1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neu gebauter PC bootet erst nach Reset

Discussion in 'Hardware allgemein' started by coreman, Nov 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. coreman

    coreman Byte

    Hallo,

    ich bin neu hier und bitte gleich mal um Verzeihung, wenn ich etwas falsch mache.

    Ich habe mit einem neu gebauten Rechner folgendes Problem: beim ersten Start bleibt der Bildschirm meist dunkel (obwohl der BIOS-typische kurze Piep kommt), nach einem Reset klappt dann das Booten und das System läuft stabil, auch über lange Zeit. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

    Die Komponenten (n=neu, g=gebraucht):
    Mainboard: MSI K8Neo4-H, Rev. 3.0 (MS-7125), BIOS Award/Phoenix 6.00 PG (n)
    Prozessor: AMD Athlon 64 3500+, Venice, E6 (g)
    Grafikkarte: Gigabyte Radeon X1300, PCIe (n)
    RAM: 1GB von A-Data, ein Riegel 64Mx8 in DIMM 1 (n)
    Festplatten: 2x ATA, Maxtor 40GB und Samsung 80 GB (beide g)
    Laufwerke: DVD-ROM und DVD-Brenner von TSST (g und n)
    Netzteil: 410 W, bei jeder Spannung > 20A, combined 130W (n)

    BIOS habe ich schon auf „optimal defaults“ gesetzt; keine Änderung. Wegen des schwarzen Bildschirms weiß ich auch nicht, an welcher Stelle das System stehen bleibt; bis zu Windows (XP Prof. mit SP2) scheint es aber nicht zu kommen.

    Meine Fragen:
    Defekte Hardware, Unverträglichkeit oder falsche BIOS-Einstellung?
    Wenn Hardware defekt, welche könnte es sein?
    Was sollte ich alles testen und wie?
    DRAM-Timings auf „auto“ oder manuell eintragen (ein paar müsste ich trotzdem auf auto stehen lassen, da ich die Werte nicht kenne)?
    Was bedeutet der BIOS-Parameter „max. payload size“ für PCIe (steht mit 4096 als default, Sandra 2007 zeigt aber 128)? Einfluss scheint er keinen zu haben.

    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Gruß Günter
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du es einmal mit einem anständigen Netzteil versucht / getestet ?, möglich dass das im Einschaltmoment nicht die erforderliche Leistung bringt.
     
  3. coreman

    coreman Byte

    Nein, habe ich noch nicht (mangels eines NT). Werde das aber demnächst tun. Danke.
    Welche Daten sollte das denn haben?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Im BIOS "Quick boot" auf disabled ?
     
  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    also mal ganz ehrlich, was ist daran so schlimm? Eh ich für eine Menge Geld ein neues Netzteil kaufe drücke ich doch lieber noch mal auf Reset und das Ding läuft. Selbst Grundschulkinder können damit leben, also sollte es Dich auch nicht überfordern.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch eine Lösung, allerdings wird man eher früher als später vor einem abgerauchten Netzteil und vielleicht auch Motherboard stehen. Dann wünscht man sich, man hätte ein angemessenes Netzteil eingebaut gehabt. :)
     
  8. coreman

    coreman Byte

    Quick boot steht wieder auf "enabled", nachdem "disabled" keine Veränderung brachte. Ich befürchte auch, dass Änderungen im BIOS nichts verändern (habe da schon etliches getestet).

    "Schlimm" ist es nicht, den Reset-Schalter zu drücken (so arbeite ich gerade).....aber "normal" ist das auch nicht. Und was "Abgerauchtes" möchte ich eigentlich auch nicht.

    Ich habe zum Test und zur Entlastung des NT auch mal 3 der 4 Laufwerke getrennt - keine Veränderung. Deshalb: anderes RAM oder weitere Ideen?
     
  9. Silver23

    Silver23 Byte

    selbst zusammengebaut. mmh vieleicht hast du den stecker für den pauerbutton, "pwrbtn" steht glaub ich drauf, nicht richtig angeschlossen. Das netzteil ist in Ordnung. wenn das Mainboard gebraucht wäre würde ich auf die mainboard-battarie tippen (hattest du schon mal irgendeine Meldung mit CMOS Settings? wenn ja dann ist es die battarie).
     
  10. coreman

    coreman Byte

    powerbutton eher nein; ich boote immer ohne, mit dem Einschalten einer Netzsteckerleiste (so eingestellt im BIOS "powermanagement"). Mir bleibt wohl nichts anderes übrig: ich teste gerade alles durch.

    Gestern:
    RAM in anderem Rechner --> läuft
    anderes RAM in meinem --> Probleme
    Heute:
    anderes Netzteil --> bisher ok

    bezügl. CMOS: ich habe nach gestrigen Tests eine Meldung hinsichtlich "overclocking....." auf den Monitor bekommen, die sich heute wiederholte; deshalb habe ich wieder die Default-Werte geladen.
    Es bleibt spannend.
     
  11. Silver23

    Silver23 Byte

    such mal in den anderen threads, irgendwo stand etwas darüber.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page