1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkverbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pcschrott, Sep 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcschrott

    pcschrott Byte

    folgendes Problem:

    Internet: Router Siemens Gigaset 4 Port adsl / cable

    ich wollte bei einem Bekannten einen Netzwerkdrucker, Scanner und Kopierer anschließen. (Anschluss nur RJ45)

    Er hat wegen seiner Kinder insgesamt ein Netzwerk von 5 PC alle mit XP Prof.. SP2

    Als Drucker konnte ich das Gerät auf allen PC Problemlos installieren und das funktioniert auch so. Ins Internet können auch alle 5 PC.

    ES ist jedoch nicht möglich die PC untereinander anzusprechen.
    (mit Ping komme ich jedoch durch). Es erscheint immer die Meldung "Sie haben keine Berechtigung...".

    Ich habe auf allen Administrator Rechte und die Firewall abgeschaltet.

    Am Router habe ich die Firewall auch abgeschaltet. Datei und Druckfreigabe auf den PC ist eingestellt, die LFW sind freigegeben ohne Einschränkung.

    Was mir jedoch fehlt ist am Router ein Menüpunkt DHCP. Ich habe diesen nicht gefunden. Es gibt dort einen Status und da sind nicht einmal alle PC (mit IP Adressen) vorhanden.

    Die Netzwerkkabel hat sich der Bekannte selbst gemacht (kann hier das Problem liegen oder am Router oder...wo?

    Ich habe die PC in der Firma wo ich arbeite aufgesetzt und dort haben Sie alle funktioniert. Ja, auf allen ist natürlich die gleiche Arbeitsgruppe vorhanden.

    Wer kann mir helfen?

    PCSCHROTT :(
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Poste mal die Ergebnisse von ipconfig /all von 2 verschiedenen PCs.
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Uuuh...
    Arme Firma...
    Arbetsgruppen sind völlig irrelevant...
    Zum Berechtigungsproblem:
    http://www.google.com/search?hl=de&q=windows+xp+zugriff+verweigert&lr=

    Und wenn der Ping läuft, steht das Netz physikalisch.
     
  4. pcschrott

    pcschrott Byte

    Kann ich erst Montag oder Dienstag
     
  5. pcschrott

    pcschrott Byte

    Wieso irrelevant?

    Wenn ich eine bestimmte Arbeitsgrupper habe und diese auf den PC ´s einstelle, dann habe ich nur innerhalb dieser Zugriffsrechte.

    Erkläre mir mal was du meinst.

    Was ich noch vergessen habe:

    Zum Netzwerkscann muss man einen Scannserver einrichten, was ich getan habe, der Scanner erkennt diesen PC, kann jedoch keine Daten an diesen senden.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Weil Arbeitsgruppen eine rein organisatorische Sache sind.
    Sie haben weder mit dem Funktioniere des Netzwerkes zu tun, noch mit Berechtigungen an sich.

    Käse.
    Du kannst Dich über die Netzwerkumgebung nicht durch die Arbeitsgruppen durchklicken, aber Direktverbindungen zu Rechner sind trotzdem möglich.
    Und ein Admin, der nur Klicki-Bunti beherrscht, sollte in Firmen nicht für Netze zuständig sein!

    Das sind nämlich die, die unseren Beruf in Verruf bringen...

    Netzwerkgrundkenntnisse
    Organisation von Rechnern in Arbeitsgruppen

    Wie meinen?
    Einen Netzwerkscan kann man von jedem beliebigen Rechner fahren...

    Wie gesagt, Ausbildung ist im Berufsleben nicht ganz unwichtig...

    Und nochmal beiläufig:
    Die Bemerkung, daß Du am Router die Firewall abgeschaltet hast, bestätigt meine Befürchtungen.

    @ TheDoctor
    Ping läuft zwischen allen Rechnern und Internetzugriff besteht auch von allen Rechnern.
    Wozu ein ipconfig von den Rechnern?
    Das ist das typische XP-User-Sicherheits"problem", was immer wieder durchgekaut wird...
    Verwette ich meine Hose für!
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da hat AntiDepressiva Recht.Das ist ein nicht auszurottendes Vorurteil, dass man nur dann Zugriff auf Netzwerkfreigaben habe, wenn man sie in der gleichen Arbeitsgruppe liegen hat.Aber wie gesagt : Arbeitsgruppen haben einen rein organisatorischen Charakter im Netzwerk, keine Bedeutung für das Funktionieren. Du kannst das ganz leicht testen, indem du einem beliebigen Rechner im LAN einen anderen Arbeitsgruppennamen gibst.Er wird trotzdem in der Netzwerkumgebung auftauchen und du kannst -Zugriffsberechtigungen vorausgesetzt - normal auf ihn zugreifen.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ AntiDepressiva
    Hast Recht, der Ruf nach ipconfig ist hier fehl am Platz.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Da gibt es noch Einige, die man wahrscheinlich, selbst bei Androhung der Todesstrafe, nicht ausmerzen kann...
    Stichworte:
    - wpa.dbl bezüglich Aktivierung
    - Netbios muß in TCP/IP Netzwerken installiertsein, zur Funktionalität
    - Desktopfirewalls geben Sicherheit
    - Linux ist sicherer, als Windows

    Ich denke, da gibt es noch einige mehr...
    Wollen wir jetzt aber sicher nicht vertiefen...
     
