1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neu aufgebauter Rechner geht nur manchmal an

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gertlers, Nov 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gertlers

    gertlers ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit einem neu aufgebauten Rechner, wie der Titel schon sagt. Der Rechner geht nur manchmal an. Es handelt sich dabei um folgende Hardware: ASRock N3700-ITX mit integrierter CPU, 4gb RAM Kingston KVR16LS11/4, MS-Tech CI-70 Gehäuse inkl. 60W Netzteil, SSD Crucial CT120BX100SSD1 120GB. Die Bauteile wurden in dieser Kombination auf einer Seite gestestet (Technikaffe), der PC soll als lautloser Office PC dienen. Betriebssystem ist noch nicht installiert.

    Wie gesagt, der Rechner schaltet sich nur manchmal ein. Gestern von 20 Versuchen vielleicht einmal. Heute vormittag habe ich ihn nochmal angeschlossen, da ging er dann komischerweise bestimmt 15 Mal ohne Probleme an und aus, danach wieder nur noch sporadisch.

    Woran könnte das liegen? Netzteil, RAM, Board? Ich habe leider keine Bauteile zum tauschen/testen da. Oder müssen im BIOS noch bestimmte Einstellungen gemacht werden, beispielsweise für den Low Voltage RAM?

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, ich tippe auf den internen DC-DC-Spannungswandler im Gehäuse.
    Teste doch mal mit einem ATX-Netzteil. Wenn es damit keine Probleme gibt, das Gehäuse reklamieren.
     
  3. gertlers

    gertlers ROM

    Hallo,

    ok werde mal ein ATX Netzteil auftreiben und schauen, ob es daran liegt.... Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page