1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue CPU, aber welche?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by schastef, Mar 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schastef

    schastef Byte

    Hallo Leute,

    hab folgende CPU (AMD Sempron, 1600 MHz (8 x 200) 2600+) und würde gerne eine bessere haben die auf den selben Sockel passt.
    Welche gute und einigermaßen günstige könntet ihr mir da empfehlen?

    Danke schon mal im vorraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    schastef
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. schastef

    schastef Byte

    Motherboard: K8NF4G-SATA2 BIOS P1.50
    Informationsliste Wert
    CPU-Eigenschaften
    CPU Typ AMD Sempron, 1600 MHz (8 x 200) 2600+
    CPU Bezeichnung Venice-128 S754
    CPU stepping DH-E6
    Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3
    L1 Code Cache 64 KB (Parity)
    L1 Datencache 64 KB (ECC)
    L2 Cache 128 KB (On-Die, ECC, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen
    Gehäusetyp 754 Pin uOPGA
    Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
    Transistoren 68.5 Mio.
    Fertigungstechnologie 11Mi, 90 nm, CMOS, Cu, SOI
    Gehäusefläche 84 mm2
    I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V
    Maximale Leistung 67.0 W

    CPU Hersteller
    Firmenname Advanced Micro Devices

    Wird noch mehr benötigt?
     
  4. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    AMD Athlon 64 3200+ is so ziemlich der schnellste erhältliche prozessor auf sockel 754 basis.
    Ist 600mhz schneller und hat einen größeren cache(speicher) als dein jetziger.
    Trozdem solltest du dir überlegen evtl auf sockel am2 umzusteigen da besseres preisleistungsverhältnis.
     
  5. schastef

    schastef Byte

    kann ich diese cpu problemlos einbauen (netzteil?)
    merkt man die 600mhz mehr überhaupt?
    was ist sockel am2? und brauche ich da dann ein neues mainboard?
     
  6. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Der AMD Athlon 64 3200+ verbraucht max 25 watt mehr das sollte kein problem darstellen. Was hast du für einen cpu kühler?

    Die 600mhz kann man bemerken, kann man aber auch ignorieren^^
    Wenn du zb mit dem rechner spielen willst kann es einen kleinen performance schub geben... Wenn du nur internet und office machst brauchst du keine neue cpu.

    Mit AM2 meine ich eine neuere prozessorbauform als deine jetztige.
    Dazu müsstest du aber mind 250€ rechnen.
    Mainboard(msi oder gigabyte) 50-60€
    Ram(2 GB ddr2 ram) 30€
    Cpu(amd x2 4400+) 50€
    graka(hd 2600xt) 60-70€
    Netzteil(seasonic 380watt) 50€

    Btw Ab und zu mal wikipedia und google benutzen!!!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der A64 ist schon bei gleichem Takt schneller als ein Sempron.
    Ich würde den Athlon A64 3200+ holen, da er auch noch günstig zu bekommen ist.
     
  8. schastef

    schastef Byte

    ich benutze meinen PC haupsächlich zum filme schneiden und brennen.
    was ich für ein Cpühler habe weis ich nicht wo sieht man das denn?
    so viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben.
     
  9. hi,

    ja leider... du brauchst ein neues Mainboard. Dein vorteil wird aber sein, dass du viel schneller CPUs bekommst. Ich hab n Asrock AM2NF3 (AM2 sockel) und n X2 4000+ @2,4GHz... geht ziemlich flott.

    Und auf deine Frage, ob du die CPU problemlos einbauen kannst hängt von deinem Netzteil ab (was für ne Grafikkarte du hast, wie viel Watt und welcher Hersteller).
     
  10. vergesst des, was ich geschrieben hab... ich hab die 2. Seite übersehen ;)
     
  11. schastef

    schastef Byte

    Dann werde ich mir den AMD Athlon 64 3200+ holen wenn es nichts besseres für den Sockel gibt.
     
  12. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

  13. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Weils die auf ebay so guenstig gibt^^ >klick<

    Es gibt keinen 3700+ mit newcastle kern!!!

    Ich habe ihm einen "vince" empfohlen. Der letzte kern der für den sockel 754 gebaut wurde. Der hat außerdem auch den SSE3 befehlssatz der für videobearbeitung praktisch ist, weil schneller. siehe wiki

    Es gibt auch noch einen Athlon 3400+ der aber auch erst ab 60&#8364; zu bekommen ist und das lohnt sich jetzt mal gar nicht.

    Also nimm den athlon 3200!
     
  14. schastef

    schastef Byte

    ok dann nehm ich den athlon 3200 der ist auch für 20-30€ sehr günstig.

    brauche ich dann für diesen einen CPU Kühler wenn ich für den wo ich jetzt drin habe keinen Kühler habe?
     
  15. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Du kannst den alten weiterverwenden. Nur wenn dir der alte zu laut ist würde ich einen neuen kaufen.

    Denk dran das du beim einbau der neuen cpu neue wärmeleitpaste brauchst!!!
     
  16. schastef

    schastef Byte

    achso ok mach ich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page