1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuanschaffung 14-Zoll Notebook

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by joro, Aug 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joro

    joro Byte

    Hallo!

    Ich will mir ein neues Notebook zulegen. Mein letzter Notebook-Kauf liegt schon ein paar Jährchen zurück, bin deshalb nichtmehr ganz auf dem Laufenden. Hab zwar recherchiert, bin mir aber nicht sicher, was ich bei meinem Anforderungsprofil wirklich brauche. Wäre nett, wenn ihr mir in der Hinsicht ein paar Tipps geben könntet.

    Das ganze sollte möglichst "mobil" sein (Ergo: Lange Akkulaufzeit).
    Aus Platzgründen würde ich eines mit 14-Zoll-Bildschirm bevorzugen. Habe mit meinem letzen die Erfahrung gemacht, dass manchmal jeder Zentimeter und jedes Gramm stört.
    Die (Prozessor-)Leistung muss keineswegs überragend sein. Neben den üblichen Office-Anwendungen und Internet sollten allerdings auch Bildverarbeitung und möglichst auch CAD ohne größere Probleme laufen. Spielen will ich damit nicht, schon garkeine anspruchsvollen 3D-Ego-Shooter.
    Eine Sache, die ich sehr interessant finde, ist die Möglichkeit des Anschlusses an eine Docking-Station für die Desktop-Arbeit zu Hause. Das erspart das lästige An-, Ab und Umstöpseln der Peripheriegeräte. Insbesondere der Anschluss eines externen (TFT-)Monitors wäre mir wichtig. Daher DVI direkt am Notebook oder über Docking-Station. Habe mit dem VGA-Ausgang am Notebook keine guten Erfahrungen.

    Was den Preis angeht, sollte es natürlich möglichst nichts kosten :). Obergrenze für mich wären 1500 Euro, aber dann muss es auch schon zu 100% meine Anforderungen erfüllen. Je weniger, desto besser.

    Bin für jeden Tipp dankbar. Unabhängig davon, ob er sich nur auf einzelne Komponenten, auf die ich achten sollte, oder auf ein gesamtes Notebook bezieht.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. heimOr

    heimOr Kbyte

    ICh weiß ja jetzt nicht, was genau du mit CAD machst, aber meines wissens nach sollte man sich da vielleicht eine etwas bessere grafikkarte anschafen-sprich, ein notebook mit etwas mehr grafikpower aussuchen, und nicht eins, dass nur 128mb shared hat, weil wenn dann noch ein rechenintensies CAD programm o.ä. läuft, könnte es da eng werden.

    greetz
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn es nur 2D ist (was ich mal glaube), dann genügt die Grafikkarte. Sollte ja eher nach Laufzeit optimiert sein.
     
  5. joro

    joro Byte

    Was das CAD betrifft: Ich würde sowohl 2D- als auch 3D-CAD nutzen.
    Allerdings ist es nicht so, dass ich nun täglich stundenlang konstruiere (was bei einem 14-Zöller auch nicht wirklich viel Sinn machen würde). Vielmehr habe ich bestimmte Datensätze, die ich gelegentlich auch mobil anzeigen und am besten auch ein bisschen bearbeiten können möchte.

    Ich habe gelesen, dass die Grafik einen entscheidenden Einfluss auf die Akkulaufzeit nehmen kann. Von daher hätte die OnBoard-Grafik doch sicher einen Vorteil, oder? Wenn die 3D-Leistung allerdings zu schlecht ist, wäre eine bessere Grafik wohl unumgänglich.

    Wichtig wäre mir der DVI-Ausgang. Der stellt ja wiederum einige Anforderungen an die Grafikkarte. Nativ scheint das Lenovo 3000 keinen zu unterstützen, und von Docking-Kompatibilität habe ich auch nirgendwo etwas gelesen.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für 3D-CAD ist eine starke Grafikkarte unumgänglich.
    Aber Notebooks für dieses Zweck sehen gewöhnlich eher so aus:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a205079.html
    Starke CAD-Grafikkarte, mindestens 15''-Monitor, kürzere Akkulaufzeiten.
     
  7. joro

    joro Byte

    Also so wichtig ist mir die 3D-CAD-Fähigkeit dann doch nicht. Viel wichtiger ist mir der Mobilitätsaspekt (klein, leicht, lange Laufzeit).
    Ich denke auch mal, dass es selbst mit OnBoard-Grafik funktioniert. In meinem alten Notebook war ein ATI-Grafikchip mit 64MB Speicher, und sogar da lief es, wenn auch langsam und mit nicht ganz so schöner Grafik.
    Nur für den Fall, dass es auch ein 14-Zoll-Notebok mit besserem Grafikchip gäbe, wäre das (je nach Preis) für mich interessant. Gerade, wie gesagt, unter dem Aspekt des Anschlusses eines größeren externen Monitors.

    Ich habe nochmal ein bisschen nach Notebooks von der Kragenweite des Lenovo gesucht. Bin auf eines gestoßen, das zwar einen schlechteren Prozessor (Pentium M 740) und schlechtere Grafik hat, aber noch handlicher ist:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a184059.html
    Es hat einen externen DVD-Brenner, ist dadurch noch leichter und hat längere Laufzeiten. Brauche unterwegs ohnehin so gut wie nie ein DVD-Laufwerk. Zudem ist Docking wohl kein Problem, ob ich damit aber einen DVI-Ausgang erhalten kann, ist mir nicht ganz klar.
    Wie ist denn der Pentium M im Vergleich zu der Core-Duo-Variante einzuschätzen? Und inwieweit ist die verwendete Grafik schlechter als bei dem Lenovo?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die CPU ist je nach Programm bis zu 30% langsamer. Das hängt davon ab, ab das Programm Dualcore optimiert ist. Schwieriger zu sagen um wieviel langsamer die Grafik ist. Ich habe leider keine Benchmarks dazu. Aber: Von 3D-Programmen sollte man dann eher die Finger lassen.
     