  10. pcschrott

    pcschrott Byte

    Netzwerkscann:

    Es handelt sich hier um ein Gerät das von Firma ausgeschieden wurde, da ein neues gekauft wurde. Es ist kein Tischgerät.

    Das Gerät ist mit der zur Verfügung gestellten Software (Ricoh) und den dazugehörigen Postfächern auf dem Scanner nur über einen PC der als Scannserver funktioniert zu konfigurieren. Dort sind die grundsätzlichen Parameter (Postfächer, Dateiart, Benachrichtigung etc.) zu konfigurieren. Am neuen Scanner braucht man das nicht mehr, den da kann man direkt vom Scanner die PC ansprechen oder wie Ihr richtig meint auch direkt von jedem PC auf dem Scanner zugreifen (mit der dementsprechenden Software). Das ist aber bei diesem Gerät technisch nicht möglich.

    Das Arbeitsgruppen zur Organisation gehören ist klar. Jedoch scheint hier in der Netzwerkumgebung kein PC auf.

    Ich bin kein Systemadministrator, da wir in der Firma 5 PC haben wovon nur drei tatsächlich von Personen benutzt werden. Die restlichen beiden sind ein alter NT4 der nur als Dateiserver dient und ein älterer PC mit dem man WIN 2000 benutzen kann und auf dem wir mittels DVD Backups machen.

    Ich finde die Antworten von Antidepressiva zum Teil als nicht der Sache dienend, sondern als unqualifiziert, überheblich und diskriminierend. Wir haben mit EDV ausser der Benutzung von drei PC nichts zu tun. Ein Administrator vom Format Antidepressiva ist hier sicherlich überqualifiziert und mit seiner Ausdrucksweise für einen qualifizierten Mitarbeiter (auch wenn er das technische Wissen hat) unbrauchbar. Da ich mich nur dann mit EDV beschäftige wenn ein Problem vorhanden ist habe ich nicht dieses Wissen. Darum frage ich ja in diesem Forum nach der Problemlösung, wenn ich das Wissen hätte würde ich hier nicht fragen und nerven. Also ich bringe sicherlich niemand in Verruf, dass ist eine böswillige Verleumdung, die ich eigentlich Privatrechtlich verfolgen sollte. Wenn ich jemanden mit (meinem (geringen) Wissen) unterstütze, dann bekomme ich kein Geld oder Naturalien dafür.

    Also wo ist von der PCWELT der zuständige Moderator, der sich mal um Antidepressiva bezüglich seiner perönlichen Unterstellungen kümmert.

    Die Freigaben sind ja alle vorhanden, einzig die im Link angeführten Einstellungen sind nicht überprüft. ipconfig /all habe ich inzwischen erhalten. Falls Ihr die noch benötigt ?

    Ansonst bin ich auf Grund Eurer Antworten genauso Gescheit oder Dumm wie vorher. Was ich beim Aufsetzen in der Firma meinte, dort hat die Verbindung funktioniert (Netzwerumgebung und Zugriff auf PC) und beim Kollegen in seinem Netzwerk nicht. Also ob es da tatsächlich diese Link Einstellungen sind?

    Wenn ich diese gecheckt habe, gebe ich darüber Bescheid.
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Den Satz hättest Du Dir locker sparen können!
    Wenn Du nicht damit herum getönt hättest, daß Du in einer "Firma" die Rechner erfolgreich vernetzt hättest (was ich immer noch bezweifle!), wäre es nicht zu meinen Anmerkungen gekommen!
    Sich mit Sachen zu brüsten, von denen man ganz offensichtlich KEINE Ahnung hat, fordert geradezu zu Gelächter auf!
    Das, was hier zur Debatte steht, sind Netzwerkgrundkenntnisse und JEDER, der in einer Firma die Verantwortung für ein Netzwerk übernimmt, sollte diese beherrschen!
    Da ist NICHTS außergewöhnliches bei!
    Die (wahrscheinliche) Lösung zu Deinem Problem hast Du in meinem ersten Posting geliefert bekommen, ebenso wie dann Denkanregungen in Sachen Netzwerk folgten.
    Wenn Du sie nicht verarbeiten kannst, kannst Du Dir weitere Diffamierungen sparen, denn dazu hast Du ganz sicher dann kein Recht!
    Du bist nicht in der Lage, Lösungsansätze zu verarbeiten.
    Eigentlich gehörst Du geplonkt, aber da entgeht mir wieder eine Menge Spaß...
    Was für Unterstellungen?
    Verarbeite den Thread, beweise, daß Du ansatzweise etwas verstanden hast und dann sehen wir weiter.
    Und wenn es Dich stört, daß die (ehrenamtlichen) Moderatoren nicht in jedem Thread anwesend sein können, dann hast Du die Möglichkeit, den Thread zu melden.

