1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkzugriff Win98->WinXP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by kiminator, Oct 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kiminator

    kiminator ROM

    Also mein Problem ist folgendes:

    Der Netzzugriff von WinXP -> Win98 geht wunderbar
    Der Netzzugriff von Linux (via smbclient) -> Win98 o. WinXp geht auch wunderbar (by the way)
    Der Netzzugriff von Win98 -> WinXp läuft gar nicht.

    Der labert dann was von einen netzwerkkennwort und IPC$ und soweiter, was soll das ich habe doch gar kein PW für die Freigaben gesetzt.
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Der Sicherheitsstandard von XP ist aus den professionellen Vorläuferprogrammen abgeleitet (nt, win 2000). In dieser Software wird jeder User im Netzwerk eindeutig identifiziert. Für ein kleines Heimnetz gelten daher die gleichen Regeln. Das ist eigentlich kein unbedingter Nachteil. Ausführlichere Antworten findest Du in diesem und in anderen Foren.
    Gruss Karl der Zweite
     
  3. Da es sich nicht um eine Domäne handelt (sonst hätter er es wohl erwähnt) gleichen Windows 2000 und Windows XP-Systeme bei Anfragen aus dem Netzwerk bei Zugriffen aus dem Netzwerk ihre lokalen Benutzerkonten mit dem Konto ab welches zugreifen will.

    Beispiel: User A hat das Anmeldekonto AB auf dem Win98 System und dabei das Kennwort XY. Die Anfrage geht an den XP-Rechner. Dieser erkennt eine Anfrage von AB mit XY und sieht daraufhin nach ob er diesen Benutzer kennt. Kennt er ihn nicht weil das Konto ab mit dem Kennwort XY nicht auf dem XP-Rechner exisiert - kein Zugriff.

    Ist auf beiden Rechnern das Konto AB angelegt sagt der XP-Rechner bei unterschiedlichen Paßwörtern immer noch "Dich kenn ich nicht" und erlaubt keinen Zugriff, da ein Anmeldekonto immer aus Login und Paßwort besteht.

    Kein angelegtes Passwort ist auch ein Paßwort.

    Einzige mögliche Ausnahme von dieser Vorgehensweise - der Zugriff auf eine Rescource ist grundsätzlich für jeden freigegeben.....
     
  4. kiminator

    kiminator ROM

    Ok, verstehe, klappt auch, aber
    1. warum ist das so,
    und
    2. Was ist wenn ich gar keine Passwort eingeben will ???
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Habe ich etwas falsch verstanden? Wofür soll das gut sein? Auf unterschiedlichen Rechnern gleiche Namen sind unter XP nach meiner Auffassung ein Problem. Mein Vorschlag: Arbeitsgruppe = einheitlicher Name, Rechnername = unterschiedlich, Benutzername = unterschiedlich.
    Damit sollte es klappen.
    Gruss Karl der Zweite.
     
  6. Du musst auf dem XP- und auf dem Win98-Rechner jeweils ein Benutzerkonto mit dem selben Namen und dem selben Paßwort einrichten, dann sollte es gehen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page