  9. joro

    joro Byte

    Nachdem ich mich nochmal ein bisschen informiert habe, komme ich zu dem Schluss, dass die OnBoard-Grafik, wie sie im Lenovo verbaut ist, durchaus ausreichend ist für mich.
    Dagegen würde ich prozessortechnisch eindeutig den Core-Duo vor dem Pentium-M bevorzugen.

    Rein interessehalber habe ich mal bei Dell versucht, die Konfiguration des Lenovo auf ein Inspiron 640m zu übertragen.
    Das Ergebnis: Der Spaß soll 1124 € kosten.
    Unterschiede: Das Dell hat ein besseres Display (1440x900 statt 1280x800) und man bekommt (zur Zeit) einen Dell-Drucker im Wert von 72 € dazu geschenkt. Dafür fehlen ihm die Spielerein wie der Fingerprint-Reader und die integrierte Kamera.
    Mein Fazit: So besonders gut ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Lenovo nicht, eher normal. Weiß natürlich nicht, ob man bei Dell irgendwelche Qualitätseinbußen hat. Mit meinem Dell PDA habe ich zumindest bislang immer gute Erfahrungen gemacht.

    Was mich auch beim Dell noch stört, ist die fehlende Docking-Möglichkeit und der fehlende DVI. Oder bietet ein Notebook-VGA-Ausgang mittlerweile vielleicht doch akzeptable Bildqualität, auch auf einem TFT-Monitor?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    VGA bietet eine gute Bildqualität. Ich kann keinen Qualitätsunterschied erkennen.
    Beachte, dass beim Dell noch die höheren Versandkosten auf dich zukommen.
     
  11. joro

    joro Byte

    Hab nochmal bisschen bei Dell rumgestöbert, speziell unter dem Hinblick eines 14-Zöllers mit besserer Grafik. Bin auf den Latitude D620 gestoßen:
    http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/latit_d620

    Konfiguration: Intel Core Duo T2500, NVidia Quadro NVS 110M 256MB, 1GB RAM, 80 GB HD, WXGA+-Display (1440*900), ...
    Preis: 1350 €

    Der wäre von der Leistung (auch Grafik!) natürlich eine andere Klasse. Bei der Aussattung fehlen ihm natürlich die ganzen kleinen Spielereien (CardReader, Kamera, aber auch FireWire-Anschluss). Dafür ist Docking (mit DVI) kein Problem.

    In dieser Leistungsklasse konnte ich bei der Konkurrenz aber nichts vergleichbares finden. Wüsste jemand eine vergleichbare Alternative, möglicherweise auch mit etwas schwächerer Grafik?

    Langsam bin ich wirklich unsicher, ob 15-Zoll nicht doch eine Alternative wäre. Da hat man doch eine deutlich größere Auswahl. Man muss halt ein bisschen mehr mit sich rumschleppen.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte ist nicht besonders schnell

    256MB NVIDIA® Quadro NVS 110M TurboCache

    Sie nimmt sich einen Großteil ihres Speichers vom RAM und ist nicht viel schneller als das onboard-Modell
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Boss hat recht, die Graka wird sich mit einer Onboardlösung kaum viel nehmen.

    MFG
     
  14. joro

    joro Byte

    Trotz ausführlicher Suche finde ich kein 14-Zoll-Notebook, dass eine bessere Grafik hat und einigermaßen bezahlbar bleibt.

    Würde mich freuen, wenn in der RIchtugn noch jemand einen Tipp für mich hätte.
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  16. joro

    joro Byte

    Ich habe gehört, dass die "ATI Mobility Radeon X1600" sich deutlich bei der Akkulaufzeit bemerkbar macht, weil sie selbst dann, wenn sie garnicht ausgelastet ist, relativ viel Strom futtert.
    Im Internet finde ich unterschiedliche Angaben: Die einen sprechen von 2 Stunden bei 3D-Spielen, dann heißt es 3 Stunden beim DVD schauen. Mich interessiert aber erstmal der normale Office-/Internet-Betrieb. Aber das dürfte ja dann mehr als 3 Stunden sein, was prinzipiell OK wäre.

    Das mit den 512 MB RAM stört mich ein bisschen. Hat irgendjemand eine Ahnung, was zur Zeit ein passender 512er-Riegel kosten würde? Selbst nachrüsten dürfte kein Problem sein, oder?

    Was meine Preisvorstellungen angeht, so ist das schon der Bereich, in dem ich mich gerne bewegen würde. D.h. bis 1200 Euro (und hier käme ja noch der RAM dazu). Würde auch bis 1500 Euro hochgehen, hängt davon ab, was ich dafür bekomme.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. joro

    joro Byte

    Knapp 40 Euro sind ja nun nicht die Welt! Damit würde das Notebook interessant.

    Aber meine Annahme, dass Aus-, Ein- und Umbau von RAM im Notebook kein Problem sind, ist korrekt?
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Normal nicht, nein. Falls du Probleme hast kannst du ja einen Bekannten fragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page