home Edition hast Du über die Standard-Installation mit dem nichtvergebenen Admin-Kennwort auch den Zugriff auf die Freigaben ohne Gast-Konto.Das Gastkonto ist dann notwendig, wenn ich keinen Netzwerkbenutzer-Account auf dem Server-Rechner einrichten will, weil die Anmeldung z.B. nicht über einen Benutzernamen erfolgen soll.
     
  9. Ide-Fix

    Ide-Fix Kbyte

  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Überprüfe mal, ob alle Dienste für das Netzwerk auch tatsächlich aktiviert sind :

    Arbeitsstationsdienst
    Computerbrowser
    DHCP-Client
    DNS-Client
    NLA
    Server
    TCP/IP-NetBios-Hilfsprogramm
     
  11. reinie

    reinie Kbyte

    Wohne in einer WG mit 5 Rechnern.
    2x Win XP
    1x Win 98
    1x Suse Linus 8.2 mit Samba
    1x Suse Linux 8.0 mit Samba (WG Server)

    Wir haben die keine statischen IP`s. Stelle doch mal: IP Nummer automatisch beziehen ein. ein.
     
  12. Excalibur6

    Excalibur6 Byte

    also, bin nicht eher dazugekommen zu antworten.

    auf dem NIC beim win98 läuft nur das tcp/ip.
    beim xp ist das gastkonto deaktiviert und sp1 nicht installiert
    beim win98 wird sich ohne kennwort angemeldet und der client für ms-netzwerkde und die dateifreigabe sind installiert
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hast du den Client für MS-Netzwerke und die Datei&Druckerfreigabe installiert?
     
  14. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hi,

    einige Fragen meinerseits:

    - Welche Protokolle sind beim W98 an die NIC gebunden?
    - Beim XP: Gastkonto aktiviert? SP1 installiert?
    - Beim 98er: erfolgt die NW-Anmeldung mit oder ohne Passwort?
     
  15. Excalibur6

    Excalibur6 Byte

    nun, wie ich schon erwähnt hatte, funktioniert der ping in beide richtungen.

    was ich zusätzlich erwähnen wollte, ist, das der ping nicht funktionieren würde, wenn eine firewall aktiv ist und die entsprechende ip-adresse des vernetzen rechners abgeblockt wird. folglich kann es nicht an irgendeiner firewall liegen.

    gruß

    peer
     
  16. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    wie soll ich das verstehen?!?! kein ping? kannst du die rechner untereinander anpingen oder nicht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page