    NEIN!
    Hast Du eigentlich auch nur ein Posting mit den Lösungsansätzen bzw. Hinweisen durchgelesen?
    Nein?
    Was soll das dann?
    Ja?
    Wo sind die erhaltenen Ergebnisse?

    Und zum Thema Netzwerkscan...
    Dazu sage ich jetzt nichts mehr...
    Denn unter Netzwerkscan versteht ein Administrator etwas Anderes...
    http://www.google.com/search?hl=de&q=netzwerkscan&lr=
    Das ist übrigens auch ein Grundbegriff.

    Daß Du jetzt mit Netzwerkscannern (Bildverarbeitung) daherkommst, hat mit dem Aufbau und Funktionieren eines Netzwerks ungefähr so viel zu tun wie ein Golf mit einer Boing 737...

    BTW.
    Selbst das Netzwerkscannen, auf das Du Dich beziehst, funktioniert ohne Scanserver, vielleicht nicht in dem von Dir vorgestelltem Versuchsaufbau, aber auch davon war ursprünglich nicht die Rede!

    Aber nach Deinen Postings und Reaktionen könnte man denken, daß Dein Nick Programm ist...

    Naja...
    Solange keine Ergebnisse vorliegen, macht es eh keinen Sinn, weiter Popo zu putzen!
     
  12. pcschrott

    pcschrott Byte

    Auf Grund der Wortwahl muss ich hier feststellen, dass man hier nur eine Auskunft gespickt mit persönlichen Angriffen bekommt.
    Mein Kollege hat keine Zeit und momentan genügt ihm die derzeitige Konfiguartion. Also ich werde erst in einigen Wochen etwas wissen. Der Link an Google war nicht ergiebig, sondern hat ins nirgendwo geführt. Ich habe bei mir Zuhause im Netzwerk Versuchsanordnungen durchgeführt und glaube das Problem gelöst zu haben, wissen werde ich es jedoch erst nach Überprüfung beim Kollegen. Vielleicht habe ich bei meinem Problem eine schlechte Wortwahl benutzt, also nochmals:

    In der Netzwerkumgebung sind die PC´s nicht vorhanden, man kann diese jedoch mit Ping erreichen. Alle Pc´s sind freigegeben, administratorrecht vorhanden, alle Rechte bei User vorhanden. Man kann auch von jedem PC über den Router ins Internet und man kann auch von jedem PC auf den (Scanner, Drucker, Kopierer) zugreifen. Umgekehrt kann man jedoch vom (Scanner=gleiches Gerät wie vorstehend) nicht auf einen zu konfigurierenden Scannserver zugreifen und vom Scannserver kann man ebenfalls nicht auf die einzelnen PC zugreifen.
    Zum Netzwerkscanner: Das ist keine Versuchsanordnung, sondern wie wir das Gerät jahrelang in der Firma genutzt haben.

    Alles andere, dass Ihr nicht zu diesem Problem geschrieben habt ist irrelevant.

    Ich habe zufällig heute in einem anderen pcwelt Forum etwas gelesen und dort wurde der Fragesteller ebenfalls niedergemacht. Ich habe von diesem Netzwerkforum folgenden persönlichen Eindruck gewonnen:

    Es gibt hier Gescheitsprecher und jemanden der zum Psychiater gehört.

    Hiermit verabschiede ich mich aus diesem Forum da ich meine Netzwerkprobleme, ziemlich sicher selbst gelöst habe und falls ich doch noch welche haben sollte, diese von einem anderen Netzwerkforum sicherlich effizienter ohne DUMMER Bemerkungen beantwortet bekomme. :jump: :jump:
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da hast du Recht.
    Hier tummeln sich einige, die eigentlich ganz woanders hingehören.
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Danke!
    Denn wie soll man Usern helfen, die nicht einmal in der Lage sind, Lösungsvorschläge nachzuvollziehen und deren (eventuell auch negativen!) Ergebnisse zu posten, damit man in der Lage ist, das Problem weiter einzukreisen?

    Wie soll man jemandem helfen, der schon im Vorfeld so auftritt, als könne er alles?

    BTW ein Netzwerkscanner ist immer noch etwas Anderes, als das, was Du meinst!

    Du hast recht, einige Poster gehören zum Psychater, eindeutig!
    Wobei ich immer noch der Meinung bin, daß Ignoranz und Lernresistenz nicht heilbar sind.

    Aber ich drücke Dir die Daumen...
    Wird schon!
     
  15. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > ES ist jedoch nicht möglich die PC untereinander anzusprechen.

    Ist das nicht eine ungewollt, glückliche Situation, Frau und mindestens 3 Blagen vor dem Zorn des Ernährers zu bewahren?
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...zu köstlich - Thread ist für die Nachwelt erhalten!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page