1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neu zusammengestellter Desktop PC / passt alles zusammen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by banybany, Dec 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. banybany

    banybany ROM

    Hallo zusammen,
    ein Freund und ich haben einen PC zusammengestellt und wollten uns vergewissern, dass die Teile auch wirklich zusammen passen und wir nichts übersehen haben. Nicht, dass wenn die Teile dann ankommen wir z.B. den Lüfter zurückschicken müssen, weil er nicht genug Platz hat im Gehäuse.

    Der Link zu den Komponenten:
    https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/88bbdc22109cfd160e96236ca8bf2508659fb402bc6428144c3

    Bin gespannt auf eure Meinungen!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, Platz ist genug im Gehäuse vorhanden.
    Allerdings würde ich noch ein paar Änderungen vorschlagen:

    Anstelle 550 Watt LC-Power Silent Serie Non-Modular ein Cooler Master G450M 450W

    Dem LC Power Netzteil würde ich nicht trauen. Für 35€ kann es nur unterirdische Qualität haben. Das Cooler Master G450M hat hochwertige DC-DC-Technik, die für optimale Spannungsstabilität sorgt. Zudem hat es 5 Jahre Garantie.

    Anstelle 128GB ADATA Premier Pro SP900 eine Samsung SSD 850 Evo 250GB

    Die ADATA SSD ist mit alten Sandforce Controller ausgestattet und damit rückständig und verhältnismäßig langsam. Die Samsung SSD850Evo gehört zu den schnellsten SSDs und ist zuverlässig mit 5 Jahren Garantie. Der Aufpreis für die 250GB Kapazität ist zudem gering.

    Für das Gehäuse noch einen 120mm Lüfter für hinten mit bestellen, da es dort noch keinen eingebaut hat.
    Modellvorschläge: Enermax T.B.Silence oder Scythe Slip Stream

    Für die SSD noch ein SATA-Kabel mit bestellen, beim Mainboard nur 2 bei liegen und 3 benötigt werden.
    http://geizhals.de/nanoxia-sata-6gb...etierung-nxs6g45-a834686.html?hloc=at&hloc=de
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. banybany

    banybany ROM

    Danke für die schnelle Antwort. Ich war mir nicht sicher ob das Netzteil genug Leistung hat, da mir ein Online-Rechner für empfohlene Leistung ~350W und ein anderer ~500W ausgespuckt hat. (Vielleicht hab ich mich beim 2. vertippt und was falsches eingegeben...)

    Ursprünglich wollten wir einen Budget Gaming PC für ~600 Euro zusammenstellen. Da sind wir natürlich jetzt ~150Euro drüber, was
    trotzdem kein Problem sein sollte.
    Aber es würde mich noch interessieren, dass wenn ich sparen möchte, an welchen Teilen ich eher sparen kann.
     
  5. banybany

    banybany ROM

    Ich denke den DVD-Brenner werden wir weglassen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich ihn eh nur selten benutze.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Viel sparen lässt sich da nicht. Es muss nicht so ein teurer CPU-Kühler sein. Ein EKL Alpenföhn Sella reicht auch. be quiet! System Power 7 400W ist auch denkbar.
    Das Cooler Master G450M ist aber klar besser. 8GB RAM reichen auch vorerst. Es gibt noch kein Spiel, das mehr benötigt.
    Eine kleinere SSD würde ich nicht nehmen, da bereits manche Spiele über 40GB Platz brauchen und dann ist eine 120GB SSD schnell voll, weil schon Windows darauf läuft.
     
  7. banybany

    banybany ROM

    Okay, denke ich bleibe dann bei den hier empfohlenen Komponenten und spare einfach 8GB RAM. Ich melde mich dann, sobald die Teile da sind und ich ihn zusammengebastelt habe.
    Vielen Dank für die hilfreiche Beratung.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann etwas dauern, bis alles zusammengebaut ist. Das Sharkoon VG5-V wird erst am 7.1. erwartet.

    Das Sharkoon VG4-W mit Sichtfenster ist lieferbar und hat vorne und hinten einen 120 mm Lüfter montiert und braucht keinen weiteren mehr.
    Das passt auch alles rein. Die Sharkoon Gehäuse sind da ziemlich gleich innen aufgebaut.
     
  9. banybany

    banybany ROM

    Last edited: Dec 31, 2015
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    mATX kann auch verbaut werden, wenn ATX passt. Dann ist das Mainboard unten 3 Steckplätze kürzer und die untere Reihe Abstandshalter wird im Gehäuse nicht benutzt, bzw, höher gesetzt.
     
    Last edited: Dec 31, 2015
  11. banybany

    banybany ROM

    Ups jetzt hab ich beim Edit meinen alten Post gelöscht. Naja auf alle Fälle, wenn mATX in ATX verbaut werden kann dann nehme ich auch gerne das von dir vorgeschlagene Gehäuse. Dann brauche ich nicht noch extra einen Lüfter für hinten.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page