1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue 64Bit AMD Prozessoren Unterschied zu den alten 32Bit???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by schmetterhemd, Jan 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    kann mir jemand den Unterschied zwischen den neuen 64Bit und älteren 32Bit Prozessoren sagen??? Was können die mehr? Hat es was mit dem Speicher zu tun und welchem???
    Danke bis dann...
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Naja, es sind nicht gerade "um Längen" - in der Realität sind es je nach Anwendung 5-10% in sehr wenigen auch max. 15%. Hier macht sich halt bemerkbar, dass einige Features die in die Northbridge integriert sind (waren) nunmehr direkt in der CPU zu finden sind, sowie auch das neue CPU-Design als solches, wo manches verändert wurde und sich so in der Realität bemerkbar macht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde bei diesen tollen Angeboten auch mal auf den Lagerbestand schauen. Wenn die Teile nachbestellt sind, kann es etliche Tage dauern, bis sie verfügbar sind. Und dann war der Preis vielleicht doch nicht mehr so günstig, da bei Auslieferung der EK von AMD gesenkt wurde. :bse:

    Ich würde nur kaufen, wenn die CPU auch sofort verfügbar ist. Andernfalls ist es besser mit dem Bestellen zu warten, bis er wieder verfügbar ist.
     
  4. pcfan14

    pcfan14 Guest

    PS: Mir ist gerade was aufgefallen: Der Anbieter, der den Athlon 64 3200+ angeblich so günstig verkauft, weiß davon noch gar nichts: MEC Berlin hat auf seiner Homepage einen Preis von 312 Euro vermerkt (siehe: http://www.mec-berlin.de/usershophome.html)
    Simon
     
  5. pcfan14

    pcfan14 Guest

    Hi,
    nochmal zu den Preisen: Der Athlon 64 3200+ liegt, laut www.hardwareschotte.de, inzwischen bei 242 Euro, mit Kühler!!! Zum Vergleich: Der Athlon XP 3200+ liegt, ebenfalls laut www.hardwareschotte.de, bei 206 Euro
    Da ist es doch die Überlegung wert, einen Athlon 64 zu kaufen, oder? Erst recht, wenn man die Testergebnisse vergleicht! Der Athlon 64 schlägt den "alten" XP um Längen.
    Ciao,
    Simon
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Win XP64 wird in der 2. Jahreshälfte veröffentlicht werden - Preis ?
     
  7. pcfan14

    pcfan14 Guest

    Hallo Leute,
    steht schon (in etwa) fest, wann Windows XP für den Athlon 64 herauskommt und was es kostet?
    Schon mal im Voraus vielen Dank,
    Simon
     
  8. The Viewer

    The Viewer Guest

    @megatrend: soweit ich weis, soll der sockel 939 nur den Sockel 940 im Home-Bereich ersetzen. Damit sollen die Boardhersteller in die Lage versetzt werden, günstigere 4-Layer Boards für den AthlonFX mit zwei Speicherkanälen zu bauen. Den Sockel 754 soll es weiterhin bis in ferne Zukunft für die einkanaligen Athlon64 geben. Der Sockel 940 soll allein dem Opteron in Servern und Workstations vorbehalten bleiben. Hier spielt der Preis nicht so eine Rolle, womit auch 6-Layer Boards ihre Berechtigung haben.
     
  9. earth

    earth Megabyte

    Und welches 64bit Betriebssystem möchtest du einsetzen? Linux bleibt soweit ich weiß als einziges momentan übrig :D
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde auf jeden Fall den A64 nehmen, denn den kann man später noch gut aufrüsten, da dessen Entwicklung mit dem Sockel754 erst am Anfang steht, während die Entwicklung des XP dem Ende zu geht.

    Und in Sachen Performance ist der A64 den XP überlegen.
     
  11. vcg001

    vcg001 Byte

    Hallo Leute,
    genau das würde mich jetzt mal interessieren, würdet ihr einen Athlon64 3000+ (2 Ghz) einem AthlonXP 3000+ (2,17 Ghz) vorziehen (Preis soll jetzt mal unberücksichtigt bleiben!).

    Was wäre von der Performance besser. Der Computer soll für nichts besonderes verwendet werden, also kein Server o.ä. sondern nur für Office,Internet, Bildbearbeitung und Spiele.

    Danke, Vinod
     
  12. Denniss

    Denniss Megabyte

    Der A64-3000+ ist aber schon recht günstig geworden .
    Und man sollte nicht vergessen das der A64 im 32Bit Modus doch einiges schneller ist als der "alte" AthlonXP aufgrund interner Verbesserungen und SSE2 Unterstützung (für Multimedia) .

    Und in Spielen ist die Kiste sowieso schneller als XP und P4
     
  13. vielen dank!
     
  14. also kann man sagen das dieses:

    "64-Bit Computing ermöglicht sowohl Betriebssystemen als auch der Software die Verarbeitung von größeren Datenmengen und den Zugriff auf erheblich mehr Speicher."

    der Hauptgrund ist oder wie? Vielleicht kannst du mir ja in "Klartext" noch ein paar mehr Informationen mailen?

    Trotzdem schonmal danke!
    Bis dann...
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Schau dir doch mal die Informationen die z.B. AMD dazu veröffentlicht hat, an Link
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Um Längen??? HAHAHA!!! Guck' doch mal in Benchmarktests; und denk' mal über folgendes nach: warum hat AMD dem Athlon 64 3000+ und dem Athlon 3200+ ein Performance-Rating von 3000+ bzw. 3200+ gegeben? Du hältst die von AMD für so weich, dass sie ihre CPUs nicht mehr einordnen können????

    Zudem ist es so, dass für 3D-Shooter die CPU immer wie weniger wichtig wird (klar braucht's mehr als einen Duron 800 für HL2 etc.). Aber es braucht keinen Athlon 64 3000+ oder 3200+ - da reicht ein "alter" Athlon XP 2600+ oder 2800+ völlig. Das gesparte Geld lieber in die Grafikkarte investieren (welche hier vom Threadinitiator aber gut gewählt ist).

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Schon klar. Nur sind wir ja bekanntlich Homeuser... Wer will denn schon die hirnrissigen Server-Preise bezahlen...
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    AMD will den Sockel 939 einführen. Da frage ich mich ehrlich, ob es überhaupt Sinn macht, jetzt auf einen anderen Sockel zu setzen - ansonsten riskiert man, später nicht mehr aufrüsten zu können.

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Dazu folgendes: 64-bit-Computing ist zur Zeit nur im Profi-Bereich interessant, z.B. bei sehr grossen Datenbanken. Im Homebereich ist da noch herzlich wenig zu finden. Um 64 Bit zu nützen, braucht es dazu ein Betriebssystem, dass 64-Bit-Computing auch unterstützt; und da ist man mal mit gewissen neueren Linuxversionen abgedeckt. Microsoft wird wohl bald kommen, aber dazu braucht man ein neues Betriebssystem (Win XP 64 Bit).

    Mit anderen Worten: 64 Bit braucht man für den Homebereich nicht; und Prozessoren / Motherboards etc. sind noch zu teuer.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page