1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neu bei PC-WELT-Premium: Notfall-CD für USB-Sticks

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bmaehr, Jan 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnolles

    schnolles Byte

    39MB - sehr klug, PCWELT.


    Passt nicht auf einen 32er USB-Stick und zu 64MB sind noch massig Platz.


    Das wäre auch intelligenter gegangen.


    btw: wer braucht eigentlich sowas, wenn man Knoppix hat?
     
  2. nadyle

    nadyle Byte

    Bin bei PCWelt Premium angemeldet, doch wenn ich auf den Link Download der Zip-Datei (39 MB) klicke, kommt die Seite "Hilfe, was ist wo?" Auch das speichern unter funktioniert nicht. Was mache ich falsch.
     
  3. bmaehr

    bmaehr Byte

    Kann man das einzeln auf Kaufen?

    Oder kennt jemand einen Ratgeber bezüglich Booten von USB-Sticks?
     
  4. schnolles

    schnolles Byte

    soweit ich weiß, nicht, aber man kann eine Freeware wie BitDefender einbinden.
     
  5. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,

    hat Knoppix einen Virenscanner?

    Gruß Bert
     
  6. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Naja, wer hat heute nochn 32er USB-Stick im Einsatz?

    Der Restplatz aufm 64er ist doch nicht verloren, kannste ja dennoch weiternutzen ...

    Ich werde mir das Teil für meinen 128er auf alle Fälle mal ziehen und testen ...
     
  7. BjoernR

    BjoernR ROM

    Moin,

    auch bei mir ist kein Download möglich. Ich versuche es schon seit gestern. Und auch bei mir ist die Anmeldung so wie ich sie in der Email zugesendet bekommen habe.

    MoI
     
  8. Fuzzyfreak

    Fuzzyfreak Guest

    Ich habe das gleiche Problem, auch noch nach deinem "Test"...und wenn ich freundlich mit meinem Namen begrüßt werde, bin ich doch wohl richtig eingeloggt? Andere Downloads funktionieren doch auch!
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich habe zwar kein PREMIUM und werde auch nie PREMIUM haben werden, denn dafür Geld ausgeben, ist reinster Quatsch und Abzocke :D ...

    Dafür braucht?s Bart?s PE Builder (Freeware), eine Slipstream-CD von Windows (d.h. Original-CD incl. aller aktueller SP?s integriert) , ein paar Minuten Zeitaufwand und das war?s dann auch.

    ... und der Lerneffekt ist vorhanden, statt sich da irgendetwas "vorsetzen" zu lassen.
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Text-Inhalt editiert

    ---
    Kommt davon wenn gleichzeitig geschrieben wird und der eine vor dem anderen fertig ist :D ...
     
  11. StWilleke

    StWilleke Kbyte

    Jetzt sollte es bei allen Funktionieren.

    Ich habe den Download über den Klick auf den Screenshot gestartet - dort war der richtige Link hinterlegt.

    Dass der Link auch noch am Ende der Seite steht - und ausgerechnet dort falsch eingebunden ist - hatte ich übersehen. :zzz:

    Sorry. Wie gesaht: Jetzt klappt's überall!
     
  12. StWilleke

    StWilleke Kbyte

    Ich habe den Download überprüft und konnte keinen Fehler finden.
    Achten Sie beim Einloggen unbedingt darauf Ihren Benutzernamen und ihr Kennwort in der entsprechenden Groß-/Kleinschreibung einzugeben. Hier könnte evtl. der Fehler liegen?
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Der Fehler besteht noch immer.
    Ich habe das an die PC-WELT Redaktion weitergeleitet!
     
  14. don lupo

    don lupo Kbyte

    Stimmt!

    Ich selbst habe diese Funktion noch nie verwendet, wußte nur, daß es sie gibt.
    Nachdem ich über einen ausgefeilten Satz an Notfalldisketten verfüge, brauche ich diesen Schrott nicht.

    Glücklich, wer da noch Win98 in Reserve hat.

    Und was zeigt uns dieser Thread wieder einmal: daß man trotz hypermoderner Kernel-Betriebssysteme anscheinend immer noch nicht auf DOS verzichten kann!

    Grüße,

    don lupo

    "QDOS will never die!"
     
  15. piggy

    piggy Freigeist

    Das Problem ist nur: eine XP-MS-DOS-Startdiskette hat kein Sys und kein Format. Mit selbiger kann man also nix bootfähig machen :(.
     
  16. don lupo

    don lupo Kbyte

    Hi bmaehr!

    Einen USB-Stick macht man auf die selbe Art bootfähig wie jeden anderen Datenträger auch: Wenn der Stick vom Rechner bereits erkannt wurde formatiere ihn auf einem Win98-System mit "format x: /s". Wenn er schon mit FAT formatiert ist (egal ob FAT16 oder FAT32) gib am DOS-Prompt einfach nur "sys x:" ein (wobei x: für den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks steht).

    Dann erstelle eine "config.sys" und eine "autoexec.bat", kopiere die Treiber und Programme drauf, die du verwenden möchtest.

    Wenn Du keine Zugriff mehr auf ein System mit MS-DOS Startdateien oder Win 98 hast, dann kannst Du Dir unter WinXP eine MS-DOS Startdiskette erstellen.

    Grüße,
    don lupo
     
  17. bmaehr

    bmaehr Byte

    Ok, die 2 Dateien sind ein guter Tip.

    Allerdings würde mich interessieren welches Format für den Stick da das güstigste ist (FAT, ZIP oder Diskette) und wie ich den Bootsektor bzw die Systemdateien fürs Dos da drauf bringe... Das Konfigurieren des DOS ist dann kein Problem mehr...
     
  18. don lupo

    don lupo Kbyte

    Hi bmaehr!

    Ob Du von USB-Geräten booten kannst, hängt vom Mainboard und vom BIOS ab. Wenn Du USB-Massenspeicher unter DOS ansprechen willst benötigst Du zwei Dateien:

    1.) usbaspi.sys
    2.) di1000dd.sys

    in die config.sys binde folgende Zeilen ein:

    device=a:\usbaspi.sys /v
    device=a:\di1000dd.sys

    Falls Dein BIOS eine Einstellung hat, die "USB-Legacy-Support" (oder so ähnlich) lautet, dann aktiviere diese option.

    Achtung: Da USB unter DOS eigentlich nicht unterstützt wird kannst Du auch nicht davon ausgehen, daß das immer funktioniert. Manche Chipsätze weigern sich, manche Geräte mit diesen Treibern anzusprechen.

    Meine Nikon DigiCam und meine externe 160 GB USB-Festplatte werden einwandfrei erkannt.

    Suche mit Google nach diesen Dateien. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Falls Du Probleme hast, die Dateien zu finden, stelle ich sie Dir zum herunterladen ins Netz.

    Grüße,
    don lupo
     
  19. snoopy6

    snoopy6 Byte

    Ist dieser überhaupt mal zugänglich gewessen? Komme bis heute noch nicht dran!!
     
  20. TApel

    TApel Megabyte

    moin


    lol
    der thread ist 3 jahre alt.

    leichenschänder :D

    :rip:


    mfg
    tom apel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page