1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Buchstaben auf Tastatur...

Discussion in 'Smalltalk' started by auwi, May 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. auwi

    auwi Kbyte

    (oh mann, das Compaq popup nervt!!!)
    Tja, so ein Problem hatte ich noch nie. Habe einen P133 Laptop mit allem Drum und Dran fürn Apfel und ein Ei erstanden. Das einzige Problem: Er wurde anscheinend dermaßen intensiv genutzt, daß einige Buchstaben auf der Tastatur absolut nicht mehr zu lesen sind. Wer von euch hat einen guten Tip für Klebebuchstaben, Rubbelbuchstaben oder ähnliches, die auch wirklich gut halten und beim Tippen nicht stören?
     
  2. auwi

    auwi Kbyte

    Zumindest hat nicht jeder russische Buchstaben auf der Tastatur - das macht was her :-)
    Aber das wäre auch eine Lösung, mal sehen ob sich was Deutsches finden lässt. Das wäre auf jeden Fall noch einfacher und schneller als die Fräsaktion.
     
  3. auwi

    auwi Kbyte

    Nein aufmachen will ich ihn auf keinen Fall. Ja ich denke mit einem kleinen Fräser dürfte es am erfolgreichsten sein. Die gibts beim Obi für ein paar Euro und so ein kleines 12V Maschinchen habe ich ja.
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    doch mal im net \'ne deutsche Alternative...mfg thomas
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi, einen Lötkolben würd ich nicht nehmen... , da Dir die Taste nur unschön schmiltzt und es keine scharfen Konturen dadurch gibt... selbst mit einer Lötnadel... ganz abgesehen, von den giftigen Dämpfen, die dabei entstehen...

    Mit einen Werkzeug aus dem Modellbau, müßtest Du das hinbekommen.... und die Buchstabenschablonen gibt}s ja für ein Paar Euro zu kaufen... ;)

    Ob das beim Laptob so einfach geht, die Tasten auszutauschen, kann ich Dir nicht sagen, da ich nock keines aufgemacht habe... da bin ich mit meiner "normalen" Tastatur doch im Vorteil.

    Jedenfalls wenn Du keine Garantie mehr auf dem Laptop hast, und an entsprechende Tasten rankommst... und vorsichtig vorgehst, sollte es jedoch kein Problem sein... die Tasten dürften genauso wie bei normalen Tastaturen mit einen Schnapper gesichert sein, der sich leicht mit einem kleinen Schraubenzieher ausklinken läßt.

    Wäre zumindest der elegantere Weg, als umständlich an den Tasten rumzuwerkeln...

    Die würd ich aber für diesen Fall, daß Du es selber machen willst, troztdem ausbauen... , nicht, daß Staub usw. bei dieser Aktion ins Innere eindringt....

    mfg ghostrider
     
  6. auwi

    auwi Kbyte

    Ja das dürfte eine passable Lösung sein. Vielleicht eher mit Lötkolben oder kleinem Handfräser die Vertiefungen einbringen. Ob Tippex oder Nagellack ist dann wahrscheinlich egal.
    Ich habe leider meine alten Buchstabenschablonen weggeschmissen. :-(
    Die Tasten zu tauschen wäre bei einem Laptop wohl nicht so sinnvoll.
    Jedenfalls danke für die Tipps!
     
  7. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    ? Normaler Kunststofflack des Anstreichers --> Dünne Spitze, etwa Spritze mit dicker Kanüle aus Apotheke, vorher Vertiefungen mit Verdünnung oder Aceton vorsichtig anrauen!

    Gruß Thimi
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 06.05.2002 | 18:42 geändert.]
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    dann dürfte aber die jeweilige Taste schmelzen, wenn sie erhitzt wird... denk ich mal, oder ???

    Die Vertiefungen müßte er aber vorher trotzdem machen....

    mfg ghostrider
     
  9. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Buchstaben einritzen und mit Kunststofflack ausfüllen

    PS: Werbefilter einschalten!
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 06.05.2002 | 18:29 geändert.]
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Dann hätte ich eventuell einen anderen Vorschlag, ist aber mit ein bischen Aufwand verbunden...

    Hast Du so einein Rundschaber, mit dem man die Linoleum-Schnitte macht ???

    Zeichne mit Tusche und eines Buchstabenlineals die jeweiligen Buchstaben auf die Tasten... "schnitze" diese ein wenig aus... und fülle mit Tippex auf... das ganze dann anschließend mit feinem Rauhpapier glatt schleifen...

    oder evtl. aus einer anderen Tastatur die Tasten austauschen....

    Ich denke mal, daß die Klebebuchstaben auch nicht lange halten werden....

    mfg ghostrider
     
  11. auwi

    auwi Kbyte

    Hi ghostrider
    Naja daran habe ich am Anfang auch schon gedacht. Das erfüllt zwar den Zweck, aber es sieht nicht gerade üppig aus. Außerdem würde sich die Schrift mit Sicherheit ziemlich schnell abgreifen.
    Ach ja... ich vergaß zu erwähnen, daß die Tasten fast schwarz sind

    Gruß, Rolf
     
  12. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    vielleicht funzt auch ein wasserfester, Folienstift ???

    Ein Versuch ist es jedenfalls Wert...

    mfg ghostrider
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page