1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neu Partitionen verschwinden immer wieder nach Neustart

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by stefffano, Mar 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefffano

    stefffano ROM

    Hallo Leute,

    ich hab jetzt einen neuen Laptop mit Vista Home Premium drauf. Mir reichen die werkseitigen zwei Partitionen nicht aus, ich will mindestens 4 haben.
    Nachdem ich mich in "gParted", "EASEUS" und der Vistaeigenen Datenträgerverwaltung mit Partitionierungsmöglichkeit eingearbeitet habe, konnte ich die gewünschten Partitionen erstellen. Irgendwas muß ich aber falsch machen, denn nach nem Neustart sind die Partitionen wieder verschwunden und ich kann wieder von vorne anfangen :mad:
    So hab ichs gemacht:
    Die vorhandene Partition D verkleinert und das was frei wird gelöscht. Danach hatte der freie Platz den Status "unallocated".
    Daraufhin habe ich eine neue "erweiterte" Partition erstellt. In der erweiterten konnte ich dann weitere Partitionen erstellen, denen habe ich das Dateiformat ntfs zugewiesen, einen Laufwerksbuchstaben zugeteilt und ihnen Namen gegeben. Und das ganze dann einer Schnellformatierung unterzogen.
    Alles habe ich mit "Apply" bestätigt.
    Daraufhin wurden die neuen Partitionen im Explorer angezeigt. Dann habe ich noch die Schreib- und Leserechte vergeben. Anschließend ging das auch. Dann hab ich irgendwann den Rechner ausgeschaltet und neu gestartet.
    Und schon gab es in der Datenträgerverwaltung wieder nur Laufwerk C und D und einen ungenutzten, unbenannten Festzspeicherplatz :mad:
    Komischerweise hat D die verkleinerte Größe beibehalten. D wieedr vergrößern klappt allerdings und nach Neustart bleibt D dann auch noch so groß.
    So ähnlich lief das bei allen drei eingesetzten Programmen!

    Was läuft da denn verkehrt?

    Weiß jemand Abhilfe? Ich werd sonst noch wahnsinnig.

    Schöne Grüße,

    Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page